Das könnte Sie auch noch interessieren

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Strategien gegen Personalmangel
Personalmangel ist ein Problem, mit dem sich auch die Landwirtschaft herumschlagen muss. Marco Ratschiller/Karma zeigt die besten Strategien, um auf dem umkämpften Arbeitsmarkt attraktiv zu wirken.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Weihnachtsbäume geschickt vermarkten
Jedes Jahr stehen bis zu 1,5 Millionen Weihnachtsbäume in Schweizer Stuben. Knapp die Hälfte davon ist in Schweizer Wäldern gewachsen. Marco Ratschiller/Karma zeigt, wie sich das Weihnachtsgeld aufbessern lässt.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Schweinerassen der Zukunft
Im Bildwörterbuch der nachhaltigen Landwirtschaft präsentiert Marco Ratschiller/Karma präsentiert vier neue Schweinerassen für die Schweiz.
Werbung

Kartoffeln
Über die Lagerfähigkeit der Kartoffeln aus der Ernte 2024
Aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen während der Kartoffelernte ist das Lagerrisiko erhöht.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Wege aus der Kartoffelkrise
Der Kartoffelanbau kämpft mit diversen Problemen. Marco Ratschiller/Karma präsentiert vier vielversprechende Lösungsansätze für einen zukunftssicheren Produktionsstandort Schweiz.

Kartoffelanbau
Das Kartoffeljahr 2024 war eine Berg- und Talfahrt
Niklaus Ramseyer von der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten gibt einen kurzen Rückblick auf die Kartoffelernte 2024.

Editorial von Annalea Tribelhorn
Mehr Aufwand und weniger Ertrag in der Landwirtschaft?
Die Schweizer Eierbranche hat den Ausstieg aus dem Kükentöten bekanntgegeben. Die dabei entstehenden Mehrkosten sollen am Ende über das Ei vergütet werden. Anders sieht es bei den Kartoffelproduzenten aus, die dieses Jahr auf ihren Mehrkosten sitzen bleiben. Die Akteure der gesamten Wertschöpfungskette müssen mehr Sicherheit garantieren, stellt Redaktorin Annalea Tribelhorn fest.

Kartoffelanbau
Zahlen rund ums Kartoffeljahr 2024
Erstaunlich gute Erträge im ÖLN-Anbau nach einem schwierigen Start: Das ist das Fazit des Kartoffeljahres 2024. Es fehlen aber Biokartoffeln und der Aufwand für die anständige Ernte war sehr hoch.

Kartoffelanbau
Christian Bucher von Swisspatat zum Kartoffeljahr 2024: Nachfrage da, Preise hoch
Christian Bucher, Geschäftsführer Swisspatat, erklärt, wieso die Produzenten Geduld brauchen – sich aber auf eine hohe Nachfrage verlassen können.

Kartoffelanbau
2024 ging es im Biokartoffelanbau nicht ohne Kontrolle und Kupfer gegen Krautfäule
Krautfäule dominierte 2024. Andreas Rüsch von Rathgeb Bio setzt auf einen guten Boden, robuste Sorten und wie die meisten Bioproduzenten auf Kupfer.
Werbung

Kartoffelanbau
Bessere Pflanzgut-Versorgung fürs Kartoffeljahr 2025
Christof Rüfenacht von Swisssem ist zuversichtlich für die Pflanzkartoffelernte 2024. Die Produzenten sollen mit höheren Preise bei Laune gehalten werden.
Video

Kartoffelanbau
Kartoffelproduzent Samuel Guggisberg: «Wir brauchen mehr wirksame Mittel bei den Kartoffeln»
Das Kartoffeljahr 2024 war äusserst anspruchsvoll. Deshalb ist die Stimmung unter den Produzenten sehr angespannt. Kartoffelproduzent Samuel Guggisberg erklärt, was es aus seiner Sicht bräuchte, um den Kartoffelanbau in der Schweiz langfristig sichern zu können.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Neue Konzepte für Fertigställe
Auch der landwirtschaftliche Stallbau ist geprägt von Trends und Veränderungen. Marco Ratschiller/Karma zeigt, welche Neuheiten im Bereich der Norm- und Fertigställe auf die LandwirtInnen warten.
Abo
