Werbung
Schweine
Energiekosten im Schweinestall reduzieren
Die Wahl der passenden Technik für den eigenen Betrieb kann dabei helfen, die Energiekosten zu reduzieren.
Abo
Schweine
Effiziente und tiergerechte Schweinezucht
Höhere Effizienz, besseres Tierwohl und Klimaverträglichkeit sind in der Schweineproduktion zu zentralen Themen geworden. Negar Khayatzadeh, Genetikerin bei der Suisag, berichtete am «Brennpunkt Schweine 2024» an der BFH-HAFL, welche Rolle dabei die Zucht spielt.
Abo
Rindergesundheit
Trippeln bis zum Ausschuhen: Klauenrehe bei Kühen
Klauenrehe ist eine Faktorenkrankheit, welche die Kühe im Stall zum Trippeln und Lahmen bringt. Die Kühe zeigen Unruhe, verlieren an Körperkondition und können den Klauenschuh einbüssen.
Abo
Kälber
Tränkekälber selber mästen statt verkaufen
Eine Alternative zum Verkauf der Tränkekälber bietet die Ausmast auf dem Geburtsbetrieb. Landwirt Philipp Zweifel und Andrea Wiedmer, Geschäftsführerin vom Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV), sprechen über ihre Erfahrungen.
Werbung
Rindvieh
Im Stall gut strukturiert arbeiten
Damit auch mit der zunehmenden Stallarbeit im Winter strukturiert gearbeitet werden kann, ist es wichtig, dass Arbeiten klar definiert und regelmässig nach gleichem Schema gemacht werden.
Abo
Tiergesundheit
Die wichtigsten Impfungen im Leben eines Rindviehs
Impfungen stärken das Immunsystem und helfen den Kälbern, Rindern und Kühen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Eine Übersicht zu den wichtigsten Impfungen im Leben eines Rindviehs.
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnierenWerbung
Rindvieh
Die Kuh auf die neue Laktation vorbereiten
Mit einer frühzeitigen Vorbereitung auf die neue Laktation können Krankheiten wie Milchfieber vorgebeugt werden. Gutes Management, eine angepasste Fütterung, die Vermeidung von Stress und die richtige Mineralstoffversorgung sind dabei zentral.
Abo
Geflügelgesundheit
Biosicherheit in der Geflügelhaltung
Biosicherheit in der Geflügelhaltung umfasst Massnahmen, die darauf abzielen, das Risiko der Einführung und Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Dossiers
Nutztier-Rassen der Zukunft
Wie geht es mit den Schweizer Nutztier-Rassen weiter? ZüchterInnen sprechen im Interview über die Zukunft ihrer Rinder, Schweine, Hühner und Co. Dabei wird klar: Es ist zwar Zucht-Arbeit nötig. Die Grundlage der teils richtig alten Rassen ist jedoch mehr als solide.
Schweizer Nutztier-Rassen sind divers und ihre Züchter engagiertMontag, 27. November 2023
«Die Evolèner haben eine Ursprünglichkeit, die wir anderen Rassen weggezüchtet haben»Mittwoch, 22. November 2023
Der Fokus der Zucht liegt auf gesunden Entlebucher SennenhundenDonnerstag, 26. Oktober 2023
«Zwillinge sind fast schon die Regel», sagt Hans Ryter über das schwarzbraune BergschafDonnerstag, 28. September 2023
Schweizer Landwirtinnen im Fokus
Was beschäftigt die Schweizer Landwirtinnen? Nach den Titelgeschichten «JunglandwirtInnen» im 2019 befasste sich «die grüne» im 2020 mit dem Alltag der Landwirtinnen in der Schweiz: Im Zentrum standen Frauen mit Ecken, Kanten und eigenen Ideen.
