Abo

Biodiversitätsförderflächen
Nationalrat verschiebt 3,5 Prozent Acker-BFF um ein Jahr auf Januar 2025
Der Nationalrat hat eine Motion von Ständerätin Esther Friedli (SVP/SG) angenommen. Diese fordert eine Verschiebung der 3,5 Prozent Biodiversitätsförderflächen auf Ackerland um ein Jahr auf Januar 2025 und gleichzeitig die Prüfung weiterer Massnahmen. Die Abstimmung endete klar mit 119 zu 68 Stimmen – gegen den Willen von SP, Grünen und GLP.
Abo

Chlorothalonil und Glyphosat
Die Pflanzenschutzmittel-Hysterie ist nur ein Furz im Wasserglas
Die Hysterie um Pflanzenschutzmittel ist nur ein Furz im Wasserglas, schreibt «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in einer Polemik. Chlorothalonil oder Glyphosat sind gemäss der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC «möglicherweise krebserregend». Genauso wie das Süssungsmittel Aspartam – und das konsumieren wir täglich in kalorienreduzierten Softdrinks wie Coca-Cola light, in Kaugummis und Diätprodukten.
Werbung

Agrarpolitik
Nach dem Nein zu Trinkwasser- und Pestizid-Initiative: So geht es für Schweizer Landwirte weiter
Was machen zwei Schweizer Landwirte mit unterschiedlichen Betrieben, nachdem die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative abgelehnt wurden? Der Gemüsebauer Thomas Wyssa und der Landwirt Urs Bürgi sagen, wie es für sie weitergeht.

Agrarpolitik
StandPunkt von Claude Longchamp: Die Mobilisierung entschied die Agrar-Initiativen
Die wuchtige Mobilisierung vom Land entschied die Volksabstimmungen über die Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative. Die Ablehnung war breit und der Stadt-/Land-Graben ist tief. Eine Analyse von Politikwissenschaftler Claude Longchamp.
Werbung

Editorial
Nach den Trinkwasser- und Pestizid-Initiativen: 10 Vorschläge für eine konstruktive Agrarpolitik – Editorial von Jürg Vollmer
Nach dem Nein zu Trinkwasser- und Pestizid-Initiative brauchen wir eine Agrarpolitik, die Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung, Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft kohärent aufeinander abstimmt. Im Editorial macht Chefredaktor Jürg Vollmer «10 Vorschläge für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft».

Politik & Märkte
Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative: Mit über 60 Prozent Nein und klarem Ständemehr abgelehnt
Die Trinkwasser-Initiative und die Pestizid-Initiative sind klar gescheitert: Die Stimmbürger haben die extremen Agrar-Initiativen mit über 60 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Die Initiativen scheiterten auch am Ständemehr, weil mit Ausnahme von Basel-Stadt alle Kantone sie ablehnen.

Abstimmung
2. SRG-Trendumfrage: 44% für Trinkwasser-Initiative und 47% für Pestizid-Initiative
Bei der zweiten und letzten SRG-Trendumfrage würden nur noch 44 Prozent mit einem Ja für die Trinkwasser-Initiative stimmen und 47 Prozent für die Pestizid-Initiative. Kurz vor der Abstimmung spricht alles gegen eine Annahme der Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021.

Abstimmung
3. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage: Nur noch 41% Ja für Trinkwasser-Initiative und 42% Ja für Pestizid-Initiative
Bei der dritten und letzten «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage würden nur noch 41 Prozent mit einem Ja für die Trinkwasser-Initiative stimmen und 42 Prozent für die Pestizid-Initiative. Kurz vor der Abstimmung spricht alles gegen eine Annahme der Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021.

Editorial
Trinkwasser- und Pestizid-Initiative: Am Abstimmungs-Tag entscheidet das Portemonnaie – Editorial von Jürg Vollmer
Trinkwasser- und Pestizid-Initiative werden am 13. Juni bachab geschickt. Der Grund liegt beim Schweizer Stimmbürger hinten rechts in der Hosentasche: Das Portemonnaie. Viele Konsumenten sind nicht bereit, für eine Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel mehr zu bezahlen, schreibt Jürg Vollmer im Editorial.
Werbung

Abstimmung
2. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage: Nur 48% Ja für Trinkwasser-Initiative und 49% Ja für Pestizid-Initiative
Bei der 2. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage würden nur noch 48 Prozent mit einem Ja für die Trinkwasser-Initiative stimmen und 49 Prozent für die Pestizid-Initiative. Knapp vier Wochen vor der Abstimmung spricht vieles gegen eine Annahme der Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021.

Politik & Märkte
Extrapolation von Claude Longchamp: 47% für Trinkwasser- und 46% für Pestizid-Initiative
Eine Extrapolation von Politikwissenschaftler Claude Longchamp zeigt eine Zustimmung von 46 bis 47 Prozent für die Trinkwasser-Initiative und 45 bis 46 Prozent für die Pestizid-Initiative. Longchamp hat dazu von den ersten Umfrage-Werten einen «Zustimmungs-Rückgang» von rund 7 Prozent subtrahiert.
Werbung

Agrarpolitik
1. «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage: 54% Ja für Trinkwasser-Initiative und 53% Ja für Pestizid-Initiative
Eine knappe Mehrheit unterstützt Trinkwasser-Initiative (54 Prozent) und Pestizid-Initiative (53 Prozent). Das zeigt die erste «Tagesanzeiger»-Abstimmungsumfrage. Die knappe Mehrheit zu diesem frühen Zeitpunkt spricht gegen (!) eine Annahme in der Volksabstimmung am 13. Juni 2021.

