Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)
Sortenbeurteilung für Bio-Hochstamm-Mostäpfel
Ein FiBL-Bericht empfiehlt robuste Apfelsorten wie Beffertapfel und Bohnapfel für den Bio-Hochstammanbau, da sie widerstandsfähig gegen Krankheiten sind. Durch geeignete Sortenwahl und gezielten Pflanzenschutz bleibt der Befall auf akzeptablem Niveau.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Das Statistik-Jahrbuch «The World of Organic Agriculture» erscheint seit 25 Jahren
Seit dem Jahr 2000 gibt das Statistikjahrbuch «The World of Organic Agriculture» einen umfassenden Überblick über die Zahlen zum Bio-Landbau. Die Zahlen sind eindrücklich. So ist die Anzahl der Bio-Produzierenden (4,5 Millionen im Jahr 2022) ist um über 1000 Prozent gewachsen.
Werbung
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Dank der Impfung für den Acker mehr Ertrag
Werden Feldern mit Mykorrhizapilzen geimpft, kann der Ertrag bis zu 40 Prozent steigen. Das hat ein Forschungsteam des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, von Agroscope sowie der Universitäten Basel und Zürich herausgefunden.
Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL
Kälbergesundheit: Milchmenge und Management machen es aus
Sind Milchvieh-Kälber, die am Euter trinken gesünder als Kälber, die per Eimer getränkt werden? Eine FiBL-Studie zeigt, dass beide Gruppen physisch gleich gesund sind, die Euter-Kälber aber weniger häufiger Verhaltensstörungen zeigen.
Werbung
Abo
Pflanzenschutzmittel
Replik des FiBL: «Die Hysterie um Pestizide ist kein Furz im Wasserglas»
Pestizid-Rückstände werden mittlerweile in allen Ökosystemen gefunden. Allein in der Luft wurden mehr als 300 Stoffe nachgewiesen, die bis zu 300 Kilometer weit verfrachtet werden. Für das FiBL ist die Diskussion um Pestizide deshalb keine Hysterie.
Abo
«Fokus Boden»
Rückstände im Boden: Wo Mikroplastik in der Landwirtschaft eine Rolle spielt
Plastik ist preiswert, vielseitig einsetzbar – und überall zu finden. Auch dort, wo er nicht hingehört: Im Meer, im Boden und in Lebensmitteln. Heute ist Vieles zu den Mengen und Auswirkungen noch unklar. Doch die Erforschung nimmt Fahrt auf.
Abo
«Fokus Boden»
Pflanzenextrakt statt Kupfer: Die Suche nach alternativen Pflanzenschutzmitteln
Kupfer ist ein wichtiges Pflanzenschutzmittel, das unter anderem Reben vor Mehltau schützt. Das Schwermetall kann sich jedoch im Boden anreichern. Das Forschungsinstitut für Biolandbau FiBL forscht seit Jahren an Alternativen.
Abo
FiBL
Mit kleinen Flächen die Produktion verbessern
Ein von FiBL und Agroscope Changins kordiniertes Projekt untersucht den Streifenanbau unter Biobedingungen.
Abo
Künstliche Besamung
Wenn der Platz im «Kübel» knapp wird: Bio-KB-Stiere bald nicht mehr im Standardangebot
Künftig müssen Bio-KB-Stiere reserviert werden. Der Besamungstechniker führt ihre Samendosen nicht standardmässig im Stickstoff-Gefäss mit. Der Grund für diesen Wechsel bei Swissgenetics: Die verhaltene Nachfrage bei den LandwirtInnen. FiBL und Bio Suisse befürchten nun einen Rückgang der Besamungen mit Bio-KB-Stieren.
Werbung
Werbung
Abo
Interview
Fragen an die UFA und an das FiBL: Wie füttern wir unsere Kühe am besten?
