Werbung
Abo
Direktsaat
Beim Maschinenpark braucht es eine Auswahl – für flexible Einsätze
Im Ackerbau braucht es verschiedene Mechanisierungssysteme, um den vielfältigen Ansprüchen und den unterschiedlichen Wetter- und Feldbedingungen gerecht zu werden.
ETH Zürich
Der geochemische Bodenatlas der Schweiz
Im geochemischen Bodenatlas haben Forschende der ETH Zürich zusammen mit der Eawag und den Kantonen erstmals gesamtschweizerisch Bodenanalysen ausgewertet. Das ergibt ein Bild des Schweizer Bodens und der chemischen Elemente, die darin vorkommen.
Werbung
Anpassung an den Klimawandel
Wasser wenn immer möglich im Boden speichern
Agroscope-Forscherin Annelie Holzkämper zu Erkenntnissen, wie sich Wasser speichern lässt, und den Möglichkeiten, die LandwirtInnen haben.
Abo
Bodenbedeckung
Maximal 7 Wochen oben ohne: So erfüllt man den Beitrag für eine «angemessene Bedeckung des Bodens»
Der «Produktionssystembeitrag für eine angemessene Bedeckung des Bodens» kann abgeholt werden, wenn innert sieben Wochen nach der Ernte eine Neuansaat erfolgt. Zwei Bioberater erklären, worauf bei der Umsetzung geachtet werden sollte.
Abo
Gründüngung
Nach dem Dreschen keine Zeit verlieren und Stoppeln sofort wieder begrünen
Simon Bernhard setzt auf seinem Betrieb die Anforderungen für den Beitrag «Angemessene Bedeckung des Bodens» um. Mittels Direktsaat kann er sofort nach der Getreideernte eine Gründüngung einsäen. Dieses Verfahren ist arbeitseffizient und kostengünstig.
ETH
Teambildung bei Mikroorganismen zum Schutz der Pflanze
Ein ETH-Forschungsteam hat entdeckt, dass gewisse Bodenbakterien, Fadenwürmer und Pilze natürliche Feinde von Schadinsekten sind und gemeinsam Pflanzen schützen können. Sie haben diese Mikroorganismen-Kombinationen erfolgreich gegen die kleine Kohlfliege getestet.
Ackerbau
Mit belebten Böden zu höheren Erträgen?
Diverse Studien belegen, dass mit der Förderung des Bodenlebens die Erträge gesteigert werden können.
Werbung
Werbung
regenerative Landwirtschaft
Was genau ist regenerative Landwirtschaft?
Es ist ein Begriff, der aktuell oft zu hören und zu lesen ist: Die regenerative Landwirtschaft. Doch was beinhaltet dieses Regenerieren, dieses Wiederherstellen des Bodens und der Biodiversität? Eine Spurensuche.
Abo
«Fokus Boden»
Keylines: Das betriebseigene Wasserschloss erstellen
Dürre vorbeugen, Hochwasserschutz und den Ertrag stabilisieren: Ist Keyline-Design die Lösung für alle Probleme in der Landwirtschaft? Der Betrieb Grünboden in Pfaffnau LU wagt es und legt gemäss dem Keyline-System Gräben an.
Werbung
Abo
Fokus Boden
Erste Erfahrungen mit Keylines auf dem Katzhof
Auf dem Katzhof in Richenthal LU wurden im Frühling 2023 Keylines erstellt. Der Betriebsleiter Markus Schwegler erzählt, wie er die erste Saison mit den Keylines erlebt hat und was seine ersten Eindrücke sind.
Abo
«Fokus Boden»
StandPunkt von Mila Laager: Keyline-Systeme in der Praxis testen
Mila Laager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Agrarökologie an der HAFL nimmt Stellung zur Wassermanagement-Strategie Keyline. Sie findet, es brauche Pionierbetriebe.
Biolandbau
Wenn Wurzeln Hosen tragen
Humusaufbau erfolgt zu einem Grossteil direkt entlang der Wurzeln. Ein grosser Teil der Energie aus Photosynthese stecken Pflanzen wieder direkt in den Boden. Daher ist ein aktives Bodenleben entscheidend.
