
Rapsanbau
Wie Raps-Saat und Herbizid-Behandlung kombiniert werden
Die Kombination von Rapssaat mit flächiger Vorauflaufbehandlung spart Überfahrten und schont die Saat. Dabei wird mit Spritzdüsen als letztes Element an der Kombination das Bodenherbizid ausgebracht.
Abo

Ölsaaten
Besser Raps oder Sonnenblumen anbauen?
Sonnenblumen überzeugen immer mehr Landwirte, weil sie im Vergleich zu Raps weniger aufwendig im Anbau sind. So auch David von Wattenwyl, der 2024 zum ersten Mal nebst Raps auch Sonnenblumen anbaut. Ackerbaulich bringe der Raps aber nach wie vor mehr Vorteile.
Werbung

Preisbildung Ölsaaten
«Schweizer Speiseöl steht immer in Konkurrenz zu ausländischem»
Die Preise für Ölsaaten fuhren in den letzten drei Jahren Achterbahn. Wie die Preisbildung funktioniert und warum die Preise nicht bereits vor der Rapssaat festgelegt werden können, erklären Stephan Scheuner und Thomas Weisflog von Swiss Granum.

Rapsernte
Geduld bringt Schoten beim Raps
Raps wird tendenziell oft zu früh geerntet, womit das Ertragspotenzial der heutigen Sorten nicht ausgeschöpft werden kann. Im Erntejahr 2024 ist die Bestimmung des Erntezeitpunktes besonders schwierig aufgrund des späten Schneefalls und teilweise später zweiter Blüte. Man soll sich nicht von den obersten Schoten täuschen lassen.
Werbung

Rapsglanzkäfer-Bekämpfung
Rübsenstreifen oder früh blühende Rapssorte zur Ablenkung des Rapsglanzkäfers
Der Rübsenstreifen bietet eine alternative nichtchemische Ablenkungsmethode zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers. Vorteile, Herausforderungen und was beachtet werden muss für die erfolgreiche Ablenkung des Rapsglanzkäfers.
Abo

Rapsglanzkäfer-Bekämpfung
Schlechte Wirkung von Acetamiprid: Anwendungsfehler
Der Rapsglanzkäfer ist 2024 früh und zahlreich eingeflogen. Erfahrungen zeigten, dass selbst Insektizide nicht überall wie gewünscht wirkten. Dabei war häufig nicht das Mittel, sondern dessen Handhabung die Ursache für die schlechtere Wirkung. Ein Rückblick und ein Überblick zum Rapsglanzkäfer und worauf beim Insektizideinsatz geachtet werden muss.

Rapsglanzkäfer-Bekämpfung
Surround (Kaolin) bildet keine Resistenzen
Was muss beim Einsatz von Surround beachtet werden, um den Rapsglanzkäfer bei der nächsten Rapsblüte erfolgreich bekämpfen zu können?

Rückblick
Turbulente Wetter- und Preissituation im Erntejahr 2023
Die Zuckerrüben waren teilweise im Januar noch im Boden, den Kartoffeln machten Nässe, Trockenheit, Hitze und Schädlinge zu schaffen. Beim Getreide und den Ölsaaten waren die Erträge bestenfalls durchschnittlich.

Ackerbau
Den Rapsstängelrüssler erkennen
Der Rapsstängelrüssler kann bei milden Wintern bereits früh erwachen und in die Rapsfelder einfliegen. Die Beobachtung mittels Gelbfallen sollte daher früh beginnen. Aber Vorsicht, die Larve des Stängelrüsslers sollte nicht mit der des Erdflohs verwechselt werden.
Werbung
Abo

Ernterückblick 2023
Ertragsmaximum ≠ Ertragsoptimum
Für Landwirt Christian Künzli ist der optimale Ertrag nicht zwingend der maximale. Für ihn zählt, wie viel am Schluss im Portemonnaie bleibt. Deshalb versucht er, die Produktionskosten möglichst tief zu halten. Somit erhält er trotz tiefer Produzentenpreise gute Erlöse.
Werbung
Abo

Schädlinge
Steckbrief zu den wichtigsten Rapsschädlingen
Der Rapsstängelrüssler hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Er, sowie der Rapserdfloh und der Rapsglanzkäfer gehören zu den wichtigsten Schädlingen im Rapsanbau. Die Kenntnis über ihren Lebenszyklus kann vorteilhaft sein für die rechtzeitige Bekämpfung.
Abo

Pa. Iv. 19.475
Mehr Schädlinge aber weniger Mittel im Rapsanbau
Ab 2023 kann der Rapsstängelrüssler nur noch mittels Sonderbewilligung bekämpft werden, aufgrund der Parlamentarischen Initiative 19.475. Wie die Pflanzenschutzfachstelle damit umgeht und ob es Alternativen gibt, diskutieren drei Experten.
Abo

Infografik
Infografik zum Raps-Anbau in der Schweiz: die Ölfrucht ist Gold wert
Die 6900 Schweizer Raps-Produzenten bewirtschaften 26'000 Hektare dieser Ölfrucht, das entspricht dem Kanton Zug. Für eine Hektare benötigt es nur 3 bis 4 Kilogramm Saatgut – aus denen 3 bis 4 Tonnen Raps-Körner geerntet werden können. Die wichtigsten Informationen zum Raps-Anbau – vom Raps-Honig über den Raps-Diesel bis zum Raps-Pommes-frites-Öl – in einer Infografik.
Werbung

Rapsernte
Rapsernte: Geduld lohnt sich
Oftmals wird der Raps zu früh gedroschen, wobei ein grosser Teil des Ertragspotentials nicht ausgeschöpft werden kann. Daher lohnt sich das Warten.
Abo

Saatzeitpunkt
Den richtigen Saatzeitpunkt finden trotz Klimawandel
Die Wetterlagen werden zunehmend extremer aufgrund des Klimawandels. Dies zeigt etwa der trockene Frühlingim Jahr 2022. Müssen deshalb traditionelle Saatzeitpunkte zukünftig angepasst werden? Dazu geben drei Experten Auskunft und Ratschläge.