Hansueli Rüegsegger von der UFA und Florian Leiber vom FiBL arbeiten tagtäglich an der Optimierung der Fütterung von Rindern und Kühen. Im Doppel-Interview diskutieren sie über Rohprotein und Ressourcen, Kraftfutter und Konsumentenwünsche.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Mit «Farmer Science» die Schaffenskraft auf Betrieben fördern
Innovationen entstehen auf Betrieben und LandwirtInnen experimentieren gern und oft. Das eine bewirkt das andere. Im partizipativen Forschungsprojekt «Farmer Science» möchten das FiBL diese Schaffenskraft auf Betrieben fördern und wissenschaftlich unterstützen.
Abo
Futtermittel
Das Potenzial der Insekten: Geeignet als Futter für Schwein, Huhn und Fisch?
Das Verfüttern von Insekten an Nutztiere steht in der Schweiz noch am Anfang und muss weiter erforscht werden. Die Industrie wiederum hat durchaus ein Interesse an der Insektenproduktion. Drei Einschätzungen zum Potenzial der Insektenproduktion.
Werbung
Abo
Futtermittel
Insekten an Schwein, Huhn und Fisch verfüttern - und damit Kreisläufe schliessen
Insekten können Nebenprodukte aus der Agrar- und Lebensmittelindustrie zu wertvollen Futtermitteln verwandeln. Das Biotechnologie-Startup-Unternehmen NutriFly ist dabei, eine Anlage im Fürstentum Liechtenstein aufzubauen.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Forschung am FiBL: Im Dialog über nachhaltigere Ernährungssysteme
Das FiBL untersucht ganze Lieferketten und Ernährungssysteme auf deren Nachhaltigkeit. Mittels Modell werden die Auswirkungen der Schweizer Ernährung auf Herkunftsländer von Kakao oder Olivenöl untersucht.
Abo
mechanische Unkrautregulierung im Getreide
Striegel-ABC im Winterweizen - Wie setzt man den Striegel erfolgreich ein?
Mit dem Absenkpfad für Pflanzenschutzmittel und den neuen Produktionssystembeiträgen nimmt die mechanische Unkrautbekämpfung an Bedeutung zu. Wie und wann setzt man den Striegel ein für eine erfolgreiche mechanische Unkrautbekämpfung im Winterweizen?
Werbung
Werbung
Abo
Interview
Hansueli Dierauer vom FiBL im Gespräch: «Bio-Ackerbau ist heute diverser»
Hansueli Dierauer (63) ist wohl der «Mister Ackerbau» am Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick. Er bezieht Stellung zum Zusammenrücken von Bio und ÖLN, der Verschärfung von Vorschriften und den übersteigerten Hoffnungen in Precision Farming.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Klimawandel: Bio-Landbau als Teil der Lösung
Der Klimawandel ist das zentrale Thema in der Diskussion zur Nachhaltigkeit, gerade auch in der Landwirtschaft. Hier ist die Anpassung zentral und Themen wie Biodiversität und Nährstoffüberschüsse dürfen nicht vernachlässigt werden. Dennoch soll und kann auch die Landwirtschaft zum Klimaschutz beitragen.
Abo
Interview
Bio-Papst Urs Niggli im «Kreuzverhör» über Pestizide, Gentech CRISPR/Cas und den Unruhestand
Urs Niggli ist einer der weltweit führenden Bio-Forscher. 2020 wurde er als FiBL-Direktor pensioniert – und startete eine Karriere als Berater unter anderem von Agroscope, der EU-Kommission und der UN-Scientific Group. Ein Interview über Pestizide, Gentech CRISPR/Cas und den Unruhestand (mit Video).
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FibL
Kohle fürs Klima: Fit für eine klimafreundliche Landwirtschaft
Das FiBL erforscht im Auftrag des BLW, welchen Effekt Pflanzenkohle auf den Boden hat. Der Kohlenstoff in der Pflanzenkohle wird im Boden gespeichert und soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Klimawandel
Bio Suisse und FiBL fokussieren sich auf eine klimaneutrale Bio-Landwirtschaft
Bio Suisse und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL fokussieren sich auf eine klimaneutrale Bio-Landwirtschaft. 14 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in der Schweiz «produziert» die Landwirtschaft. Eine Vorstudie soll zeigen, wie eine Reduktion möglich ist.
