Werbung
Abo
Vorbereitung auf den Alpsommer
Das Jungvieh sömmern: Das ist zu beachten
Als BetriebsleiterIn entscheide ich mich erstmals, mein Jungvieh zu sömmern. Was muss ich mir dazu überlegen und wie bereite ich die Tiere vor? Marco Bolt, Verantwortlicher Alpwirtschaft am LZSG Salez, beantwortet die drei wichtigsten Fragen dazu.
Abo
Die Kühe von morgen
Kosten und Nutzen der Vertragsaufzucht
Die Rinder von heute sind die Milchkühe von morgen und somit wertvolles Kapital für jede Milchviehherde. Landwirt Peter Kühne spricht über seine Erfahrungen mit der Vertragsaufzucht und Berater Thyas Künzle gibt ergänzende Tipps.
Werbung
Milchvieh
Die Kühe einwintern: An diese Punkte ist im Herbst zu denken
Bald steht der Winter vor der Tür. Marco Bettini, Stallchef am Plantahof, erklärt, was er bei der Fütterung und Tierpflege der Milchviehherde aktuell beachtet.
Abo
Schlau bauen
Fertigstall oder Individualbau? Experten beleuchten die Vor- und Nachteile
Rund um den Stallbau braucht es vor allem zwei Dinge: Geduld und gute Beratung. Das zeigt eine Umfrage unter Schweizer Stallbauern. Individuelle Lösungen und die Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten sind dabei oft entscheidend für den Erfolg.
AboVideo
Schlau bauen
Familie Peter baute den Stall nach Norm – und doch individuell
Familie Peter hat vor drei Jahren einen Normstall für ihre Milchkühe gebaut. Heute erzählen Vater und Sohn, weshalb dieser Stall für sie die passendste Lösung war und warum die verstellbaren Windschutzsysteme so wichtig sind.
Tierseuche bei Schafen & Rindern
Blauzungenkrankheit: Wie man sie erkennt und die Schafe schützt
Seit Ende August 2024 ist die Blauzungenkrankheit in der Schweiz. Infiziert haben sich Schafe und Rinder. Eine Behandlung mit Repellentien vermindert das Risiko: Die Insekten, die den Virus übertragen, werden damit vertrieben.
Abo
Rindvieh
Herbstgras für Rindvieh: So vermeiden Sie Blähungen durch richtige Fütterung
Im Herbst wächst auf den Weiden und Kunstwiesen junges und strukturarmes Gras auf. Dieses Futter enthält viel Protein und wenig Energie. Was ist bei der Fütterung der Kühe zu beachten ist? Und wie kann das Gras alternativ konserviert werden?
Werbung
Wertvoller Festdünger
Mistproduktion im Laufstall
Im Berggebiet ist der Mist ein gefragter Dünger. In den heutigen Laufställen fällt vor allem Gülle an. Dennoch gibt es mehrere Möglichkeiten, damit auch Mist produziert wird.
BFH-HAFL
Die Emissionen von Milchkühen verschiedener Rassen vergleichen
Der Harnstoffgehalt der Milch ist ein Indikator für die Stickstoffausscheidung der Kuh. Forschende der BFH-HAFL haben nun gezeigt, dass es bei diesem Zusammenhang rassespezifische Unterschiede gibt. So hat Braunvieh zwar höhere Harnstoffgehalte als Holstein, jedoch vergleichbare Emissionen.
Werbung
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Kühe an heissen Sommertagen kühl halten
Dem nasskühlen Frühling zum Trotz: Heisse Sommertage und erhöhte Zellzahlen bedeuten auf einem Milchviehbetrieb zusätzlichen Aufwand. Marco Ratschiller/Karma hat Vorschläge, wie LandwirtInnen die Herde stressfrei und gesund durch den Sommer bringen.
Abo
Tauben, Spatzen und Schwalben
Wenn Vögel in den Kuhstall fliegen
Vogeleinflug in den Stall ist kein flächendeckendes Phänomen, wie eine Umfrage von «die grüne» ergeben hat. Doch vereinzelt kann es zum Problem werden.
Werbung
Abo
Milchqualität bei sommerlichen Temperaturen
«Der Melkstand sollte für die Kühe eine Wellnessoase sein»
Die Milchqualität hat viel mit einer gesunden, entspannten Kuh zu tun. Melkberater Andreas Salzmann gibt Tipps, wie die Kühe möglichst wenig gestresst werden und welche Rolle die Sauberkeit spielt, um die Zellzahlen tief zu halten.
