Dossier
Dossier
Young Farmers – Junglandwirte im Porträt
Was beschäftigt die jungen Landwirtinnen und Landwirte in der Schweiz? «die grüne» hat sich 2019 mit dem Nachwuchs in der Landwirtschaft befasst: Im Zentrum standen junge Menschen mit Ecken, Kanten und eigenen Ideen.

Alle Agrarpolitik Betriebsführung Futterbau Hof-Management Landtechnik Landwirtin Mähdrescher Radio-/TV-Tipp Videos Young Farmers

Young Farmers
StandPunkt von Markus Ritter, Präsident SBV, zur Ausbildung
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der bäuerlichen Ausbildung: Markus Ritter, Präsident SBV, widerspricht in seinem StandPunkt der Behauptung, dass junge Landwirte nichts über Klimawandel, Food Waste und Biodiversität lernen.
Abo

Young Farmers
Die Fondation Rurale Interjurassienne: Die nicht ganz gewöhnliche Schule
Seit 2004 gibt es die Fondation Rurale Interjurassienne. Die private Stiftung bildet an an den Standorten Courtemelon und Loveresse Landwirte, Bäuerinnen und Fachleute der Hauswirtschaft auf allen Stufen aus, berät und führt rund 100 Projekte pro Jahr durch.
Abo

Young Farmers
Die grosse Vielfalt der landwirtschaftlichen Schulen
Fast jeder Kanton in der Schweiz bietet an einer eigenen landwirtschaftlichen Schule die Grundbildung an. Dennoch setzt jede Schule eigene Akzente, wie die Kurzporträts von vier verschiedenen Schulen zeigen.

Young Farmers
Die Young Farmers Christian Schönbächler, Jörg Lisebach, Nando Neuhäusler und Othmar Gut im Gespräch
Die vier Young Farmers Christian Schönbächler, Jörg Lisebach, Nando Neuhäusler und Othmar Gut diskutieren über ihre Ausbildung und ihre Zukunft, über kuriose Konsumenten-Fragen sowie ihre Wünsche an die Politik und an ihre Berufskollegen.
Abo

Young Farmers
Landdienst im Ausland
Einmal in Australien Mähdrescher fahren oder in Argentinien auf einer Pferderanch mithelfen? Organisierte Auslandaufenthalte machen diese Abenteuer auf Zeit für Young Farmers möglich.
Abo

Young Farmers
Young Farmer Nando Neuhäusler: Das Bündner Energiebündel
Young Farmer Nando Neuhäusler führt in Susch GR einen Mutterkuhbetrieb. Den Sommer verbringen seine Tiere auf der Alp Mustera. Die weite Welt hat Neuhäusler in Australien gesehen: Seine Zukunft sieht der Landwirt in den Bündner Bergen.
Abo

Young Farmers
Young Farmer Domenik Ledergerber: Mit vollem Einsatz für die Schweiz und den Betrieb
Domenik Ledergerber führt mit seinem Bruder in Herrliberg ZH den Betrieb «Schlattgut». Der 31-Jährige vertritt die SVP im Kantonsrat und kandidiert für den Nationalrat.

Young Farmers
Martin Pidoux, HAFL: «Die Landwirtschaft gehört allen»
Martin Pidoux unterrichtet an der HAFL Agrarpolitik und -märkte. Er versucht, seinen Studenten eine wissenschaftliche Sicht auf die Agrarpolitik aufzuzeigen. Politisches Engagement der jungen Landwirte findet er sehr positiv.

Young Farmers
Young Farmers: Das sind die Präsidentinnen und Präsidenten der Junglandwirte-Kommissionen
In den Junglandwirte-Kommissionen setzen sich junge Landwirtinnen und Landwirte für die Zukunft ihres Berufsstandes ein. Wir geben eine Übersicht, wer in welchem Landesteil aktiv ist.

Young Farmers
Young Farmers: Jörg Lisebach engagiert sich für den Young Farmers-Day
Jörg Lisebach ist OK-Präsident des Young Farmer Days. Neben seinem Engagement für die Zentralschweizer Junglandwirte-Kommission leitet Lisebach das Ressort Rindvieh bei der UFA AG in Sursee LU.

Young Farmers
Young Farmers: Für die Pacht braucht es einen Konsens
Anwalt Andreas Wasserfallen kennt als Bauernsohn das Pacht- und Bodenrecht auch von der Seite der Landwirte. Verpachten könne auch eine Zwischenlösung sein, sagt er. Pächtern legt er ans Herz, Investitionen genau abzusprechen.

Dokumentarfilm
TV-Tipp: Kurz-Dokfilm «Der Duft nach Freiheit und Kuhmist» von Martina Rüegger
«Der Duft nach Freiheit und Kuhmist» ist ein Kurz-Dokumentarfilm über die Young Farmers Manuela Lerch und Noah Handschin. Das Video von Martina Rüegger gibt auch Nicht-Landwirten einen Einblick in das Leben zweier Junglandwirte.
Abo

Young Farmers
Young Farmers: Der Pachtbetrieb von Manuela Lerch und Noah Handschin
Manuela Lerch (26) und Noah Handschin (29) bewirtschaften zusammen seit 2016 einen Pachtbetrieb in Läufelfingen BL. Am neuen Ort sind die Young Farmers gut integriert. Die Verpächter helfen auf dem Betrieb mit.
Abo

Young Farmers
Petra Sieghart von Agriprof: «Landwirtschafts-Lernende brauchen Begeisterung»
Petra Sieghart leitet seit Mai 2019 Agriprof, den Geschäftsbereich Bildung des SBV. Im Interview erklärt sie, welche Kenntnisse die Grundausbildung vermittelt und was sich in den nächsten Jahren verändert.
Abo

Young Farmers
Young Farmer Sepp Infanger und sein ehemaliger Lehrmeister Roger Frei
Sepp Infanger hat sein drittes Lehrjahr bei Roger Frei in Menzingen ZG absolviert. Mittlerweile arbeitet er auf einem grossen Gemüsebetrieb. Für «die grüne» hat Sepp Infanger einen Sonntagbesuch bei Familie Frei gemacht.
Abo

Young Farmers
Young Farmers: Betriebshelferin Petra Graber aus Sigriswil BE packt an
Die Betriebshelferin Petra Graber lebt in Sigriswil BE im Berner Oberland. Den Sommer verbringt die gelernte Landwirtin auf der Alp Flühlauenen im Justistal, im Winter hilft Petra Graber im Berner Oberland auf Betrieben.
Abo

Young Farmers
Landwirt Marco Hirt aus Oberweningen ZH ist ein Young Farmer mit Fernweh
Landwirt Marco Hirt aus Oberweningen ZH reist gerne. Auf langen Reisen entdeckt er Land und Leute, kann vom Alltag abschalten und sich inspirieren lassen. Dennoch: Leben und arbeiten will er in der Schweiz auf seinem Betrieb.

Young Farmers
SwissSkills-Sieger Sandro Weber weiss, wie Landmaschinen funktionieren
SwissSkills-Sieger Sandro Weber aus Zuzwil SG ist von der Landtechnik begeistert. Bereits als Schüler interessierten ihn die Landmaschinen auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb und er wollte wissen, wie diese funktionieren.
Abo

Young Farmers
Young Farmers: Rollenverteilung nach der Hofübergabe bei Familie Salm in Veltheim AG
Young Farmers: Wie funktioniert eine Bauernfamilie, wenn die junge Generation den Betrieb übernimmt? Familie Salm in Veltheim AG erzählt, wie sie die Aufgaben auf dem Betrieb verteilt und weshalb Familien-Zusammenhalt wichtig ist.
Abo

Young Farmers
Hofübernahmen mit Berater Benjamin Herzog vom BBZN Schüpfheim LU
Benjamin Herzog, Landwirt und Berater am BBZN Schüpfheim LU, berät bei Hofübergaben und leitet Gespräche, wenn das Zusammenleben auf dem Betrieb schwierig ist. Klare Regeln und offene Kommunikation sieht er als Schlüssel zum Erfolg.
Abo

Betriebswirtschaft
Den Um- und Ausbau des Landwirtschafts-Betriebes klug finanzieren
Will ein Young Farmer bauen, braucht es Geld. Banken, kantonale Stellen und landwirtschaftliche Kreditkassen gewähren Kredite. Für den Termin ist einiges an Vorbereitung nötig.
Abo

Hofübernahme
Young Farmers: Sämi Furrer in Russikon ZH ist im Baufieber
Der Young Farmer Sämi Furrer baut den «Schützenhof» in Russikon ZH selber aus. Den Stall für seine Pensionspferde hat er komplett selber gebaut. Beim Laufstall für seine Mutterkühe hat er Hilfe von einem Profi. Seine Eigenleistung ist aber hoch.
Abo

Hofübernahme
Tipps zur Hofübernahme von Martin Goldenberger, Leiter Agriexpert
Jede Hofübergabe innerhalb der Familie ist ein Prozess, der von Emotionen geprägt ist. Eine Hofübernahme ist auch mit viel Administration verbunden. Martin Goldenberger, Leiter Agriexpert, kennt die rechtlichen Aspekte und gibt Tipps und Hinweise.
Abo

Young Farmers
Entspannte Hofübernahme für Jürg und Pascale Strauss in Rickenbach
Jürg und Pascale Strauss haben 2016 innerfamiliär den Hof im zürcherischen Rickenbach übernommen. Die Hofübernahme ging entspannt über die Bühne. Auf dem viehlosen Betrieb betreiben die Young Farmers Reb-, Obst- und Ackerbau. Den Wein keltern und verkaufen sie selber.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren