Dossier
Dossier
«Schulterblicke»
Ein ganzes Jahr lang besuchten die Redaktorinnen und Redaktoren von «die grüne» die Familie Duperrex in Knonau ZH. Die Familie bewirtschaftet einen vielseitigen Betrieb mit insgesamt 51 ha, den Jean-Jacques und Serge Duperrex in einer Generationengemeinschaft führen.

Alle Ackerbau Agrotourismus Anbaugeräte Betriebsführung Betriebsporträts Direktvermarktung Erneuerbare Energie Hof-Management Hofladen Hofmanagement Landtechnik Marketing Pflanzenbau Rinder Tiergesundheit Tierhaltung Traktor Valtra Viehzucht
Abo

Schulterblicke
Stand der Dinge auf der Stöckweid: Routine ist bei Familie Duperrex ein Fremdwort
Ein Jahr lang hat «die grüne» Familie Duperrex auf der Stöckweid in Knonau ZH begleitet. Duperrex’ haben 2022 nicht nur eine Solaranlage ersetzt, sondern auch die Hofübergabe in Angriff genommen und Zukunftspläne gemacht.

«Schulterblicke»
«Tagebuch»: Schneiden & waschen
Ein letzter Schnitt, danach wintert Familie Duperrex die Landmaschinen ein. Die Blacken sind entfernt, die neuen Hühner eingestallt. Und natürlich wird weiterhin Kürbissuppe gekocht.
Abo

Schulterblicke
RISE-Analyse: Nachhaltigkeit unter die Lupe genommen
Einen Blick von aussen auf den Betrieb findet Jean-Jacques Duperrex wichtig. Der Aufwand für die RISE-Analyse ist aber nicht zu unterschätzen, hat Serge Duperrex festgestellt.

«Schulterblicke»
«Tagebuch»: Auf der Stöckweid wird gesät und weiterhin geerntet
Die Maisernte auf der Stöckweid kommt zum Abschluss, auch die Kürbisse sind zum grössten Teil geerntet. Nach dem Kürbisfest gehen die Alltagsarbeiten weiter, etwa mit Gras säen.
Abo

«Schulterblicke»
Nach zwei Jahren Pause: Endlich wieder ein Kürbisfest auf der Stöckweid
Anlässe gehören seit 2018 auf der Stöckweid dazu. Mittlerweile hat sich die Zahl auf 25 bis 30 eingependelt. Grossanlässe auf dem Hof sind der 1. August-Brunch und das Kürbisfest mit mehreren hundert Gästen.

«Schulterblicke»
Achtung, fertig, Kürbisernte
Seit Mitte August sind die ersten Kürbisse auf der Stöckweid reif. Nun laufen neben den weiteren Arbeiten der Aufbau der Kürbis-Ausstellung und der Countdown zum Kürbisfest Ende September.
Abo

«Schulterblicke»
Katalin Fábián: Die Künstlerin packt auf der Stöckweid an
Die 25-jährige Katalin Fábián aus dem rumänischen Siebenbürgen arbeitet das vierte Jahr in der Schweiz. Auf der Stöckweid packt sie seit März 2022 überall an, wo Familie Duperrex Unterstützung braucht.
Abo

«Schulterblicke»
Faye Kleiner: Vom Boot auf den Stöckweid-Betrieb
Faye Kleiner kann Boote bauen, arbeitet gerne genau und mag alles Handwerkliche. Die Partnerin von Serge Duperrex will sich nicht in den Betrieb einmischen, aber gerne unterstützen.
Abo

«Schulterblicke»
Immer viel zu tun auf der Stöckweid - diese Menschen unterstützen bei der Arbeit
Arbeit gibt es auf der Stöckweid genug. Familie Duperrex arbeitet Vollzeit, ebenso Kati Fábián. Unterstützung gibt es von den Duperrex-Töchtern, dem Lehrling, Serges Partnerin und bei Bedarf von Freiwilligen.
Abo

«Schulterblicke»
Jan Burkhard: Lernender auf der Stöckweid absolviert die Zweitausbildung
Jan Burkhard hat eben sein zweites Lehrjahr auf der Stöckweid begonnen. Seine Zweitausbildung als Landwirt macht er in einem Teilzeitmodell: Je zur Hälfte arbeitet er in der Landi und ist Lernender.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Bier, Stroh & hohe Tiere
Der Monat Juli 2022 war auch auf der Stöckweid von der Hitze geprägt: Das Emd und das Stroh sind eingefahren, an den Anlässen brauchte es viel Eis für kühles Bier.
Abo

«Schulterblicke»
Gesunde Kälber: Der Grundstein für die Milchproduktion auf der Stöckweid
Auf der Stöckweid ist die Gesundheit der Kälber ein Dauerthema. Aktuell steht es gut darum – dank Mutterschutzimpfung und viel vertränkter Milch. Jetzt bloss nicht nachlässig werden, sagen sich Duperrex’.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Events vorbereiten und Gerste dreschen auf der Stöckweid
Die Spargelsaison ist vorbei, der Event-Raum wieder voll in Betrieb: Auf der Stöckweid folgt ein Anlass auf den nächsten. Daneben läuft die Getreideernte. Das Solardach ist fertig installiert.
Abo

Schulterblicke
Als Kompensation für eine Umfahrungsstrasse erschafft der Kanton Zürich neue Fruchtfolgeflächen
Auf einer fünf Hektare grossen Parzelle der Stöckweid wird der Boden aufgebessert. Das kompensiert eine Fruchtfolgefläche, die wegen dem Bau einer Umfahrungsstrasse durch den Kanton Zürich verloren geht.
Abo

«Schulterblicke»
Solaranlage nach einem Totalschaden durch Hagel ersetzen
Zu den Betriebszweigen der Familie Duperrex gehört die Stromproduktion mit Photovoltaik-Modulen auf den Ökonomiegebäuden. Der Betriebszweig macht wenig Arbeit. Doch wegen des Hagelschadens im Jahr 2021 braucht es Ersatz.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Auf der Stöckweid werden Erdbeeren gepflückt und neue Spargeln gesetzt
Seit Mitte Mai sind die Kürbisse von Familie Duperrex auf dem Feld, seit Anfang Juni die neuen Spargeln. Auf der Stöckweid im zürcherischen Knonau sind die Erdbeeren reif, Gerste und Weizen gedeihen dieses Jahr prächtig.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Auf der Stöckweid dürfen die Kühe raus und die Spargelernte läuft
Im April und im Mai 2022 gehen die Bauarbeiten für den Ersatz der Solaranlage auf der Stöckweid voran. Die Kühe dürfen auf die Weide, die Spargelernte läuft und der erste Schnitt ist erfolgt.
Abo

«Schulterblicke»
Spargel & Kürbisse: Die Spezialkulturen der Stöckweid
Seit über 20 Jahren wachsen Spargeln und Kürbisse auf der Stöckweid. Beide Spezialkulturen sind arbeitsintensive, aber wichtige Betriebszweige.
Abo

«Schulterblicke»
Eine massgeschneiderte Mechanisierung für den Landwirtschaftsbetrieb
Maschinen sind ein bedeutender und risikobehafteter Kostenfaktor für einen Schweizer Landwirtschaftsbetrieb. Durch die Auslagerung an Lohnunternehmer wird es besser. Die Familie Duperrex macht jedoch das Gegenteil – aus überzeugenden Gründen.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Auf der Stöckweid geht es raus aufs Feld
Nach den Holzarbeiten beschäftigt Familie Duperrex auf der Stöckweid im März und Anfang April die Feldarbeit: Separierten Mist streuen, spaten, Wiesen eggen, Gras ansäen und Spargeln anhäufeln.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Bauen & Büro auf der Stöckweid
Zwischen Mitte Februar und Mitte März war Familie Duperrex weiterhin im Wald tätig und hat Vorbereitungen für den Dachersatz getroffen. Der vom Hagel beschädigte Folientunnel ist repariert.
Abo

«Schulterblicke»
Bei Familie Duperrex stehen die Kühe für mehr als bloss Milch
Die Milchproduktion ist ein wichtiger Betriebszweig der Familie Duperrex. Stallarbeiten und Futterbau erledigen Vater Jean-Jacques und Sohn Serge gemeinsam. An der Zucht hat insbesondere Jean-Jacques Duperrex Freude.
Abo

«Schulterblicke»
Familie Duperrex hat die Direktvermarktung vom Container zum Einkaufsladen ausgebaut
Seit den 1990er-Jahren vermarktet Familie Duperrex auf ihrem Betrieb Stöckweid in Knonau ZH Fleisch und Milch direkt. Der Hofladen und die Eventgastronomie haben sich zu wichtigen Standbeinen neben der Milchproduktion entwickelt.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Suppe, Sturm und Kälber
Im Januar und bis Mitte Februar 2022 war die Familie Duperrex weiterhin im Wald, aber auch mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt, etwa für den Kürbisanbau. Ein Sturm hat das Hausdach beschädigt.
Abo

«Schulterblicke»
Über die Übergabe und das Wohnen
Bei Familie Duperrex steht die Hofübergabe an Sohn Serge an. Seit dem Jahr 2016 führen Serge und Jean-Jacques Duperrex den Betrieb in einer Generationengemeinschaft. Erste Priorität hat die Klärung der Wohnsituation.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren