Dossier
Dossier
Editorials von Jürg Vollmer, «die grüne»-Chefredaktor
Die Editorials von «die grüne» sind die Leitartikel des Chefredaktors, in denen er dezidiert seine Meinung zur Schweizer Agrarpolitik und anderen Landwirtschafts-Themen äussert. Chefredaktor Jürg Vollmer wirft im Editorial kontroverse Fragen auf, er provoziert auch mal oder überrascht die LeserInnen mit neuen Ansichten zu altbekannten Themen.

Alle Aaremilch Ackerbau Agrarpolitik BO Milch Bio Suisse Bundeshaus Coop Cremo Detailhandel Direktvermarktung ELSA Editorial Emmi Forschung Geflügel Getreide Hochdorf IP-Suisse Instagram International Kartoffeln Lely Massentierhaltungs-Initiative Migros Milch Milchmarkt Schweiz Obst Pestizid-Initiative Pflanzenbau Politik Rinder SMP Schweine Schweizer Bauernverband Sessionsbericht Tierhaltung Trinkwasser-Initiative Wirtschaft ZMP Zuckerrüben Züger Frischkäse AG

Editorial
Fahren Schweizer Bauern mit dem Traktor vor das Bundeshaus? Editorial von Jürg Vollmer
Werden Schweizer Bauern wie ihre deutschen Kollegen bei den Bauernprotesten mit dem Traktor vor das Bundeshaus fahren? Nein, erklärt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial. Die Schweizer Landwirte sind weniger von der EU abhängig und mit der auf 2030 verschobenen Reform des Landwirtschafts-Gesetzes ist endlich Ruhe in die hektische Agrarpolitik gekommen.

Editorial
Die «geheime Liste» und das Betty Bossi Bananenbrot-Rezept – Editorial von Jürg Vollmer
Die «geheime Liste der bäuerlichen Parlamentarier» in den Schlagzeilen einer Schweizer Sonntagszeitung ist so geheim wie das Betty Bossi Bananenbrot-Rezept, erklärt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial. Geheime Listen gibt es höchstens von Parlamentariern, die für Banken, Rohstoffhändler und anderen moralfreie Branchen im Bundeshaus lobbyieren.

Editorial
Nach den Wahlen 2023 ist das Entrümpeln schrötig, aber nötig – Editorial von Jürg Vollmer
Die Landwirtschaft hat nicht zu viele Probleme, sondern zu viele Lösungen. Nach den Eidgenössischen Wahlen 2023 wäre daher ein guter Zeitpunkt, um alte Regelungen aufzuheben und damit Platz für neue zu schaffen, schlägt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial vor.

Editorial
Kurz und schnurz: Gehen Sie am 22. Oktober 2023 wählen! – Editorial von Jürg Vollmer
Es braucht eine hohe Wahlbeteiligung auf dem Land, damit bei den Eidgenössischen Wahlen mehr landwirtschaftsfreundliche Nationalräte und Ständeräte gewählt werden. «Gehen Sie deshalb am 22. Oktober 2023 wählen!», schreibt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer im aktuellen Editorial.

Editorial
Wenn Ökonomen Landwirtschaft «spielen» – Editorial von Jürg Vollmer
«Regional einkaufen hilft der Umwelt nicht» und «hohe Zölle und die vielen Subventionen auf Gemüse zeigen, dass die Schweizer Landwirtschaft nicht wettbewerbsfähig ist». Das kommt raus, wenn Ökonomen Landwirtschaft «spielen». Unsere Landwirtschaft ist aber kein Spielzeug für Ökonomen, sondern die Existenz von vielen Bauernfamilien, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
Migros und Coop haben die Schweizer Landwirtschaft im Griff – Editorial von Jürg Vollmer
Fast die ganze Schweizer Landwirtschaft ist fest im Griff von Migros und Coop. Die beiden orangen Elefanten bestimmen insbesondere bei den Label-Organisationen Bio Suisse und IP-Suisse sowie beim Schweizer Tierschutz STS den Kurs. Wann endlich stehen die Verbände und Landwirtschafts-Politiker auf die Hinterbeine? Das fragt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial.

