Seit 2011 ist Urs Brändli (57) Präsident von Bio Suisse. Brändli wurde als Nachfolger der langjährigen Präsidentin Regina Fuhrer in einer spannenden Kampfwahl gegen Martin Riggenbach an die Spitze der Bio Suisse gewählt. An der Bio Suisse-Frühlings-Delegiertenversammlung 2020 haben die Delegierten den Milchproduzenten Urs Brändli aus Goldingen (St.Gallen) für vier weitere Jahre wiedergewählt. Bio Suisse ist der…
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo
Milchkühe
Selektives Trockenstellen: gut versiegelt in die Galtzeit
Euterentzündungen sind der häufigste Grund für Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung. Selektives Trockenstellen soll den Antibiotikaverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Eutergesundheit erhalten.
Weitblick
So führt Michael Suter die Klauenpflege durch: Handwerk trifft Routine
Klauenpfleger Michael Suter zeigt, wie er die Klauenpflege beim Milchvieh durchführt. Er arbeitet mit dem Klauenstand «Appleton Steel Ultra», welcher hydraulisch funktioniert.
Werbung
Schweine
Abzüge minimieren, Ergebnisse maximieren
Es lohnt sich, Schlachtabrechnungen sorgfältig zu analysieren und bei Abzügen zu optimieren.
Abo
Kälber
Effiziente Kälberfütterung: Smarte Tränketechnik für eine erfolgreiche Aufzucht
Bei der Tränketechnik in der Kälberhaltung stehen eine Arbeitserleichterung und der optimale Erhalt der Milchqualität bis zum Vertränken im Vordergrund. Aktuelle Entwicklungen automatisieren den Transport der Milch vom Melksystem zum Kälberstall.
Rinder
Kolostralmilchhygiene im Fokus
Gutes Kolostrum ist essenziell für die Gesundheit des Kalbes, weswegen besonders auf die Hygiene und Qualität geachtet werden sollte.
Abo
Schweinegesundheitsdienst
Fruchtbarkeitsprobleme bei Sauen: Ursachen erkennen und gezielt beheben
Umrauscher, kleine Würfe und Futterverweigerung trotz vorbildlicher Hygiene und Biosicherheitsmassnahmen im Schweinestall: Ein gezielter Fokus auf Besamungsmanagement, Fütterung und Futterhygiene brachte erste Erfolge.
Agroscope
Asiatischer Staudenknöterich bedroht auch die Landwirtschaft
Der Asiatische Staudenknöterich (Reynoutria japonica aggr., Polygonaceae) ist eine invasive exotische Pflanze, die sowohl die landwirtschaftliche Produktion als auch die Biodiversität bedroht.
Abo
Schlachtbetriebe
Auch in Zukunft regional schlachten
Der Rückgang und die Schliessung regionaler Schlachtbetriebe ist durch den Strukturwandel auch in der Schweiz eine Tatsache. LandwirtInnen sind aber heute und in der Zukunft darauf angewiesen, ihre Tiere regional schlachten zu lassen.
Abo
Digitalisierung und KI
Brunsterkennung mit digitalen Hilfsmitteln
Die Brunstbeobachtung erfordert viel Zeit, welche heutzutage häufig nicht mehr vorhanden ist. Tierarzt Beat Berchtold gibt Auskunft über den Einsatz digitaler Hilfsmittel, welche dabei unterstützend wirken können.
Werbung
Schweine
Energiekosten im Schweinestall reduzieren
Die Wahl der passenden Technik für den eigenen Betrieb kann dabei helfen, die Energiekosten zu reduzieren.
Abo