Landwirtin Nathalie Genoud setzt auf MilchschafeDonnerstag, 26. November 2020
Jasmin Gisi lebt mit HennenMittwoch, 4. November 2020
Die Landwirtin Anna Neuenschwander hat im Schangnau hohe Berge, aber einen weiten BlickSonntag, 27. September 2020
Rita Widmer: Landwirtin, Älplerin und SenninMontag, 24. August 2020
Werbung
Rinder & Kühe
Abo
Effizient arbeiten
Smarter statt härter arbeiten: Dominik Wirths Erfolgsweg
Statt zu wachsen, optimiert Dominik Wirth aus Mörschwil SG gezielt seinen Betrieb. Moderne Technik, angepasste Abläufe und der Austausch mit Kollegen steigern Tierwohl und Effizienz – getreu seinem Motto: «Wenn ich etwas mache, dann richtig.»
Abo
Rindergesundheit
Trippeln bis zum Ausschuhen: Klauenrehe bei Kühen
Klauenrehe ist eine Faktorenkrankheit, welche die Kühe im Stall zum Trippeln und Lahmen bringt. Die Kühe zeigen Unruhe, verlieren an Körperkondition und können den Klauenschuh einbüssen.
Abo
Kälber
Tränkekälber selber mästen statt verkaufen
Eine Alternative zum Verkauf der Tränkekälber bietet die Ausmast auf dem Geburtsbetrieb. Landwirt Philipp Zweifel und Andrea Wiedmer, Geschäftsführerin vom Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV), sprechen über ihre Erfahrungen.
Rindvieh
Im Stall gut strukturiert arbeiten
Damit auch mit der zunehmenden Stallarbeit im Winter strukturiert gearbeitet werden kann, ist es wichtig, dass Arbeiten klar definiert und regelmässig nach gleichem Schema gemacht werden.
Werbung
Abo
Tiergesundheit
Die wichtigsten Impfungen im Leben eines Rindviehs
Impfungen stärken das Immunsystem und helfen den Kälbern, Rindern und Kühen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Eine Übersicht zu den wichtigsten Impfungen im Leben eines Rindviehs.
Jetzt bestellen
Ihr Impfschema für zuhause
Impfungen fördern das Immunsystem von Rindern und schützen sie vor Krankheiten. Unser Impfschema bietet eine Übersicht über die wichtigsten Impfungen. Bestellen Sie sich jetzt die Übersicht zum Ausdrucken für zuhause!
Sie erhalten aktuelle News und Brancheninformationen, sorgfältig recherchierte Hintergrundberichte, spannende Reportagen und interessante Interviews aus der Schweizer Landwirtschaft gebündelt per E-Mail.
Jetzt abonnieren Tiergesundheit
Abo
Rindergesundheit
Trippeln bis zum Ausschuhen: Klauenrehe bei Kühen
Klauenrehe ist eine Faktorenkrankheit, welche die Kühe im Stall zum Trippeln und Lahmen bringt. Die Kühe zeigen Unruhe, verlieren an Körperkondition und können den Klauenschuh einbüssen.
Abo
Tiergesundheit
Die wichtigsten Impfungen im Leben eines Rindviehs
Impfungen stärken das Immunsystem und helfen den Kälbern, Rindern und Kühen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Eine Übersicht zu den wichtigsten Impfungen im Leben eines Rindviehs.
Werbung
Abo
Schafe und Rinder
Wichtiges zur Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit ist in der Schweiz nach wie vor ein aktuelles Thema. Mittlerweile dürfen auch gegen BTV-3 Impfstoffe eingesetzt werden. Neben dem Zeitpunkt der Impfung gibt es weitere Aspekte, die TierhalterInnen beachten sollten.
Werbung
Schweinehaltung
Schweine
Energiekosten im Schweinestall reduzieren
Die Wahl der passenden Technik für den eigenen Betrieb kann dabei helfen, die Energiekosten zu reduzieren.
