Das könnte Sie auch noch interessieren

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Strategien gegen Personalmangel
Personalmangel ist ein Problem, mit dem sich auch die Landwirtschaft herumschlagen muss. Marco Ratschiller/Karma zeigt die besten Strategien, um auf dem umkämpften Arbeitsmarkt attraktiv zu wirken.

Rindvieh
Selenmangel bei Kühen und Kälbern vermeiden
Schwache Kälber und saugschwache Tiere sind oft Anzeichen für Selenmangel. Eine gezielte Selenversorgung während der Trächtigkeit stärkt Mutter- und Jungtiere und beugt Problemen wie Nachgeburtsverhalten, Fruchtbarkeitsstörungen vor.
Abo

Klimagerecht füttern
Dank Former Food Products bekommen Schweine Schokolade in den Trog
Die Fütterung von Former Food Products in der Schweinemast soll die Lebensmittelverschwendung reduzieren und sich positiv auf die Klimafolgen der Fleischproduktion auswirken. Ein Blick in die Wissenschaft und die Praxis.
Werbung
Abo

Schweine
Funktionelle Klauenpflege beim Schwein
Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen durch Klauenprobleme sind auch in der Schweinehaltung nicht zu unterschätzen. Für bestimmte Betriebe kann es deswegen sinnvoll sein, bei ihren Zuchtsauen funktionelle Klauenpflege anzuwenden.
Abo

Milchkühe
Selektives Trockenstellen: gut versiegelt in die Galtzeit
Euterentzündungen sind der häufigste Grund für Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung. Selektives Trockenstellen soll den Antibiotikaverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Eutergesundheit erhalten.

Schweine
Abzüge minimieren, Ergebnisse maximieren
Es lohnt sich, Schlachtabrechnungen sorgfältig zu analysieren und bei Abzügen zu optimieren.
Abo

Kälber
Effiziente Kälberfütterung: Smarte Tränketechnik für eine erfolgreiche Aufzucht
Bei der Tränketechnik in der Kälberhaltung stehen eine Arbeitserleichterung und der optimale Erhalt der Milchqualität bis zum Vertränken im Vordergrund. Aktuelle Entwicklungen automatisieren den Transport der Milch vom Melksystem zum Kälberstall.

Rinder
Kolostralmilchhygiene im Fokus
Gutes Kolostrum ist essenziell für die Gesundheit des Kalbes, weswegen besonders auf die Hygiene und Qualität geachtet werden sollte.
Abo

Schweinegesundheitsdienst
Fruchtbarkeitsprobleme bei Sauen: Ursachen erkennen und gezielt beheben
Umrauscher, kleine Würfe und Futterverweigerung trotz vorbildlicher Hygiene und Biosicherheitsmassnahmen im Schweinestall: Ein gezielter Fokus auf Besamungsmanagement, Fütterung und Futterhygiene brachte erste Erfolge.
Werbung
Abo

Schlachtbetriebe
Auch in Zukunft regional schlachten
Der Rückgang und die Schliessung regionaler Schlachtbetriebe ist durch den Strukturwandel auch in der Schweiz eine Tatsache. LandwirtInnen sind aber heute und in der Zukunft darauf angewiesen, ihre Tiere regional schlachten zu lassen.
Abo

Digitalisierung und KI
Brunsterkennung mit digitalen Hilfsmitteln
Die Brunstbeobachtung erfordert viel Zeit, welche heutzutage häufig nicht mehr vorhanden ist. Tierarzt Beat Berchtold gibt Auskunft über den Einsatz digitaler Hilfsmittel, welche dabei unterstützend wirken können.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Weihnachtsbäume geschickt vermarkten
Jedes Jahr stehen bis zu 1,5 Millionen Weihnachtsbäume in Schweizer Stuben. Knapp die Hälfte davon ist in Schweizer Wäldern gewachsen. Marco Ratschiller/Karma zeigt, wie sich das Weihnachtsgeld aufbessern lässt.

Schweine
Energiekosten im Schweinestall reduzieren
Die Wahl der passenden Technik für den eigenen Betrieb kann dabei helfen, die Energiekosten zu reduzieren.
Abo