Abo
Tierhaltung
Sekundäre Pflanzenstoffe bei Wiederkäuern einsetzen
Sekundäre Pflanzenstoffe dienen nicht nur den Pflanzen, sondern auch den Wiederkäuern. Sie beeinflussen deren Verdauung sowie die Qualität von Milch und Fleisch und tragen dem Geschmackserleben der Tiere Rechnung.
Kartoffeln
FiBL: Forschung nicht nur für, sondern mit der Landwirtschaft zusammen
Den wahren Test bestehen neue Forschungsergebnisse, Betriebsmittel und andere Innovationen erst dann, wenn sie auch auf dem Feld oder im Stall der LandwirtInnen funktionieren. Deshalb führt das FiBL Schweiz pro Jahr rund 200 Versuche auf Praxis-betrieben durch – auch On-Farm-Forschung genannt.
Werbung
Tierhaltung
FiBL: Neue Kriterien für die Bio-Stierzucht
Gesunde Kühe und eine gute Milchleistung pro Kuh: Das sind zwei wichtige Kriterien in der Milchviehzucht. Wie viel Antibiotika und Kraftfutter dafür nötig sind, wurde bis anhin nicht angeschaut.
Abo
Tierhaltung
Fliegenbekämpfung: Schwalben bringen Glück im Stall
Fliegen sind nicht nur nervig, sondern bringen auch Keime zu Nutztieren. Wer sie bekämpfen will, muss vorsorgen: Etwa mit dem rechtzeitigen Ausbringen von Schlupfwespen oder mit guten Bedingungen für Schwalben.
Werbung
Abo
Geflügel
Welche Einstreu ist im Schlechtwetterauslauf von Legehennen ideal?
In der Freilandhaltung von Legehennen ist die Grasnarbe in Stallnähe häufig zerstört. Eine ungedeckte, eingestreute Auslauffläche – auch «Laufhof» oder «Schlechtwetterauslauf» genannt – sorgt dafür, dass an diesen Stellen nicht offenes und schlammiges Erdreich liegt.
FIBL
FiBL: Projekt Unterstützung des Bio-Zuckerrübenanbaus in der Schweiz
Schweizer Zucker in Bio-Qualität: Das ist ein Produkt, das bisher auf dem Markt nicht angeboten werden konnte. Diese Angebotslücke möchte das FiBL mit seinem von BLW, Coop und Bio Suisse mitfinanzierten Projekt «Unterstützung des Bio-Zuckerrübenanbaus in der Schweiz» schliessen.
Fenaco
Kupfer-Ersatz: Knut Schmidtke (FiBL) und Martin Keller (Fenaco) im Interview
Zur Entwicklung eines Kupfer-Ersatzproduktes als Pflanzenschutzmittel gehen Fenaco und das FiBL eine Forschungskooperation ein. «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer interviewt dazu FiBL-Direktor Knut Schmidtke und Fenaco-CEO Martin Keller.
Abo
Fenaco
Ein Ersatz für Kupfer als Fungizid wäre für die Landwirtschaft Gold wert
Das FiBL findet einen Ersatz für das Schwermetall Kupfer, das in der Landwirtschaft als Fungizid eingesetzt wird. Das revolutionäre Pflanzenschutzmittel soll mit der Fenaco bis 2025 zur Marktreife gebracht werden.
Werbung
Smart Farming
1. Open Farming Hackdays im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg
An den 1. Open Farming Hackdays entwickeln interdisziplinäre Teams digitale Lösungen für die Schweizer Landwirtschaft. Mit Start am 4. September 2020 entstehen im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg AG innert 32 Stunden neue Ideen und Prototypen.
Politik & Märkte
Ex-FiBL-Direktor Urs Niggli plant UN-Welternährungsgipfel 2021 mit
Der Schweizer Agrarforscher und Ex-FiBL-Direktor Urs Niggli wurde von UN-Generalsekretär António Guterres in die internationale Wissenschaftsgruppe für die Vorbereitung des «2021 World Food Systems Summit» (WFS) gewählt.
Abo