«Es gibt genug Bücher, in denen die verschiedenen (Schaf-)Rassen vorgestellt und beschrieben werden», schreibt Christian Gazzarin im Vorwort seines Buchs «Schafgeschichte & Lammgerichte». Es gehe ihm daher vielmehr um eine historische Betrachtung der alten Schweizer Robustrassen.
Historisch? Also langweilig-trocken? Mitnichten, wird spätestens dann klar, wenn im hinteren Buchteil die saftigen Lammgerichte zum Vorschein kommen: Vom Lammburger über Lammracks bis zu den Leberplätzli. Dabei seien die Rezepte so ausgewählt, dass alles Fleisch der Tiere Verwendung finde – nicht nur die Edelstücke.
Die Rasse erhalten, in dem wir ihr Fleisch essen
Spannend ist das Buch aber auch, wenn von den zahlreichen Rassen und Schlägen berichtet wird, die es in der Schweiz gab. Der passende Titel des Kapitels: «Jedem Alpental seine Rasse». Heute ist diese Vielfalt nicht mehr ganz so gross respektive hat sie sich verändert und neue Rassen sind entstanden. In kurzen Porträts stellt das Buch bis heute bestehende Rassen vor – und die Menschen, die für den Erhalt mitverantwortlich sind.
Informationen zum Buch
«Schafgeschichte & Lammgerichte» von Christian Gazzarin
Gebundene Ausgabe 224 Seiten, rund 100 Fotos und 38 Rezepte.
Spriessbürger Verlag; 1. Auflage 2018
Fr. 39.–
ISBN 978-3-9524524-3-1
Apropos Erhalt: Rassenporträts und Rezepte sind nicht zufällig in einem Buch vereint: «Alte Rassen können nur überleben, wenn wir deren Nutzen erkennen und nachfragen», ist Gazzarin überzeugt.
So ist dieses Buch gleichzeitig eine spannende Lektüre, ein inspirierendes Kochbuch und ein Plädoyer für das Schaf. In jedem Fall regt es zum Nachdenken über unseren Fleischkonsum an: Weshalb essen wir immer nur die Edelstücke? Mangelnde Rezeptideen gelten mit diesem Buch in der Hand nicht mehr als Ausrede.
Wissenschaftliche Studien und nun ein Buch zu den Schafen
Das Buch ist unterteilt in die folgenden Kapitel:
- Von der Armada zur ökologischen Fleischerzeugung
- Entstehung und Verdrängung der Alpenschafe
- Von Bergamaskern, Merinos und englischen Fleischschafen
- Das Alpen-Urschaf
- Älwi, Schwarznasi und schwarzi Ghornuti
- Spieglein, Spieglein an der Wand …
- Ramsnasen, Hängeohren und braune Kutten
- Die Renaissance der Robustrassen
- Von wahrer Fleischqualität
- Lammküche - überraschend anders
Der Autor Christian Gazzarin züchtet selbst Engadinerschafe. Er ist Dipl. Ing. Agronom ETH und arbeitet bei Agroscope. Dort beschäftigt er sich mit wirtschaftlichen Fragestellungen rund um die Haltung von Wiederkäuern. Unter anderem untersuchte er die Mutterschafhaltung.
Ausfüllen und gewinnen
Vielen Dank für Ihr Interesse. Teilnahmeschluss war der 9. Dezember 2022. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden direkt informiert.