Abo
Insektenschutz auf der Weide und im Stall
Kühe und Rinder vor den lästigen Fliegen schützen
Stechfliegen können den Kühen und Rindern das Leben schwer machen. Um dem vorzubeugen, lohnt sich eine Insektenbekämpfung während des ganzen Jahres. Sie sei ausserdem Fan der Nachtweide, nennt Tierärztin Ramona Deiss eine weitere Massnahme.
Abo
Verlängerte Zwischenkalbezeit
Mehr Zeit zwischen zwei Kälbern
Ist eine verlängerte Zwischenkalbezeit sinnvoll? Eine Umfrage unter Milchproduzenten zeigt, dass es sich lohnen kann, Kühe mit hoher Milchleistung später zu besamen. Dabei geht es nicht um ein Herdenkonzept, sondern um eine Möglichkeit für einzelne Kühe.
Wasser, Schatten, Mineralstoffe
Die Versorgung der Rinder auf der Weide
Bei Rindern, die im Sommer Tag und Nacht auf der Weide gehalten werden, muss die Versorgung gut gewährleistet sein. Zum Beispiel muss immer Viehsalz zur Verfügung stehen. Auch an Magen-Darm-Parasiten sollte gedacht werden.
Werbung
Werbung
Tipps und Tricks
Junge Kühe erfolgreich anmelken
Für eine junge Kuh ist das erste Melken eine Herausforderung. Als Melker sollte man zusätzlichen Stress für das Tier vermeiden. Ist die Kuh allzu irritiert, kann Ablenkung helfen.
Abo
Ressourcenprojekt Klimastar-Milch
Mit der Fütterung der Milchkuh das Methan reduzieren
Eine effiziente Milchkuh ist gut für das Klima. Gleichzeitig braucht sie Kraftfutter, das unter Umständen die menschliche Ernährung konkurriert. Zu Besuch bei Landwirt Markus Kretz, der mit einer optimierten Fütterung ein Gleichgewicht sucht.
Editorial von Deborah Rentsch
Mit der Kuh das Klima schützen
Die Kuh liefert Milch, Fleisch und Dünger – und sie stösst Methan aus, womit sie dem Klima schadet. Deswegen sollte die Kuh aber nicht verurteilt werden, findet Redaktorin Deborah Rentsch im Editorial.
Sohlengeschwüre, «Grippeli» oder Dippelsohle verhindern
Die Klauen der Mutterkühe auf den Frühling vorbereiten
Während der winterlichen Stallhaltung fehlt ein genügender Hornabrieb an den Klauen der Mutterkühe, was zu unnatürlichen Stellungen und folglich zu Lahmheit führen kann. Vor der Weidesaison lohnt es sich daher, den Mutterkühen die Klauen zu pflegen.
Abo
Schmerz-Listicle
Gegen die Schmerzen von Kühen und Kälbern
Beim Enthornen oder Kastrieren müssen die Schmerzen des Kalbes obligatorisch ausgeschaltet werden. Auch in anderen Situationen können Schmerzmittel für Nutztiere sinnvoll sein. Tierärztin Ramona Deiss erklärt, was dabei zu beachten ist.
Werbung
Abo
Stall bauen für Milchkühe
Kalte Temperaturen und gutes Klima im neuen Anbindestall
Im Winter können die Milchkühe entspannen: Kalte Temperaturen sagen ihnen zu. Das zeigt ein Besuch im Anbindestall von Peter Steffen. Der Landwirt aus Ortschwaben BE achtet auf trockene Einstreu und einen leichten Luftzug im Stall.
Abo
Klima im Anbindestall
Eine «Tropfsteinhöhle» im Stall verhindern
Adrian Dietrich vom Inforama Hondrich plädiert für frische Luft im Stall. Vom strikt geschlossenen Warmstall sei man heute weggekommen, erklärt der Landwirt und Berater.
Werbung
Abo
Tiergesundheit
Antibiotika-Einsatz bei Nutztieren ist 2022 weiter gesunken
Der dritte Bericht zum «Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin» zeigt einen deutlichen Rückgang der eingesetzten Antibiotika bei Nutztieren. Das positive Gesamtresultat ist den Schweinen zu verdanken, während Rinder stagnieren.
