Ponys sind zäh: Die Tiere haben eine Lebens­erwartung von bis zu 30 Jahren.

Zahlen und Fakten

Agroscope hat 2023 die Studie «Wie viel kostet ein Pferd in der Schweiz?» veröffentlicht. Als Kaufpreis für ein erfahrenes Pferd werden darin knapp 7000 Franken angegeben. Wer das Pony auf dem eigenen Betrieb hält, muss Futterkosten von bis zu 1000 Franken pro Jahr einkalkulieren sowie Ausgaben für Tierarzt, Zahn- und Hufpflege. 

«Wie viel kostet ein Pferd in der Schweiz?» - Agroscope

[IMG 2]


In der Schweiz lebten im Oktober 2024 gemäss Identitas-Tierstatistik 32 926 Ponys und Kleinpferde.

Auch Ponys müssen registriert werden (Agate) und benötigen einen Equidenpass.

Korrekte Haltung der Tiere

Wer für die Haltung von mehr als fünf Pferden oder anderen Equiden verantwortlich ist, muss einen Sachkundenachweis erbringen – ausser, jemand hat eine Ausbildung als LandwirtIn.

In der Schweiz schreibt das Tierschutzgesetz vor, dass Equiden Sicht-, Hör- und Geruchskontakt zu einem anderen Equide haben. Die Tiere brauchen täglich ausreichend Bewegung. Dazu gehört die Nutzung und der Auslauf. Gesetzlich vorgeschrieben sind für genutzte Ponys zweimal zwei Stunden pro Woche, für ungenutzte Ponys täglich zwei Stunden.

Ponys sind leichtfuttrig und verfetten leicht, besonders bei jungem, eiweiss- bzw. fruktanreichem Gras.


Die richtige Stallung

Die Boxengrösse gemäss Tierschutzgesetz richtet sich nach dem Stockmass. So braucht zum Beispiel ein Pony mit Stockmass 148 cm mindestens 8 m2 Liegefläche in einer Einzelbox. Der Schweizer Tierschutz (STS) empfiehlt für dieses Tier 12 m2 Liegefläche. In Gruppen ab fünf Tieren kann die Liegefläche um 20 % reduziert werden, sie richtet sich aber immer nach dem Tier mit dem höchsten Stockmass! Vorgeschrieben ist auch die Mindesthöhe einer Box; beim 148-cm-Pony sind es 2,1 m. 

Hier gehts zum Tierhaltungs-Rechner


Quiz zur Haustierreihe
Bei jedem Artikel, der zum Dossier «Haustiere auf dem Hof» gehört, können Sie an einem Quiz mitmachen. Auf Sie warten drei tolle Gutscheine zum Gewinnen! Das Quiz dieses Artikels finden Sie weiter unten.

Mitmachen: Lesen Sie einen der Artikel, der zum Dossier «Haustiere auf dem Hof» gehört. Jeweils zuunterst des Artikels finden Sie eine Quizfrage und ein Formular. Die Quizfragen können immer mithilfe des Artikelinhalts beantwortet werden.

Gewinnen: Füllen Sie das Formular mit Ihren Angaben aus und beantworten Sie die Quizfrage korrekt. Mit ein wenig Glück gewinnen Sie einen der drei unten beschriebenen Gutscheine.

Aufgepasst: Sie können Ihr Glück beeinflussen! Die Chance zum Gewinnen steigt, sobald Sie an mehreren Quiz in verschiedenen Haustier-Artikeln mitmachen.

 

Diese Preise können Ihnen gehören

1. Preis: Landi-Geschenkkarte

Das Sortiment der Landi umfasst die Bereiche Haus und Garten, Landwirtschaft sowie Lebensmittel. Die Landi legt Wert auf Produkte in Top Qualität zu günstigsten Preisen. Lassen Sie sich bei einem Besuch von Fachwissen und kompetenter Beratung überzeugen.

2. Preis: Qualipet-Geschenkkarte

Die Qualipet-Gruppe ist der grösste, spezialisierte Anbieter von Haustierbedarf in der Schweiz. In über 80 Filialen in der ganzen Schweiz finden Sie alles, um Ihrem Haustier ein perfektes Zuhause zu bieten. Das Wohl der Tiere und die artgerechten Produkte werden bei Qualipet grossgeschrieben.

3. Preis: Fressnapf-Geschenkkarte

Angetrieben von der Vision «Happier Pets. Happier People» möchte Fressnapf das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher machen. Mit über 30 Jahren Tierexpertise berät Fressnapf ihre Kundschaft kompetent in Filialen oder über den Onlineshop.

Haustierreihe-Quiz Pony

Mache mit und gewinne einen der drei Gutscheine! Beantworte die untenstehende Quizfrage korrekt und fülle das Formular aus.

(Die Quizfrage lässt sich mithilfe des Artikels beantworten.)

 

Quizfrage:

Wie viel Nutzung und Auslauf sind für genutzte Ponys gesetzlich vorgeschrieben?

Haustierreihe-Quiz Pony

Haustierreihe-Quiz Pony
Hinweis: Mit * markierte Eingabefelder sind Pflichtfelder.