1/0
In vier Silos mit je 27 Tonnen Lagerkapazität kann die Gerste verschiedener Labels wie Bio, IP-Suisse, konventionell separat gelagert werden, aber auch Brauweizen oder UrDinkel. Vom Lager werden jeweils zehn Tonnen Gerste in den «Weichetank» rechts gepumpt. Mit Wasser aus dem linken Tank wird die Gerste während 24 Stunden unter Rühren eingeweicht. [IMG 2] In einer der drei Keim-Darr-Trommeln keimt die…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 2 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo des Fachmagazins «die grüne» kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.