Die Abstimmungen am 13. Juni 2021 zur Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative – den sogenannten Agrar-Initiativen – entscheiden über die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft.

Wir sammeln hier alle relevanten Prognosen und Abstimmungs-Umfragen von Politikwissenschaftlern und Medien:

  • SRG-Trendumfrage
  • Tamedia-Abstimmungsumfrage
  • Claude Longchamp, Politikwissenschaftler
  • Wettbörse 50plus1
  • Das Stellus-Modell
  • FÖG-Abstimmungsmonitor

Weil die Wettbörse 50plus1, das Stellus-Modell und der FÖG-Abstimmungsmonitor eher unbekannte «Meinungs-Instrumente» sind, erklären wir diese im Kästchen am Schluss dieser Aufstellung.

Wieso kostet der «Zustimmungs-Rückgang» den Volks-Initiativen Stimmen?

Die Prognosen beginnen acht Wochen vor dem Abstimmungs-Termin und werden zeitlich geordnet. Die aktuellste Prognose steht mit den aktualisierten Infografiken für beide Agrar-Initiativen zuoberst.

Dabei ist vor den Abstimmungen der beiden Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021 ein bekannter Effekt eintreten: Zu Beginn der Abstimmungs-Kampagnen beurteilen die StimmbürgerInnen eher das Problem, das die Initiativen ansprechen – am Ende stimmen sie aber über die vorgeschlagenen Lösungen ab. Politologen sprechen dabei von einem «Zustimmungs-Rückgang».

2. Juni 2021: Die 3. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage mit 41% Ja für Trinkwasser-Initiative und 42% Ja für Pestizid-Initiative

Bei der dritten und letzten «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage würden nur noch 41 Prozent mit einem Ja für die Trinkwasser-Initiative stimmen und 42 Prozent für die Pestizid-Initiative. Kurz vor der Abstimmung spricht alles gegen eine Annahme der Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021.

Auffällig sind gemäss dem Politologen Fabio Wasserfallen von der Leewas GmbH die parteipolitische Polarisierung (Linke und Grünliberale sagen klar Ja, alle anderen Nein) und der stark ausgepräge Stadt-Land-Konflikt:

  • 53 Prozent Ja-Stimmen für die Trinkwasser-Initiative in den Städten
  • 41 Prozent Ja-Stimmen für die Trinkwasser-Initiative in den Agglomerationen
  • 41 Prozent Ja-Stimmen für die Trinkwasser-Initiative auf dem Land

Mehr Details zur «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage vom 2. Juni 2021.

2. Juni 2021: Die 2. SRG-Trendumfrage mit 44% Ja für Trinkwasser-Initiative und 47% Ja für Pestizid-Initiative

Bei der zweiten und letzten SRG-Trendumfrage würden nur noch 44 Prozent mit einem Ja für die Trinkwasser-Initiative stimmen und 47 Prozent für die Pestizid-Initiative. Kurz vor der Abstimmung spricht damit alles gegen eine Annahme der Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021.

Auffällig sind gemäss dem Politologen Lukas Golder von gfs.bern die parteipolitische Polarisierung (Linke und Grünliberale sagen klar Ja, alle anderen Nein) und der stark ausgepräge Stadt-Land-Konflikt.

Golder geht aber davon aus, dass der Einfluss der Schluss-Kampagne auf die Meinungsbildung beschränkt bleiben dürfte. Denn der Entscheid der Stimmenden ist auf zwei starke Argumente abgestützt:

  • 61 Prozent befürchten, dass Einschränkungen zu mehr importierten Umweltschäden führen (1. SRG-Trendumfrage: 57 Prozent)
  • 55 Prozent befürchten eine existenzielle Bedrohung der Landwirtschaft (1. SRG-Trendumfrage: 53 Prozent)

Mehr Details zur SRG-Trendumfrage vom 2. Juni 2021.

[IMG 2]

[IMG 3]

19. Mai 2021: Die 2. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage mit 48% Ja für Trinkwasser-Initiative und 49% Ja für Pestizid-Initiative

Bei der 2. von drei Wellen der «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage würden nur noch 48 Prozent mit einem Ja für die Trinkwasser-Initiative stimmen und 49 Prozent für die Pestizid-Initiative. Knapp vier Wochen vor der Abstimmung spricht vieles gegen eine Annahme der Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021.