Getreide und Raps
Swiss Granum hat die Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2023 veröffentlicht
Die Liste enthält acht neue Sorten: vier Winterweizen-, zwei Wintergerste- und zwei Triticalesorten. Elf Getreidesorten wurden gestrichen oder stehen zum letzten Mal auf der Liste. Neu unter den Rapsorten ist die klassische Winterrapssorte SY Matteo. Trezzor wurde dagegen gestrichen.
Abo

Krieg in der Ukraine
Die Schweiz ist mit einem hohen Selbstversorgungsgrad und Pflichtlagern für Krisen gerüstet
Die Schweiz ist mit einem hohen Selbstversorgungsgrad und Pflichtlagern für Krisen gerüstet. Im Unterschied zur Situation im Ersten und Zweiten Weltkrieg ist die Versorgungssicherheit der Schweiz durch eine Krise im Ausland deshalb nicht mehr bedroht. Dies schreibt der Ökonom Mathias Binswanger im «StandPunkt».
Werbung
Werbung
Abo

Raps
Zur Behandlung von Sklerotinia in die Blüte spritzen ist vorbei
Rapskrebs oder Sklerotinia hat in der Schweiz an Bedeutung verloren. Vorbeugende Massnahmen sind wichtig, eine Spritzung in die Vollblüte wird aber nicht mehr empfohlen – insbesondere auch aus Image-Gründen.

Pflanzenbau
Agroscope: Raps mit Untersaat ist ein vielversprechender Ansatz für den Pflanzenschutz
Raps ist in der Schweiz eine wichtige Ölsaat und spielt eine zentrale Rolle in der Fruchtfolge. Das Befallsrisiko durch Schadinsekten von der Aussaat bis hin zur Ernte ist sehr hoch und macht Raps zu einer der Insektizid-intensivsten Kulturpflanzen.

Pflanzenbau
Beim Raps den Start nicht verpassen!
Ein Winter mit viel Schnee neigt sich hoffentlich bald dem Ende zu. Die erste Ackerkultur, die uns beschäftigt ist der Raps. Er braucht früh Nährstoffe, insbesondere Stickstoff. Der Zeitpunkt bestimmt aber die Befahrbarkeit des Feldes und die voraussichtliche Witterung.

Raps
HAFL: Die Projekte «Nachhaltiger Rapsanbau» und «Rapsanbau ohne Pyrethroide»
Zahlreiche Versuche zeigen erfolgversprechende Massnahmen auf, um den Rapsanbau nachhaltiger zu gestalten. Sie haben in der Praxis jedoch noch wenig Anwendung gefunden. Die HAFL arbeitet für das Projekt «Nachhaltiger Rapsanbau» mit dem Forum Ackerbau und der Groupe Culture Romandie zusammen.

Pflanzenbau
Schadschnecken im Raps
Schnecken im Raps sind nicht erwünscht. Bevor Schneckenkörner eingesetzt werden, muss ein Nachweis stattfinden: etwa Schleimspuren oder später Schäden an der Pflanze.
Abo

Pflanzenbau
Raps-Untersaat ist reif für die Praxis
Die Raps-Untersaat ermöglicht auf geeigneten Parzellen einen herbizidlosen Rapsanbau. Die Untersaat wäre eine gute Alternative für Raps-Herbizide, die unter Beschuss sind. Das Verfahren ist vor allem in der Westschweiz verbreitet.
Abo

Landtechnik
Feiffer Consult erklärt die Mähdrescher-Einstellung bei grünen Getreide-Beständen
Andrea Feiffer von Feiffer Consult erklärt, wie man den Mähdrescher einstellen muss, wenn untere Triebe bei Raps und Getreide vor der Ernte ergrünen. Trotz modernster Sensoren an John Deere-, New Holland-, Fendt- oder Claas-Mähdreschern, ist der Fahrer bei solchen Erntebedingungen besonders gefordert.
Werbung

Pflanzenbau
Feldtage 2020: Trotz Absage lehrreich für Landwirte und Organisatoren
Statt mit mehreren Tausend Besucherinnen und Besuchern finden die Feldtage 2020 digital statt. Die Veranstaltung gehört ebenfalls zu den Opfern der Coronakrise. OK-Präsident Hans Hirschi, sagt, dass die Vorbereitungen nicht umsonst waren.

Raps
Inländischer Raps erlebt eine Hochblüte
In der Schweiz soll deutlich mehr Raps angebaut werden. Raps ersetzt nicht nur Palmöl, sondern auch Sonnenblumenöl.
Abo

Pflanzenbau
So wichtig sind Spurenelemente für Pflanzen
Für ein optimales Gedeihen der Pflanzen sind Spurenelemente notwendig. Schweizer Böden besitzen in der Regel genügend davon. Ist die Aufnahme allerdings gehemmt, führt dies zu erheblichen Wachstumsdepressionen.
Werbung

Pflanzenbau
Feldkontrollen im Ackerbau sind wichtig
Ende Winter ist es wichtig, eine Feldkontrolle zu machen und den Zustand der Herbstsaaten zu beurteilen, insbesondere der Spätsaaten. Der erste Schädling ist der Rapsstängelrüssler. Um den Einflug zu erfassen, braucht es eine Gelbfalle.
Abo
