248'398 Kaninchen lebten gemäss dem Verband für Heimtiernahrung 2022 in der Schweiz. Der grösste Teil der Tiere lebt als Haustiere oder bei HobbyzüchterInnen. Der Schweizer Bauernverband schreibt, dass auf Betrieben rund 60 000 Kaninchen zur Fleischproduktion gehalten werden.
[IMG 2] Der Schweizer Tierschutz empfiehlt, Kaninchen ganzjährig in einem Freilandgehege zu halten. Herkömmliche Kaninchenställe, selbst wenn sie aus mehreren Abteilen bestehen, sind oft nicht kaninchengerecht, da die Kaninchen darin weder graben können noch genügend Platz zum Rennen, Hakenschlagen oder Männchenmachen haben. Empfohlen wird eine Mindestfläche von 6 m2, mit einer Höhe von mindestens 70 cm für 2 bis 4 Tiere. Nach Möglichkeit sollten die Tiere allerdings in grösseren Gehegen gehalten werden.
Fakten, Zahlen und Kosten
Bis zu 700 Franken kostet ein Kaninchen pro Jahr. Der Betrag setzt sich aus Futterkosten sowie den Anschaffungen für den Käfig bzw. das Aussengehege und Futtergeschirr zusammen.
Kaninchen sind sehr gesellig und leben in der freien Natur in Familiengruppen und in Kolonien zusammen. Deshalb weist der STS darauf hin, dass Kaninchen nie alleine gehalten werden sollten. [IMG 3]
2023 wurden in der Schweiz 461 t Kaninchenfleisch produziert, importiert wurden 550 t. Zum Vergleich: Beim Geflügel liegt die Schweizer Produktion bei 87 699 t, der Import bei 47 470 t.
Proviande «Der Fleischmarkt im Überblick», 2023
Das Tierschutzgesetz schreibt für ausgewachsene Kaninchen (2,3 bis 3,5 kg) eine Grundfläche von 4800 cm2 mit einer Höhe von 50 cm vor.
Die Rassen und deren Merkmale
Kaninchenrassen in über 100 Farben sind in der Schweiz anerkannt. Dazu gehören auch ursprüngliche Schweizer Rassen wie Schweizer Feh, Dreifarben-Kleinschecke, Schweizer Fuchs oder Schweizer Schecke. Sie alle stammen vom Wildkaninchen ab.
Kaninchen werden in der Regel 7 bis 8 Jahre alt, in Ausnahmefällen 12 Jahre. Dabei werden kleinere Rassen tendenziell älter als grosse. Der Deutsche Riese ist die grösste und schwerste Kaninchenrasse. Er erreicht eine Länge von bis zu 72 cm und wiegt ausgewachsen rund 8 kg. Zu den kleinsten Rassen zählen Zwergschecken, die nur knapp 2 kg auf die Waage bringen.
Quiz zur Haustierreihe
Bei jedem Artikel, der zum Dossier «Haustiere auf dem Hof» gehört, können Sie an einem Quiz mitmachen. Auf Sie warten drei tolle Gutscheine zum Gewinnen! Das Quiz dieses Artikels finden Sie weiter unten.
Mitmachen: Lesen Sie einen der Artikel, der zum Dossier «Haustiere auf dem Hof» gehört. Jeweils zuunterst des Artikels finden Sie eine Quizfrage und ein Formular. Die Quizfragen können immer mithilfe des Artikelinhalts beantwortet werden.
Gewinnen: Füllen Sie das Formular mit Ihren Angaben aus und beantworten Sie die Quizfrage korrekt. Mit ein wenig Glück gewinnen Sie einen der drei unten beschriebenen Gutscheine.
Aufgepasst: Sie können Ihr Glück beeinflussen! Die Chance zum Gewinnen steigt, sobald Sie an mehreren Quiz in verschiedenen Haustier-Artikeln mitmachen.
Diese Preise können Ihnen gehören
1. Preis: Landi-Geschenkkarte
Das Sortiment der Landi umfasst die Bereiche Haus und Garten, Landwirtschaft sowie Lebensmittel. Die Landi legt Wert auf Produkte in Top Qualität zu günstigsten Preisen. Lassen Sie sich bei einem Besuch von Fachwissen und kompetenter Beratung überzeugen.
2. Preis: Qualipet-Geschenkkarte
Die Qualipet-Gruppe ist der grösste, spezialisierte Anbieter von Haustierbedarf in der Schweiz. In über 80 Filialen in der ganzen Schweiz finden Sie alles, um Ihrem Haustier ein perfektes Zuhause zu bieten. Das Wohl der Tiere und die artgerechten Produkte werden bei Qualipet grossgeschrieben.
3. Preis: Fressnapf-Geschenkkarte
Angetrieben von der Vision «Happier Pets. Happier People» möchte Fressnapf das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher machen. Mit über 30 Jahren Tierexpertise berät Fressnapf ihre Kundschaft kompetent in Filialen oder über den Onlineshop.
Haustierreihe-Quiz Kaninchen
Mache mit und gewinne einen der drei Gutscheine! Beantworte die untenstehende Quizfrage korrekt und fülle das Formular aus.
(Die Quizfrage lässt sich mithilfe des Artikels beantworten.)
Quizfrage:
Wie viele Tonnen Kaninchenfleisch wurden im Jahr 2023 in der Schweiz produziert?