AboVideo
Schlau bauen
Kompakt gebaut, Tierzahl verdoppelt und dennoch genug Platz für die Mutterkühe
Der alte Mutterkuh-Laufstall von Edi Tanner wurde umgebaut. Der Einbau eines Futterbandes auf dem Laufhof brachte mehr Platz im Fressbereich. Zudem konnte die Kuhzahl verdoppelt und gleichzeitig den einzelnen Kühen mehr Platz geboten werden.
AboVideo
Schlau bauen
Arbeitseffizienter kompakter neuer Milchviehstall
Familie Sonderegger hat einen neuen Milchviehstall gebaut. Dabei handelt es sich nicht um einen 08/15-Stall. Auf dem vorhandenen kleinen Bauplatz brauchte es eine kompakte Lösung, ohne die Tiergesundheit zu vernachlässigen.
Schlau bauen
Die 6 Freiheiten der Weide im Kuhstall integrieren
Der natürliche Lebensraum der Kuh ist die Weide. Ein Stall gilt als «Kuh-konform», wenn die «6 Freiheiten der Weide» im Stall integriert werden. Denn die Tiergesundheit wird stark durch das Haltungssystem beeinflusst.
Werbung
Abo
Früherkennung von Krankheiten
Daten aus dem Kuhmagen: Bolus misst den Gesundheitszustand
Tobias Wehnert, Landwirt in Hausen am Albis ZH, verabreicht seinen Milchkühen einen Bolus, der im Magen Daten aufzeichnet. Kombiniert mit Messungen des Melkroboters erhält Wehnert einen guten Überblick über die Gesundheit der Herde.
Nutztier-Lexikon
Schweizer Nutztier-Rassen sind divers und ihre Züchter engagiert
Ende 2023 erscheint der letzte Beitrag des Nutztier-Lexikons von «die grüne». Zusammengekommen sind 19 Porträts von Schweizer Rassen und Interviews mit ZüchterInnen, die das grosse Engagement zur Erhaltung und Weiterentwicklung dieser Schweizer Rassen zeigen.
Nutztier-Lexikon
«Die Evolèner haben eine Ursprünglichkeit, die wir anderen Rassen weggezüchtet haben»
Hansueli von Steiger vom Evolèner Zuchtverein nimmt sich viel Zeit für seine Evolèner. In unserem Interview erklärt er, was die ursprüngliche Rasse ausmacht.
Abo
Rinder
Die Winterfütterung für die Milchkühe rechtzeitig planen
Dank der Planung der Winterfütterung kann frühzeitig abgeschätzt werden, ob das Futter für die Milchkühe den ganzen Winter über reichen wird. Dabei lohnt sich eine Analyse von Energie, Eiweiss und Mineralstoffen im Raufutter.
Abo
Mutterkuhhaltung und Zucht
Familie Fritz züchtet künftige Simmental-Mutterkühe
Die Kälber auf dem Betrieb von Jakob und Jean-Jacques Fritz wachsen zu Mutterkühen und Jungstieren heran. Die beiden Simmental-Züchter verkaufen einen Grossteil der Aufzucht an Mutterkuhbetriebe. Sie erklären, was eine gute Mutterkuh ausmacht.
Abo
Künstliche Besamung
Wenn der Platz im «Kübel» knapp wird: Bio-KB-Stiere bald nicht mehr im Standardangebot
Künftig müssen Bio-KB-Stiere reserviert werden. Der Besamungstechniker führt ihre Samendosen nicht standardmässig im Stickstoff-Gefäss mit. Der Grund für diesen Wechsel bei Swissgenetics: Die verhaltene Nachfrage bei den LandwirtInnen. FiBL und Bio Suisse befürchten nun einen Rückgang der Besamungen mit Bio-KB-Stieren.
Abo
Futterbau
Nach der Weidesaison braucht der Grasbestand Aufmerksamkeit
Die Grasnarbe auf den Weiden hat während der Weidesaison gelitten. Insbesondere das Wetter, der nasse Frühling sowie der trockene Sommer, beanspruchten den Bestand. Nun sind Pflegemassnahmen angesagt, damit für 2024 qualitativ hochwertige Weidebestände heranwachsen können.
Abo