Auffällig ist gemäss dem Politologen Fabio Wasserfallen, dass die jungen Stimmberechtigten ihrem Image als umweltbewusste Generation überhaupt nicht nachleben. Die Zustimmung steigt nämlich von Altersklasse zu Altersklasse:

  • 39 Prozent Ja-Stimmen für die Agrar-Initiativen bei den 18- bis 34-Jährigen
  • 58-59 Prozent Ja-Stimmen für die Agrar-Initiativen bei den über 65-Jährigen

Als Resultat des «Zustimmungs-Rückgangs» erwartet der Politikwissenschaftler Claude Longchamp in seinem «Zoon Politicon»-Blog am 13. Mai 2021 «eine Zustimmung von 46 bis 47 Prozent-Punkten bei der Trinkwasser-Initiative und 45 bis 46 Prozent-Punkten bei der Pestizidid-Initiative.» Damit würde sich die anfängliche Zustimmung-Mehrheit in eine knappe Ablehnungs-Mehrheit verwandeln.

Sicher ist aber noch gar nichts. Denn die Kombination von zwei Vorlagen mit ähnlicher Zielsetzung ist unüblich. Die erste SRG-Trendumfrage von gfs.bern zeigt gemäss Longchamp, «dass rund 17 Prozent der Befragten zwei verschiedene Stimmabsichten haben. Das könnte sich angesichts der Kampagnen noch ändern.»

Im besten Fall für die Initiativ-Komitees stimmen zweifelnde Positiv-Eingestellte zweimal Ja, im schlechtesten Fall zweimal Nein. Das könnte zu Überraschungen in die eine oder anderen Richtung führen. Gemäss Claude Longchamp ist im ersten Fall die Annahme im Volksmehr nicht ganz auszuschliessen – das wiederum vom Ständemehr überstimmt werden könnte.

Mehr Details zur «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage vom 19. Mai 2021.

7. Mai 2021: Die 1. SRG-Trendumfrage mit 54% für Trinkwasser-Initiative und 55% für Pestizid-Initiative

Die 1. von zwei SRG-Trendumfragen vom 7. Mai 2021 bestätigt das Bild, welches die erste «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage schon am 30. April 2021 zeigte: Eine knappe Mehrheit unterstützt die Trinkwasser-Initiative (54 Prozent-Punkte) und die Pestizid-Initiative (55 Prozent-Punkte). Die SRG-Trendumfrage wurde vom Forschungsinstitut gfs.bern durchgeführt.

Zustimmungswerte von 54 respektive 55 Prozent-Punkten fünf Wochen vor der Abstimmung sind eher tief, glaubt Politologe Lukas Golder von gfs.bern: «Es ist bereits eine intensive Debatte um die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik im Gange, um Produktpreise und Umweltschutz. Das sind hochemotionale Themen, die polarisieren. Und die Gegnerschaft hat sich bereits gut sichtbar formiert.»

Mehr Details zur SRG-Trendumfrage vom 7. Mai 2021.

30. April 2021: Die 1. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage mit 54% für Trinkwasser-Initiative und 53% für Pestizid-Initiative

Die 1. von drei Wellen der «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfragen vom 30. April 2021 zeigt: Eine knappe Mehrheit unterstützt die Trinkwasser-Initiative (54 Prozent-Punkte) und die Pestizid-Initiative (53 Prozent-Punkte). Die Abstimmungsumfrage wurde von der Leewas GmbH der Politologen Lucas Leemann und Fabio Wasserfallen durchgeführt.

«Erfahrungsgemäss starten Volks-Initiativen mit einem Vorsprung in den Abstimmungskampf, der dann aber erodiert, je näher der Abstimmungstermin kommt», erklärt Politologe Fabio Wasserfallen gegenüber dem «Tagesanzeiger». Deshalb sei der Zustimmungswert von 54 respektive 53 Prozent-Punkte zu Beginn der Abstimmungskampagne eher tief.

Mehr Details zur «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage vom 30. April 2021.

