Das «Bretterhotel» hält, was sein Name verspricht: In Hofstetten bei Brienz BE stehen die zwei spektakulärsten «Brätterbigine» der Schweiz: Zwei Hotelgebäude, mit 180 Kubikmetern Holzbalken eingekleidet, die an die Sägerei Amacher erinnern, die früher auf diesem Stück Land gestanden hat.

Am Holzkuhplatz 1 steht das hölzige 31-Zimmer-«Bretterhotel» mit 102 Betten. Dazu gehören das Bistro «Rosa’s», das Restaurant «Alfred’s», die interaktive «Erlebniswelt», der Dorfladen Hofstetten und sogar die lokale Poststelle.

Im «Bretterhotel» von Trauffer fühlen sich Familien und Paare wohl

Das «Bretterhotel» hat «Erlebniswelt»-Zimmer für Familien mit Tunnelrutschbahn und Spielzeugkasten, daneben aber auch Zimmer für Paare (mit Arven-Sauna im Zimmer).

Vater Kurt Trauffer hat Hunderte Holzbuchstaben von Hand gemacht, mit denen vieles im Hotel und in der «Erlebniswelt» beschriftet ist. Sohn Marc A. Trauffer wollte zuerst «nicht an jeder Ecke eine Trauffer-Kuh», das war ihm anfangs zuviel. Er liess sich aber überzeugt, heute steht vor dem Hotel sogar die grösste Massiv-Holzkuh der Welt.

Eine Referenz an Grossvater Trauffer, der 1938 das «Fundament» für die Trauffer Holzspielwaren und damit auch für das «Bretterhotel» legte. Generationen von Kindern haben seither mit der kleinen Holzkuh gespielt.

Der «Alpentainer» Marc A. Trauffer ist auch ein «Multi-Unternehmer»

Bekannt wurde Trauffer als Sänger der Berner Band «Airbäg», die zwischen 1997 und 2005 vier Chart-Alben produzierte. 2008 startete er mit dem Debütalbum «Pallanza» seine Solo-Karriere. Es folgten die Alben «Dr Heimat z’lieb» (2010), «Fischer & Jäger» (2013), «Alpentainer» (2014), «Heiterefahne» (2016) und «Glöggelä» (2022).

Parallel zu seiner Musiker-Karriere engagierte sich Marc A. Trauffer bis 2014 im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Hofstetten bei Brienz und bis 2015 als Vizepräsident des Freilichtmuseums Ballenberg.

Schon 2001 stieg Marc A. Trauffer in die Holzspielwaren-Fabrik seiner Eltern ein und wurde 2008 Geschäftsführer. Seit 2011 baut er die Marke «Trauffer» als Inhaber und CEO kontinuierlich aus. Heute produzieren rund 75 MitarbeiterInnen jährlich über 500'000 Holzkühe.

Im «Bretterhotel» hat seine Ehefrau Brigitte Trauffer die Geschäftsleitung übernommen. Ihr Mann widmet sich dem Holzschnitzbetrieb und macht als «Alpentainer» weiterhin Musik.