Abo
Schweine
Effiziente und tiergerechte Schweinezucht
Höhere Effizienz, besseres Tierwohl und Klimaverträglichkeit sind in der Schweineproduktion zu zentralen Themen geworden. Negar Khayatzadeh, Genetikerin bei der Suisag, berichtete am «Brennpunkt Schweine 2024» an der BFH-HAFL, welche Rolle dabei die Zucht spielt.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Schweinerassen der Zukunft
Im Bildwörterbuch der nachhaltigen Landwirtschaft präsentiert Marco Ratschiller/Karma präsentiert vier neue Schweinerassen für die Schweiz.
Abo
Effizient arbeiten
Smarter statt härter arbeiten: Dominik Wirths Erfolgsweg
Statt zu wachsen, optimiert Dominik Wirth aus Mörschwil SG gezielt seinen Betrieb. Moderne Technik, angepasste Abläufe und der Austausch mit Kollegen steigern Tierwohl und Effizienz – getreu seinem Motto: «Wenn ich etwas mache, dann richtig.»
Abo
Schweine
Mehrphasenfütterung beim Schwein mit eigenem Futter
Werden Futtermittel nicht als Alleinmischung zugekauft, sondern selbst produziert, gibt es einiges zu berücksichtigen. Thomas Brand, Geschäftsführer von Schaumann, und Landwirt Philipp Fiechter berichten über ihre Erfahrungen.
Werbung
Schweine
Grippe kann zwischen Schweinen und Menschen übertragen werden
Auch Schweine können wie wir Menschen unter Grippe leiden. Zudem besteht bei Personen mit unmittelbarem Kontakt zu Schweinen ein stark erhöhtes Ansteckungsrisiko.
Abo
Schweinegesundheitsdienst
Den Ursachen von Saugferkel-Durchfall auf der Spur
Durchfallerkrankungen sind nach wie vor die wichtigste Ursache für Abgänge im Saugferkelalter. Um die Verluste zu minimieren, sind eine Abklärung der Ursache und eine entsprechende Prävention unabdingbar.
Schweine
Mykotoxinbelastung in Getreide und Stroh
Der Fusarienbefall beim Getreide ist 2024 hoch. Entsprechend kann das Getreide und Stroh relativ hohe Mykotoxinkonzentrationen aufweisen. Bei Bestandesproblemen im Schweinestall sollte an die Pilzgifte als mögliche Ursache gedacht werden.
Abo
Schweinehaltung
Welche Schweinerasse passt zu meinem Betrieb?
Jedem Betrieb seine Schweinerasse – und zwar die, die gut zum Betrieb und dessen Gegebenheiten passt. Ein Züchter und drei Mäster erzählen, wie sie ihre Wahl getroffen haben und wie sie diese Rasse nun halten und füttern.
Abo
Gesundheitsreport Suisag
Die Statistik der Schweine-Gesundheit
Der Gesundheitsreport der Suisag fasst wichtige Gesundheitsdaten des letzten Jahres zusammen. Das nachfolgende Fallbeispiel zeigt, welche Erkenntnisse ein einzelner Betrieb daraus gewinnen kann.
Schweine
Steigende Temperaturen lassen die Reproduktionsleistung sinken
Klettern die Temperaturen über gewisse Schwellenwerte, nimmt die Reproduktionsleistung von Sauen ab. Der Hitzestress beeinträchtigt dabei sowohl die aktuelle Säugephase als auch den Belegungserfolg.
Abo
Darmverdrehung bei Schweinen
Bei der Schweinekrankheit HIS ist die Vaterrasse ein Risikofaktor
2020 lancierten die Suisag, die Universität Bern und die ETH Zürich ein Forschungsprojekt zu den Risikofaktoren der tödlichen Schweinekrankheit HIS. Aktuelle Ergebnisse bestätigen, dass die Krankheit öfter in Nachkommen der Edelschwein-Vaterlinie Premo auftritt. Die zugrunde liegende Genetik bleibt jedoch unklar.
