Abo
Schädlinge
Neue Gefahr aus den Tropen: Die Baumwollkapseleule frisst fast alles
Die Baumwollkapseleule ist ein neuer Schädling, der über die Alpen in die Schweiz eingeflogen ist. 2023 verursachte die Baumwollkapseleule den Hauptschaden an Gemüsekulturen, Kichererbsen und Mais. Die Schäden sind hoch und die Mittel zur Bekämpfung begrenzt.
Werbung
Abo
Gewürzpflanzen
Schweizer Ingwer - scharf kalkuliert
Der Anbau des exotischen Ingwers boomt in der Schweiz. Die frischen Knollen sind beliebt und unterscheiden sich qualitativ um Welten von getrockneter Supermarkt-Ware. Doch der Anbau der scharfen Gewürzpflanze hat auch seine Tücken.
Abo
ETH Zürich
Ein kleiner, leichter Jät-Roboter, der mit Laser arbeitet
Von der Forschung direkt in die Praxis: Das ETH-Team Caterra entwickelt einen autonome Laserroboter zur Unkrautbekämpfung in der Gemüseproduktion.
Werbung
Abo
«Fokus Boden»
Thomas Wyssa pflanzt Gemüse auf Stelzen
Im freiburgischen Galmiz wächst der Hydrosalat draussen und braucht wenig Wasser, im Gewächshaus hilft eine clevere Klimaführung, mit minimalem Pflanzenschutz zu produzieren. Wieso wächst dennoch der grösste Teil des Gemüses im Freiland?
Abo
Gemüseproduktion
Gemüse aus dem Nutzgarten: Eine Firma versorgt sich selber
In Altstätten SG gibt es den wohl schweizweit einzigen Gemüsebetrieb, der das Personalrestaurant einer Firma vollständig mit Gemüse versorgt. Der Natur-Nutz-Garten vereint Biodiversität und Gemüseproduktion – dank der ehemaligen Agrarjournalistin Eveline Dudda.
Verlosung
«Aus Liebe zu den Pflanzen» von Stefano Mancuso: Entdecker-Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Stefano Mancuso beschreibt in seinem Buch «Aus Liebe zu den Pflanzen» die Geschichte(n) von zwölf Pflanzenforschern aus fünf Jahrhunderten. Entdecker, die einen neuen Blick wagten und damit zu Pionieren wurden. Vom erfolgreichen Charles Darwin bis zu Nikolai Wawilow, der für die Nahrungssicherheit eine Samenbank aufbaute und tragischerweise im Gefängnis verhungerte.
Werbung
Abo
Weisskohl-Verarbeitung
Vom Chabis zum Suurchabis – Wie wird der Kabis verarbeitet?
Nach der Ernte wird der Kabis direkt frisch verarbeitet und für die Fermentation in Silos eingelegt. Was vor 100 Jahren im Keller eines Wohnhauses begann, wird heute professionell von der Schöni Swissfresh AG durchgeführt.
AboVideo
Weisskohl
Im Chabisland: Das Gürbetal ist bekannt für den Kabisanbau – eine altbekannte Pflanze im Aufschwung
Der Kabisanbau hat im bernischen Gürbetal eine lange Tradition. Die schweren Böden eignen sich gut. So auch bei Familie Hadorn, die seit Generationen in Toffen Kabis anbaut. Die Kultur ist zeitaufwändig und braucht viel Know-how, ist aber interessant.
Werbung
Abo
Seeland
Süsse Melonen aus dem Seeland
Die erfrischende Süsse der Melonen erinnert an Ferien und heisse Sommertage. Doch Melonen müssen nicht Importware sein. Es ist auch möglich, sie aus lokalem Anbau zu geniessen.
Abo
Gemüsebau
In Michael Freis Essiggurken steckt viel Herzblut
Sauer und knackig bereichern Essiggurken die Sommer- wie die Winterküche. In der Schweiz wird die aus Indien stammende Kultur auf 30 Landwirtschaftsbetrieben angebaut. Essiggurken sind eine herausfordernde Kultur mit Potenzial, findet auch Landwirt Michael Frei.