Agrarpolitik
Analyse von Claude Longchamp zur Trinkwasser- und Pestizid-Initiative: Die Frauen werden entscheiden
Die Frauen könnten die entscheidende Stimme abgeben zur Trinkwasser- und Pestizid-Initiative. Eine Analyse von Politikwissenschaftler Claude Longchamp.

Alpwirtschaft
Trinkwasser- und Pestizid-Initiative gefährden die naturnahe Alpwirtschaft in der Schweiz
Die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative gefährden die Schweizer Alpwirtschaft, weil sie sinnvolle Kreisläufe und die Zusammenarbeit zwischen den Betrieben verunmöglichen. Ein grosser Teil der Alpen müssten bei Annahme der beiden Agrar-Initiativen aufgeben, erklärt der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband SAV.
Werbung

Abstimmung
Trinkwasser-Initiative & Pestizid-Initiative: Parolen von Parteien und Verbänden
Die Parolen von Parteien und Verbänden, Bundesrat und Parlementen zur Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative, über welche die Schweizer am 13. Juni 2021 abstimmen.

Abstimmung
Trinkwasser- und Pestizid-Initiative – Umfragen und Prognosen von Medien und Politikwissenschaftlern
Alle Prognosen und Abstimmungsumfragen zu den Abstimmungen der Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative am 13. Juni 2021. Unter anderen die SRG-Trendumfrage, die Tamedia-Abstimmungsumfrage, die Wettbörse 50plus1, das Stellus-Modell, der FÖG-Abstimmungsmonitor und die Prognose vom Politikwissenschaftler Claude Longchamp.

Initiativen
Allianz der Landwirtschaft-Wertschöpfungskette gegen die zwei Pflanzenschutzmittel-Initiativen
Eine breite Allianz von Verbänden aus der gesamten Wertschöpfungskette der Landwirtschaft stellt sich gegen die zwei Pflanzenschutzmittel-Initiativen: Konsumentenforum, Economiesuisse, Gemüse- und Obst-Produzenten/-Verarbeiter, Handel, Gastronomie und Hotellerie.

Agrarpolitik
6 Fakten zur Trinkwasser-Initiative (für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung)
Listicle mit 6 Fakten zur Trinkwasser-Initiative (Abstimmung am 13. Juni 2021). Die Volksinitiative fordert, dass Landwirte beim Einsatz von Pestiziden, importierten Futtermitteln oder prophylaktischen Antibiotika keine Direktzahlungen erhalten.

Editorial
Trinkwasser-Initiative kritisiert Bauern statt Konsumenten – Editorial von Jürg Vollmer
Die Trinkwasser-Initiative und die Pestizidverbots-Initiative werden 2021 die Schweizer Agrarpolitik beherrschen. Dabei ignorieren diese Initiativen die Importe umweltbelastender Landwirtschaftsprodukte und das bigotte Verhalten der Konsumenten.
Werbung
Werbung

Schweiz
Im watson-Blog: Pestizid-Hölle Schweiz ist nur ein Furz im Wasserglas
«Die Pestizid-Hölle Schweiz ist nur ein Furz im Wasserglas» provoziert der zweite «Smart Farming-Blog» in watson, der Vorurteile über die Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil und Glyphosat widerlegt.
Abo

Politik
Zwei Agrar-Initiativen – ein Problem
Die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» und die «Trinkwasser-Initiative» hätten bei einer Annahme weitreichende, schädliche Folgen für die Schweizer Landwirtschaft, die Umwelt und die Ernährungssicherheit. «die grüne» macht eine Auslegeordnung.

Bauernverband
Bauernverband: Agrarpolitik AP22+, Freihandelsabkommen & Agrarinitiativen prägen 2020
Eine einheitliche Strategie für die Schweizer Landwirtschaft fordert der Bauernverband SBV. 2020 wird über die Agrarpolitik AP22+, das Mercosur-Freihandelsabkommen und die Agrar-Initiativen entschieden.
Abo

Glyphosat
Glyphosat – Zahlen, Daten und Fakten zu den 15 wichtigsten Fragen
Glyphosat – die Zahlen, Daten und Fakten zu den 15 wichtigsten Fragen zum umstrittenen Herbizid. Eine wissenschaftliche Spurensuche mitten In der Hysterie um das Pflanzenschutzmittel Glyphosat.
Abo

Kartoffelbau
Der Saatkartoffel-Anbau ist anspruchsvoll und knallhartes Business
Der Anbau von Saatkartoffeln oder Pflanzkartoffeln ist anspruchsvoll, die Planung komplex und das Business knallhart. Daniel Niklaus kennt den Markt als swisssem- und SEMAG-Vorstand sowie als Produzent aus unterschiedlichen Perspektiven.
Werbung
Werbung
Werbung