Mit dem näher rückenden Sommer steigen die Temperaturen und somit auch die Belastung für die Nutztiere. Hitzestress tritt auf, wenn der Körper mehr Wärme erzeugt oder mehr Wärme auf den Körper einwirkt, als abgegeben werden kann. Konstant hohe Temperaturen kombiniert mit einer hohen Luftfeuchtigkeit begünstigen Hitzestress. Länger andauernder Hitzestress kann bei Nutztieren gravierende Folgen auf die Gesundheit und…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo des Fachmagazins «die grüne» kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.