Schweinegesundheit
Das ABC der Nabelhygiene bei den Schweinen
Der Nabelstrang eines Ferkels fällt einige Stunden nach der Geburt von selbst ab. Durch diese Wunde können Infektionserreger eintreten. Es kann zu Entzündungen, Abszessen oder sogar zu einer Blutvergiftung kommen. Eine gute Nabelhygiene ist daher direkt nach der Geburt wichtig.
Werbung
Schafe & Ziegen
Abo
Schafe und Rinder
Wichtiges zur Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit ist in der Schweiz nach wie vor ein aktuelles Thema. Mittlerweile dürfen auch gegen BTV-3 Impfstoffe eingesetzt werden. Neben dem Zeitpunkt der Impfung gibt es weitere Aspekte, die TierhalterInnen beachten sollten.
Abo
Parasitenmanagement bei Kleinwiederkäuern
Wenn der Wurm im Tier ist
Gegen Magen-Darm-Würmer bei Schafen und Ziegen kann eine Entwurmungskur helfen. Allerdings sollte dies selektiv geschehen. Denn bei jeder Entwurmung sind resistente Parasiten im Vorteil. Wie geht man bei diesem Dilemma korrekt vor?
Werbung
Tierseuche bei Schafen & Rindern
Blauzungenkrankheit: Wie man sie erkennt und die Schafe schützt
Seit Ende August 2024 ist die Blauzungenkrankheit in der Schweiz. Infiziert haben sich Schafe und Rinder. Eine Behandlung mit Repellentien vermindert das Risiko: Die Insekten, die den Virus übertragen, werden damit vertrieben.
Sömmerung
Wie der Wolf die Schafalpen verändert
Die Präsenz des Wolfs schlägt sich in der Statistik nieder: Schafe werden auf den Sömmerungsbetrieben mehrheitlich behirtet, und zwar ständig. Das freie Weiden hat hingegen stark abgenommen, wie unsere Infografik zeigt.
Abo
Weidestart für Kleinwiederkäuer
Parasitenmanagement bei Schafen und Ziegen
Parasitenmanagement bei Schafen und Ziegen hat viel mit der Weidepflege zu tun: Durch kombinierte Weide- und Schnittnutzung kann die Entwicklung der Parasiten unterbrochen werden. Eine selektive Entwurmung kann ebenfalls sinnvoll sein.
Schafe
Mit angepasster Fütterung die Schafe auf das Ablammen vorbereiten
Damit Aue und Lamm nach der Geburt fit sind, sollte insbesondere in den letzten Trächtigkeitsmonaten auf eine angepasste Fütterung geachtet werden. In dieser Zeit verringert sich das Futteraufnahmevermögen, während der Energiebedarf gleichzeitig steigt.
Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhörenNeue und gebrauchte Landmaschinen einfach finden, kaufen und verkaufen.
Zu agropool Geflügelhaltung
Werbung
Agroscope
Asiatischer Staudenknöterich bedroht auch die Landwirtschaft
Der Asiatische Staudenknöterich (Reynoutria japonica aggr., Polygonaceae) ist eine invasive exotische Pflanze, die sowohl die landwirtschaftliche Produktion als auch die Biodiversität bedroht.
BFH-HAFL
Emissionsmessungen in Geflügelställen: Daten aus der Schweizer Praxis
Erstmals werden in der Schweiz Ammoniak-Emissionen aus Mastpouletställen gemessen. Ziel ist, die Wirkung von Wärmerückgewinnung auf die Emissionen zu prüfen. Erste Ergebnisse folgen 2025.
Abo
Geflügelgesundheit
Biosicherheit in der Geflügelhaltung
Biosicherheit in der Geflügelhaltung umfasst Massnahmen, die darauf abzielen, das Risiko der Einführung und Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Abo
Legehennen
Die Preisfrage beim Ausstieg aus dem Kükentöten
Der Ausstieg aus dem Kükentöten ist Tatsache. Doch was wird sich konkret für Legehennenbetriebe ändern? Daniel Würgler, Präsident von Gallosuisse, und Landwirt Marc Keller geben Auskunft.