Abo
Bodentemperaturmessungen
Über 50 °C – Nackter Boden glüht im Sommer
Neuste Temperaturmessungen im Boden zeigen, dass sich bearbeitete und unbedeckte Böden im Sommer sehr stark erhitzen. Teils auf über 50 Grad Celsius an der Oberfläche. Das hat negative Auswirkungen auf die Bodenstruktur.
Abo
Bodengesundheit
Mit Erdklumpen und Wasser die Gesundheit der Bodenstruktur testen
Die Bodenkrümelung kann einfach getestet werden, indem man Erdklumpen ins Wasser legt und beobachtet, was passiert. Dieser simple Test gibt Auskunft über die Gesundheit der Bodenstruktur.
Abo
«Fokus Boden»
Rückstände im Boden: Wo Mikroplastik in der Landwirtschaft eine Rolle spielt
Plastik ist preiswert, vielseitig einsetzbar – und überall zu finden. Auch dort, wo er nicht hingehört: Im Meer, im Boden und in Lebensmitteln. Heute ist Vieles zu den Mengen und Auswirkungen noch unklar. Doch die Erforschung nimmt Fahrt auf.
Werbung
Werbung
Abo
«Fokus Boden»
Thomas Wyssa pflanzt Gemüse auf Stelzen
Im freiburgischen Galmiz wächst der Hydrosalat draussen und braucht wenig Wasser, im Gewächshaus hilft eine clevere Klimaführung, mit minimalem Pflanzenschutz zu produzieren. Wieso wächst dennoch der grösste Teil des Gemüses im Freiland?
Abo
Fokus Boden
Humusbilanz vom eigenen Betrieb berechnen
Mit dem Humusbilanz-Tool kann jeder Betrieb eine Humusbilanz berechnen. Das Tool ist relativ simpel aufgebaut und die Ergebnisse liefern eine grobe Einschätzung, wie die Parzellen bezüglich Humusaufbau oder -abbau dastehen.
Abo
Fokus Boden
Gründüngungen richtig managen
Gründüngungen sind der Futterbau fürs Bodenleben. Sie sollten wie eine Hauptkultur behandelt werden, um den gewünschten Nutzen zu erlangen. Wie genau, darüber diskutieren drei Berater aus verschiedenen Sparten miteinander.
Abo
Kalkdüngung
Fitte und fruchtbare Böden dank Kalk
Jährlich werden dem Boden durch natürliche Abläufe und die Abfuhr von Erntegut erhebliche Mengen an Kalk entzogen. Dieses Manko sollte wieder ersetzt werden. Sowohl im Acker- als auch im Futterbau. Denn eine Kalkdüngung erhöht die Fruchtbarkeit der Böden.
Abo
Globale Grossgrundbesitzer
Das sind die grössten Landbesitzer der Welt
Am meisten Land besitzt das britische Königshaus. Insgesamt gehört König Charles III. und seiner Familie Land in der Grösse des afrikanischen Kontinents. Die Plätze 2 und 3 folgen mit bedeutendem Abstand und die Grossgrundbesitzer aus den USA können mit dem britischen Adel erst recht nicht mithalten.
Abo
«Fokus Boden»
Zahlen und Fakten rund um die Kartoffel und ihren Wasserbedarf
Wegen ihrer südamerikanischen Herkunft mag die Kartoffel gemässigtes Klima. Fehlt der Niederschlag, muss bewässert werden. Welche Rolle dabei der Boden spielt – und wo die meisten Kartoffeln wachsen – zeigen diese Infografiken.
Werbung
Abo
«Fokus Boden»
Wasser sichert im Kartoffelanbau den Ertrag und die Qualität
Der Boden ist die Basis aller Ackerkulturen und ein Wasserspeicher. Die Bewässerung sichert im Kartoffelanbau von David Perler im freiburgischen Kleinguschelmuth den Ertrag. Sensoren helfen, Wasser effizient einzusetzen.
Abo
Pflanzenbau
Die Spatenprobe wird benutzerfreundlicher
BodenDok heisst die neu überarbeitete Spatenprobe. Die Beurteilung des Bodens wurde vereinheitlicht und soll nun praxisorientierter sein.