Editorial
Bio Suisse hat seine Unschuld verloren – Editorial von Jürg Vollmer
Die wichtigste Schweizer Bio-Organisation wird von allen Seiten kritisiert. 42 Jahre nach der Gründung hat Bio Suisse seine Unschuld verloren, schreibt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial. Intern streiten sich Ideologen und Pragmatiker über Richtlinien, extern bestimmen Coop und Migros den Kurs von Bio Suisse.

Editorial
Bei den Branchenorganisationen im Schweizer Milchmarkt ist nichts in Butter – Editorial von Jürg Vollmer
Neben der bekannten BOM Milch sind die BOB Butter und die BSM Schweizer Milchpulver die grossen Unbekannten im Schweizer Milchmarkt. Diese Branchenorganisation sind stark abhängig von den Grosskonzernen Cremo, Emmi, Mittelland Molkerei (gehört Emmi) und Hochdorf – und dies zum Nachteil der Milch produzierenden Landwirte, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.

Editorial
Als ob görpsende Kühe die «Klimakiller» und unser grösstes Problem wären – Editorial von Jürg Vollmer
Mit görpsenden Kühen als vermeintliche «Klimakiller» lenken die Umweltorganisationen vom Problem ab: Autos und Heizungen (und damit die Spender dieser Organisationen) sowie die Industrie verursachen 81 Prozent der Treibhausgas-Emissionen, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.

Ediorial
Eine neue Serie beantwortet (fast) alle Fragen zum Milchmarkt – Editorial von Jürg Vollmer
Wie funktioniert der Milchmarkt Schweiz? Und wer bestimmt den Milchpreis? 1950 bekamen die Landwirte 81 Prozent des Milch-Verkaufspreises – heute sind es nur noch 33 Prozent. Was passiert auf dem Weg vom Landwirtschaftsbetrieb über den Milchsammelwagen und die Verarbeiter bis zum Supermarkt? Eine neue Serie beantwortet (fast) alle Fragen zum Milchmarkt Schweiz.

Editorial
Drei Bundesämter, ein «Schattenparlament» und Öko-Aktivisten machen Agrarpolitik – Editorial von Jürg Vollmer
Drei Bundesämter wollen die künftige Agrarpolitik gestalten – mit einem «Schattenparlament», einer Handvoll Wissenschaftler, einer Stiftung für ökologische Entwicklung in Afrika und einem trümmligen links-öko-aktivistischen Verein. «Was soll da schon schiefgehen?» fragt sich «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
Migros und Coop sind die orangen Elefanten im Raum – Editorial von Jürg Vollmer
Migros und Coop sind die orangen Elefanten in der Schweizer Landwirtschaft, die man nicht übersehen kann – bei denen aber Produzentenorganisationen, Schweizer Bauernverband, Wettbewerbskomission, Preisüberwacher, Behörden und Politiker wegschauen. Aus Angst vor Nachteilen und Repressionen oder aus Gleichgültigkeit, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.

Editorial
Die unheilige Allianz von Bauernverband und Wirtschaftsverbänden – Editorial von Jürg Vollmer
Eine unheilige Allianz geht der Schweizer Bauernverband mit den Wirtschaftsverbänden ein. Ein Jahr vor den Wahlen im Oktober 2023 starten sie die Wahl-Kampagne «Perspektive Schweiz». Die Wirtschaftsverbände haben zwar viel Geld, aber keinen Pfupf. Und beim Freihandel werden sie dem SBV wieder in den Rücken fallen werden, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
Wir müssen Migros und Coop in die Verantwortung nehmen – Editorial von Jürg Vollmer
Die Massentierhaltungs-Initiative (und vorher die Trinkwasser-Initiativen) kritisieren die Schweizer Bauernfamilien. Dabei machen Migros und Coop auf Kosten der Landwirte Riesengewinne. Wir müssen die beiden Miliarden-Konzerne endlich in die Verantwortung nehmen, fordert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
Der 12-Prozent-Bschiss der MTI – Editorial von Jürg Vollmer
«Nur 12 Prozent aller Nutztiere in der Schweiz erhalten einen regelmässigen Auslauf im Freien», behaupten die Initianten der Massentierhaltungs-Initiative MTI. Tatsächlich sind es 86 Prozent der Kühe, 84 Prozent der Legehennen und 60 Prozent der Mastschweine, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer den 12-Prozent-Bschiss.

Editorial
Wir müssen die Bauern-Abzocker Migros & Coop an die Kandare nehmen
Die beiden Milliarden-Konzerne Migros und kassieren auf Kosten der Schweizer Landwirte exorbitante Margen. Wenn wir eine noch bessere Nutztierhaltung wollen, dann müssen Tierschutz- und Konsumenten-Organisationen, Schweizer Bauernverband und Politiker Migros und Coop endlich an die Kandare nehmen, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in Editorial.

Editorial
«Landfreund»-Leser bekommen «die grüne»: Was neu ist & was gleich gut bleibt
Neu erhalten die «Landfreund»-Leserinnen und -Leser «die grüne». Diese kommen zu uns, nachdem der deutsche Landwirtschaftsverlag Münster den «Landfreund» eingestellt hat. Wir freuen uns, für die neue und bestehende Leserschaft zu recherchieren und Know-how zu vermitteln: Damit Sie Ihren Betrieb in die Zukunft führen können.

Editorial
Der SVP-«Plan Wahlen 2.0» zäumt das Pferd von hinten auf – Editorial von Jürg Vollmer
Der SVP-«Plan Wahlen 2.0» ist eine einfache Lösung – und wie viele einfache Lösungen einfach falsch: Die Schweiz hat genug Weizen und müsste für diese neue «Anbauschlacht» noch mehr Stickstoffdünger aus Russland und der Ukraine importieren. Mit Phrasen dreschen lösen wir keinen Versorgungs-Engpass, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
Die Schweizer Landwirtschaft packt neue Ideen an – Editorial von Jürg Vollmer
Die Schweizer Landwirte können – oder müssen – das machen, was sie schon seit Generationen erfolgreich tun: Neue Ideen suchen und anpacken. Denn von Politik, Umweltorganisationen, Detailhandel und Konsumenten ist wenig Unterstützung zu erwarten, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
Agrarpolitik bestimmt den Bauern-Alltag und Bauern-Zahltag – Editorial von Jürg Vollmer
Die Agrarpolitik bestimmt den Bauern-Alltag und Bauern-Zahltag. Aber im Unterschied zu den Landwirten in Österreich und Deutschland, wo deren Landwirtschafts-Minister täglich präsent sind und Entscheide fällen, haben die Schweizer Landwirte von Guy Parmelin seit Monaten nichts gehört, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Editorial
PCB im Stall? Deckel drauf, damit man nichts sieht – Editorial von Jürg Vollmer
Bis 1986 wurden viele Ställe in der Schweiz mit Spezialfarbe gestrichen, die PCB enthielt – einen der giftigsten Stoffe überhaupt. Der Anstrich bröckelt nach Jahren ab und gelangt ins Futter. Es passiert aber nichts. «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer kritisiert die Untätigkeit der Bundesämter für Landwirtschaft BLW und Veterinärwesen BLV.

Editorial
Genschere CRISPR/Cas: Bio Suisse und der Bauernverband SBV stellen sich ins Abseits
Mit ihrer konsequenten Ablehnung der Genschere CRISPR/Cas stellen sich Bio Suisse und der Schweizer Bauernverband SBV in den nächsten Jahren selbst ins Abseits. Das kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial vom Dezember-Heft 2021.

Editorial
Letzte Schonfrist für Zuckerrüben-Bauern? – Editorial von Jürg Vollmer
Die Schweizer Rüben-Bauern und die beiden Zuckerfabriken in Aarberg BE und Frauenfeld TG haben eine (letzte?) Schonfrist erhalten. Das Parlament stimmte einer Verlängerung der Stützungsmassnahmen für den einheimischen Zuckerrüben-Anbau bis 2026 zu. «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer beobachtet den Zuckerrüben-Markt und die Zuckerrüben-Politik.
Dossier

Dossier
In der Schweiz gibt es keine «Massentierhaltung» – Editorial von Jürg Vollmer
In der Schweiz gibt es keine Massentierhaltung. Deshalb plädiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer schon ein Jahr vor der Abstimmung zur Massentierhaltungs-Initiative MTI dafür, den faktisch falschen Begriff durch die korrekte Bezeichnung Nutztier-Haltung zu ersetzen.