 

So funktionieren Wettbörse 50plus1, Stellus-Modell und FÖG-Abstimmungsmonitor

Die Wettbörse 50plus1

Bei der Wettbörse 50plus1 wird die Wahrscheinlichkeit (!) der Annahme einer Initiative ermittelt, nicht die Prozent-Punkte der Ja-Stimmen. Auf einem solchen Prognosemarkt schliessen die TeilnehmerInnen Wetten ab über den Ausgang der Abstimmung. Im Fall der beiden Agrar-Initiativen liegt die Wahrscheinlich bei 40 bis 49 Prozent, was wir in der Infografik mit dem Mittelwert 45 darstellen.

Wahlen in den USA und Deutschland zeigten, dass solche Prognosemärkte genauere Vorhersagen liefern können als Meinungsumfragen. Das US-Verteidigungsministerium setzt Prognosemärkte zur Vorhersage von Terroranschlägen und zur Vorhersage von Grippeausbrüchen ein.

50plus1 ist ein wissenschaftlicher und politisch unabhängiger Blog von Laurent Bernhard (Senior Researcher am FORS) und Maxime Walder sowie Oliver Strijbis (beide vom Institut für Politikwissenschaft IPZ der Universität Zürich). 50plus1 hat in der laufenden Legislaturperiode in 9 von 12 Fällen die richtige Mehrheit vorausgesagt.

Das Stellus-Modell

Das Stellus-Modell wiederum analysiert die Abstimmungsbüchlein rückwirkend seit 1979 und prognostiziert aufgrund Ausgangslage, Argumenten von Befürwortern und Gegnern sowie des Gesetzestextes das Abstimmungsresultat.

Seit 2017 hat das Stellus-Modell damit 25 von 29 Abstimmungen richtig prognostiziert. Wichtig: Auch Stellus gibt keine Prozent-Punkte der Ja-Stimmen an, sondern die Wahrscheinlichkeit (!) für ein Ja, die wir in der Infografik mit 35 Prozent (Trinkwasser-Initiative) respektive 40 Prozent (Pestizid-Initiative) einsetzen.

Betrieben wird das Stellus-Modell vom Informatiker Daniel Müller von der École polytechnique fédérale de Lausanne EPFL, der für seine Prognose ein Machine Learning Model einsetzt.

Der FÖG-Abstimmungsmonitor

Die Forschungsstelle Oeffentlichkeit & Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich analysiert die Medienberichterstattung zum Abstimmungskampf vor den Volksabstimmungen vom 13. Juni 2021. Im Zwischenbericht zum FÖG-Abstimmungsmonitor vom 31. Mai 2021 fällt zum Beispiel die Tonalität der Medienberichterstattung bei zwei der Behörden-Vorlagen (Covid-19-Gesetz und CO2-Gesetz) positiv aus. Über das Terrorismusgesetz berichten die Medien ambivalent, dass heisst negative und positive Bewertungen halten sich ungefähr die Waage.

Auch bei der  Trinkwasser-Initiative und der Pestizid-Initiative ist die Tonalität ambivalent, das heisst negative und positive Stimmen und Bewertungen halten sich gemäss FÖG (fast) die Waage. Dass die beiden Agrar-Initiativen in den Medien viel Platz erhielten, wird mit dem ausgeprägten Konflikt innerhalb  der  Landwirtschaft und mit den intensiven (sprich: teuren) Kampagnen erklärt. Denn für Journalisten sind die Abstimmungs-Kampagnen ein Indikator für die Relevanz  oder die Umstrittenheit einer Vorlage.

Analysiert wurden für den FÖG-Abstimmungsmonitor die Online-Auftritte von (in Klammern die Titel aus der Deutschschweiz):

  • 14 Tageszeitungen (Aargauer Zeitung, Basler Zeitung,  Berner Zeitung, Luzerner Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Südostschweiz, Tages-Anzeiger, 20 Minuten und Blick)
  • 6 Sonntagszeitungen/Magazine (NZZ am Sonntag, SonntagsBlick, Sonntags-Zeitung, Schweiz am Wochenende, Weltwoche)
  • 5 SRG-Websites (Tagesschau, 10vor10, srf.ch/news)