Abo
Pflanzenbau
Um Kulturen vor Rabenvögeln zu schützen, macht man sie sich am besten zum Nachbarn
Nicht alles, was ein schwarzes Gefieder trägt, ist eine Krähe oder verursacht Schäden. Hier finden Sie einen Überblick über die neun Schweizer Rabenarten und Tipps, wie man Krähen von den Kulturen fernhalten kann.
Werbung
Abo
Pflanzenbau
Mulchfolien müssen in den Boden
Dank Mulchfolien braucht es weniger Herbizide und weniger Bewässerung.Die biologisch abbaubaren Folien müssen aber nach Gebrauch in den Boden eingearbeitet werden.
Abo
Leserreisen
Eine Leserreise nach Almería bringt einen anderen Blick auf das Plastikmeer
Wer Almería hört, denkt an Gewächshäuser und Gemüseproduktion. Weitere Schlagworte sind Sklavenarbeit, Umweltverschmutzung und industrielle Landwirtschaft. Ein Besuch vor Ort bringt eine andere Sicht auf den Gemüsegarten Europas.
Advertorial
Landwirt
«die grüne» im Juni 2020 – u.a. mit einer Geschäftsführerin im Gemüsefieber
Im Juni-Heft 2020 porträtiert «die grüne» eine die junge Geschäftsführerin von Gamper Gemüsekulturen und zeigt was ein Melkroboter alles kann. Ausserdem: Stallfliegenbekämpfung mit Schlupfwespen und Raubmilben.
Abo
Landwirtin
Michaela Lüthi-Gamper ist im Gemüsefieber
In ihrer Kindheit sass Michaela Lüthi-Gamper auf der Setzmaschine, nun ist sie Geschäftsführerin von Gamper Gemüsekulturen im thurgauischen Stettfurt. Sie bewundert, wie ihre Angestellten die harte Arbeit und die langen Tage meistern. Die laute, hektische Gemüsebranche mag sie.
Werbung
Werbung
Pflanzenbau
Mit Robotern gegen Personalmangel im Gemüsebau
Die Betteravia Farms in Kalifornien setzen auf Automatisierung. Produktions-Ingenieur Dylan Bognuda hat den Auftrag, diese in der Praxis umzusetzen. Eine «Roboter-Safari» in den Gemüsefeldern der Farm zeigt, dass die Maschinen Fungizide und Arbeitskräfte sparen.
Pflanzenbau
Hackroboter in der Schweiz
Im Rahmen der Diskussionen um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nimmt die mechanische Unkrautbehandlung in der Schweiz stark zu. Dennoch sind Hackroboter noch selten.
Pflanzenbau
3000 Franken für ein Mini-Gewächshaus
Der Plantcube sieht wie eine Minibar mit Beleuchtung aus. Er ist ein 3000 Franken teures Mini-Gewächshaus. Darin wachsen Microgreens, Schnittsalat oder Kräuter. Eine App informiert über den idealen Erntezeitpunkt der Gewächse.
Abo
Pflanzenbau
Underground Farming: Die Zukunft hat schon begonnen
Indoor-Anbau gibt es auch in der Schweiz – und das nicht nur als Nische. Drei Unternehmen produzieren heute schon Lebensmittel ohne Sonnenlicht. In Zukunft dürften es mehr Indoor-Farmen werden, denn weltweit wird in diesen Sektor massiv investiert.
Abo
Pflanzenbau
Underground Farming: Salat aus dem Bunker
Wer glaubt, dass Pflanzen Sonne, Erde und Regen benötigen, muss umdenken. Im Zeitalter der Digitalisierung reichen elektrisches Licht, Kultursubstrat und eine Nährlösung. Lebensmittel können so sogar in ehemaligen Bunkern unter der Erde wachsen.
Pflanzenbau
StandPunkt von Sebastian Hagenbuch: Exotische Anbaumethoden sind keine Universal-Lösung
Einfache Lösungen für das Nahrungsmittel-Problem der Welt – Pflanzenbau-Redaktor Sebastian Hagenbuch ist nicht einverstanden, wenn Anbaumethoden wie «Underground Farming» als Heilsbringer angepriesen werden.
Werbung
Werbung
Werbung