Werbung
Abo
Landor, UFA Samen und Agroline
Erfolgreiche Feldtage 2023 in Kölliken für 7000 Landwirte und Interessierte
Über 7000 LandwirtInnen und Interessierte haben die Feldtage 2023 Kölliken AG besucht, die nach sechs Jahren erstmals wieder stattfanden. Die mit 16 ha und 45 Ausstellern grösste Pflanzenbau-Veranstaltung der Schweiz war wieder ein Ort für Diskussionen, Beratungsgespräche und geselliges Beisammensein. Die Feldtage werden organisiert von Landor, UFA Samen und Agroline.
Abo
«Fokus Boden»
Interview mit MyClimate: Landwirte reduzieren CO2-Emissionen für CO2-Zertifikate
Die Nachfrage nach CO2-Zertifikaten aus der Landwirtschaft steigt, beobachten Kathrin Dellantonio und Ian Rothwell von der Stiftung Myclimate. Von Seiten Landwirtschaft ist das Interesse an Agroforst gross. Beim Humusaufbau hapert es noch etwas.
AboVideo
«Fokus Boden»
Landwirt Heinz Brauchli baut Humus im Boden auf und wird mit CO2-Zertifikaten für Klimaschutz belohnt
Heinz Brauchli kümmert sich um den Aufbau von Humus auf den Ackerflächen. Dadurch steigt die Fruchtbarkeit des Bodens. Nebenbei wird CO2 im Boden eingelagert. Für diesen Klimaschutz erhält der Landwirt ein Zertifikat.
Abo
«Fokus Boden»
Das Potential der Böden: Wie viel CO2 kann ich in meinem Boden einbinden?
Aus dem Ackerboden entweicht Kohlenstoff, zum Beispiel beim Pflügen. Doch Böden können auch CO2 speichern.
Werbung
Abo
«Fokus Boden»
Interview mit HAFL-Professor Stéphane Burgos: Was braucht der Boden?
Stéphane Burgos, Professor für Bodennutzung und Bodenschutz an der HAFL, steht den «Etiketten» einzelner Methoden kritisch gegenüber: Wichtiger sei für den Landwirt, selber zu entscheiden, was der Mehrwert der jeweiligen Methodenfür seine Böden sei.
Abo
«Fokus Boden»
Erosionssicheres Maissaat-Verfahren
Das Maisfeld von Oliver Liechti aus Uerkheim AG erodierte und die Feinerde fand sich in der Talsohle wieder. Nachdem er ein Anbausystem ohne Pflug entwickelte und seither anwendet, wurde der Boden stabiler und ist besser vor Wetterextremen wie Starkregen geschützt.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Ideen zur Bodenschonung
Bodenschonende Landwirtschaft ist das Gebot der Stunde. Marco Ratschiller/Karma zeigt Ansätze, die schwere Landmaschinen vielleicht bald schon verschwinden lassen.
Abo
«Fokus Boden»
Bakterien, Pilze und Regenwürmer: Das faszinierende Leben im Boden
Unter der Oberfläche verbirgt sich eine unglaubliche vielfältige Welt. Bevölkert wird sie von Lebewesen, die wir kaum je zu Gesicht bekommen oder gar nicht sehen können, weil sie zu klein sind. Doch ohne all diese Winzlinge wächst nichts.
Abo
«Fokus Boden»
Über die stillen Schaffer im Boden
Unter der Oberfläche wimmelt es von Bodenorganismen. Ihre Aktivitäten tragen zu gesundem Boden bei – wovon die Landwirtschaft profitiert. Landwirt Markus Götsch trifft deshalb Massnahmen, um die Bodentiere zu fördern.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma zu tiefen Einsichten in den Boden
In unserer Jahresserie «Fokus Boden» halten wir uns an Fakten. Marco Ratschiller/Karma bringt eher verspielte und kreative Einsichten in den Boden ein.
Editorial
«die grüne» geht 2023 dem Boden auf den Grund – Editorial von Jürg Vollmer
Im neuen Jahr 2023 geht unser Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft «die grüne» dem Boden auf den Grund. «Fokus Boden» heisst die neue Jahresserie mit aufwändig recherchierten Hintergrundberichten, Reportagen und Tipps für eine bodenschonende und ertragsreiche Bewirtschaftung.
Abo