Editorial von Annalea Tribelhorn
Mehr Aufwand und weniger Ertrag in der Landwirtschaft?
Die Schweizer Eierbranche hat den Ausstieg aus dem Kükentöten bekanntgegeben. Die dabei entstehenden Mehrkosten sollen am Ende über das Ei vergütet werden. Anders sieht es bei den Kartoffelproduzenten aus, die dieses Jahr auf ihren Mehrkosten sitzen bleiben. Die Akteure der gesamten Wertschöpfungskette müssen mehr Sicherheit garantieren, stellt Redaktorin Annalea Tribelhorn fest.
Geflügel
Gezielte Lichtsteigerung in der Startphase der Legehennen
Mit der Steigerung der Lichtdauer kann der Legebeginn bei den Hennen beeinflusst werden. Als Faustregel wird pro Woche eine Stunde früher Licht gegeben. Dabei muss aber die Entwicklung der Herde berücksichtigt werden.
Fleischmarkt Geflügel
Wenn die Nachfrage nach Pouletfleisch steigt
Die Konsumenten essen gerne Pouletfleisch. Diese Nachfrage lässt das Angebot vonseiten der Produktion steigen, wie die Statistik zeigt. Die Integratoren sind auf der Suche nach neuen ProduzentInnen.
Abo
Neuer Betriebszweig
Wie Familie Müller in die Pouletproduktion startete
Philipp und Rebekka Müller hatten sich Gedanken zur künftigen Ausrichtung des Hofs gemacht. Sie entschieden sich für die Biopouletproduktion. Arbeitsspitzen, Infrastruktur und Finanzierung liessen sich gut in das bisherige Betriebskonzept integrieren.
Pferdehaltung
Abo
Pferde
Pensionspferde: Eine Branche für Spezialisten
Wer Pensionspferde betreut, braucht Fachwissen und ab fünf Equiden eine Ausbildung. Das garantiert noch keinen voll belegten Stall und schwarze Zahlen. Dank passender Dienstleistungen und klarer Kommunikation fühlen sich Tiere und BesitzerInnen wohl.
Nutztier-Lexikon
Schweizer Nutztier-Rassen sind divers und ihre Züchter engagiert
Ende 2023 erscheint der letzte Beitrag des Nutztier-Lexikons von «die grüne». Zusammengekommen sind 19 Porträts von Schweizer Rassen und Interviews mit ZüchterInnen, die das grosse Engagement zur Erhaltung und Weiterentwicklung dieser Schweizer Rassen zeigen.
Abo
Pferdehaltung
So rechnet sich ein Pensionsstall für Pferde: Zu Besuch bei zwei Betrieben
Früher Arbeitskraft auf Feld und Hof, sind Pferde heute viel mehr Freizeitbegleiter. In der Schweiz leben rund 110'000 Equiden. Und alle brauchen einen Stall oder mindestens Unterstand und Unterhalt. Pensionspferdeplätze sind also gefragt.
Abo
Arbeiten mit Pferden
Samuel Künzli und Carol Sidler setzen auf Freiberger als Arbeitspferde
Samuel Künzli und Carol Sidler arbeiten auf dem Kehrhof im luzernischen Oberkirch mit Freibergern. Die Pferde ersetzen den Traktor nicht. Sie haben aber einen festen Platz in der Bewirtschaftung des vielfältigen Betriebs.
Nutztier-Lexikon
Pauline Queloz vom Freibergerverband: Sorgen um rückläufige Fohlengeburten
Pauline Queloz ist Geschäftsführerin des Schweizerischen Freibergerverbands. Sie spricht über rückgängige Fohlengeburten, Fremdblut und die Leidenschaft bei der Zucht.
Werbung