Editorial
Den Stadt-Land-Graben mit konstruktiver Agrarpolitik überwinden – Editorial von Jürg Vollmer
Der Stadt-Land-Graben kann nur mit einer konstruktiven Agrarpolitik überwunden werden. Eine ehrliche Agrarpolitik muss Landwirtschaft Umwelt, Raumplanung, Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft kohärent aufeinander abstimmen, schreibt Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial.

Editorial
Landwirtschaft als Zielscheibe von Politik, Behörden, Justiz und Gesellschaft – Editorial von Jürg Vollmer
Die Schweizer Landwirtschaft wird immer mehr zur Zielscheibe von Politik, Behörden, Justiz und Gesellschaft. Ein Beispiel dafür sind absurde Gerichtsentscheide gegen einen Landwirt, der seine Hochstamm-Obstbäume vor gefrässigen Schermäusen schützt, schreibt Chefredaktor Jürg Vollmer im Editorial.

Editorial
Nach den Trinkwasser- und Pestizid-Initiativen: 10 Vorschläge für eine konstruktive Agrarpolitik – Editorial von Jürg Vollmer
Nach dem Nein zu Trinkwasser- und Pestizid-Initiative brauchen wir eine Agrarpolitik, die Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung, Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft kohärent aufeinander abstimmt. Im Editorial macht Chefredaktor Jürg Vollmer «10 Vorschläge für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft».

Editorial
Trinkwasser- und Pestizid-Initiative: Am Abstimmungs-Tag entscheidet das Portemonnaie – Editorial von Jürg Vollmer
Trinkwasser- und Pestizid-Initiative werden am 13. Juni bachab geschickt. Der Grund liegt beim Schweizer Stimmbürger hinten rechts in der Hosentasche: Das Portemonnaie. Viele Konsumenten sind nicht bereit, für eine Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel mehr zu bezahlen, schreibt Jürg Vollmer im Editorial.

Editorial
Initiativen und Umweltverbände haben die rote Linie überschritten – Editorial von Jürg Vollmer
Die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative sowie die Umweltverbände WWF, Pro Natura, Greenpeace und BirdLife haben die rote Linie überschritten: Mit unüberlegten Initiativ-Texten und martialischer Sprache, Unterstellungen und Verleumdungen haben sie ihre Glaubwürdigkeit verspielt.

Editorial
Die getarnte Agrarlobby der Umweltverbände WWF, Pro Natura, Greenpeace, BirdLife & Co. – Editorial von Jürg Vollmer
Die Schweizer Umweltverbände WWF, Pro Natura, Greenpeace, BirdLife & Co. bilden eine perfekt getarnte Agrarlobby, die eine vernünftige Agrarpolitik in unserem Land mit viel Geld verhindert.

Agrarpolitik
Die Agrarpolitik AP22+ gehört auf den Misthaufen – Editorial von Jürg Vollmer
Die Schweizer Agrarpolitik AP22+ gehört auf den Misthaufen der Geschichte. Und mit ihr das damit verbundenen Bürokratie-Monster. Stattdessen könnte jeder Schweizer Landwirt neu jährlich einen «Basis Null»-Beitrag bekommen.

Editorial
Trinkwasser-Initiative kritisiert Bauern statt Konsumenten – Editorial von Jürg Vollmer
Die Trinkwasser-Initiative und die Pestizidverbots-Initiative werden 2021 die Schweizer Agrarpolitik beherrschen. Dabei ignorieren diese Initiativen die Importe umweltbelastender Landwirtschaftsprodukte und das bigotte Verhalten der Konsumenten.

Kommentar
Umstrittene Nein-Parole vom SBV zur Konzernverantwortungs-Initiative – Editorial von Jürg Vollmer
Die Nein-Parole vom Schweizer Bauernverband SBV zur Konzernverantwortungs-Initiative ist ein (zu) teuer erkaufter Erfolg. Der SBV hat damit Mist gebaut. Kommentar von «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren