Pflanzliche Proteine
Hülsenfrüchte im Mischanbau fördern
Die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen in der Schweiz steigt kontinuierlich, doch viele Hülsenfrüchte kommen aus dem Ausland. Agroscope erforscht aktuell, wie Linsen und Schmalblättrige Lupinen erfolgreich im Mischanbau mit Getreide kultiviert werden können. Dieser Ansatz könnte nicht nur die Selbstversorgung verbessern, sondern auch ökologische Vorteile wie Stickstofffixierung und Erosionsschutz bieten.
Werbung
Schlau bauen
Am Beispiel des Milchvieh-Laufstalls: Investitionssummen beim Stallbau steigen
Wie viel kostet der Bau eines Stalls? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, da es auf das jeweilige Bauprojekt ankommt. Richtwerte liefert die Modellrechnung von Agroscope. In unserer Infografik zeigen wir die Entwicklung der Investitionssummen für den Bau eines Milchvieh-Laufstalls.
Agroscope
Holzreste recyceln und damit den Boden verbessern
Kohlenstoff speichern, die Bodenfruchtbarkeit wiederherstellen und Unkräuter bekämpfen: Was wäre, wenn Holzreste dafür eine Lösung wären? In einem Versuch testen Agroscope und die Genfer Hochschule HEPIA die Verwertung von Holzresten auf dem Feld.
Werbung
Abo
Schweinefütterung
Das Gelbe Buch – heute ein alter Schinken?
Das von Agroscope herausgegebene «Gelbe Buch» ist seit vielen Jahren das Standardwerk für die Ausbildung und Beratung zur Schweinefütterung in der Schweiz. Sind die Empfehlungen trotz Faktoren wie Emissionsreduktion noch aktuell?
Agroscope
Einheimische Pilzsporen gegen Japankäfer
Der Japankäfer kann über 400 Pflanzen schädigen. Deshalb wird in 13 Institutionen in Ländern wie Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz zum Japankäfer geforscht. Mit dabei ist auch die Forschungsgruppe Extension Ackerbau der Agroscope in Zürich-Reckenholz.
Abo
Agroscope
Ein Leitfaden für das Monitoring von Agroforstsystemen
Rund hundert Landwirte aus der Westschweiz nehmen am Ressourcenprojekt «Agro4esterie» zur Planung von modernen Agroforstsystemen teil.
Abo
FiBL
Mit kleinen Flächen die Produktion verbessern
Ein von FiBL und Agroscope Changins kordiniertes Projekt untersucht den Streifenanbau unter Biobedingungen.
Abo
«Fokus Boden»
Den Tomaten den Puls fühlen
Am Agroscope-Standort Conthey im Wallis forscht Cédric Camps mit seinem Team an der Zukunft des Gemüsebaus. Er misst die elektrischen Ströme in Tomaten und unterstützt das Vertical Farming-Unternehmen Yasai in der Sortenwahl.
Werbung
Werbung
Abo
«Fokus Boden»
Bakterien, Pilze und Regenwürmer: Das faszinierende Leben im Boden
Unter der Oberfläche verbirgt sich eine unglaubliche vielfältige Welt. Bevölkert wird sie von Lebewesen, die wir kaum je zu Gesicht bekommen oder gar nicht sehen können, weil sie zu klein sind. Doch ohne all diese Winzlinge wächst nichts.
Abo
«Fokus Boden»
Über die stillen Schaffer im Boden
Unter der Oberfläche wimmelt es von Bodenorganismen. Ihre Aktivitäten tragen zu gesundem Boden bei – wovon die Landwirtschaft profitiert. Landwirt Markus Götsch trifft deshalb Massnahmen, um die Bodentiere zu fördern.
Abo
Futterbau
Alleskönner Sorghum?
Sorghum ist trockenheitstolerant, ein- oder mehrschnittig nutzbar, wird von Wildsauen verschmäht und passt als Zwischenfutter. Kaum eine andere Pflanze kann sowohl als Haupt- wie als Zwischenkultur angebaut werden. Eine eierlegende Wollmilchsau ist Sorghum trotzdem nicht.
Werbung
Agroscope
Nachhaltige Baumstreifenpflege im Obstbau
Die Unkrautregulierung ist im Obstbau eine wichtige Massnahme in der Kulturführung. Denn unerwünschte Begleitflora kann negative Folgen auf Erntemenge und Fruchtqualität haben.
Abo
Agroscope
Mit Geduld gegen Erdmandelgras
Das Erdmandelgras ist ein Neophyt, der massive Ernteverluste verursachen kann. Agroscope forscht an Bekämpfungsstrategien. Dabei zeigt sich eine dreijährige Schwarzbrache als erfolgsversprechend.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung