In unserem Dossier finden sie Erfahrungen zu den verschiedenen Modellen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit automatischer Melktechnik kompakt zusammengestellt.
Dossier
Dossier
Melkroboter von DeLaval, Lely, GEA, Lemmer Fullwood (Merlin), Boumatic und System Happel in der Praxis
Sie interessieren sich für Melkroboter? «die grüne» hat Landwirte besucht, die Melkroboter der führenden Hersteller einsetzen. In unserer Serie zeigen wir die Modelle von Lely (Lely Astronaut 5), DeLaval (DeLaval VMS 310), GEA (GEA-Melkroboter Monobox R 9500), Lemmer-Fullwood (Melkroboter Merlin), Boumatic (Boumatic Gemini) & Happel (Aktiv Puls Robot 2020) im Praxiseinsatz auf Schweizer Betrieben.

Alle Hof-Management Landtechnik Lely Melkroboter Melktechnik Milch Rinder Smart Farming Tiergesundheit Tierhaltung Versicherung Videos

Tiergesundheit
Eutergesundheit am Melkroboter: «Das Wichtigste ist die Hygiene an der Kuh und im Stall»
Neues zur Eutergesundheit im automatischen Melksystem (AMS) präsentierte der Verein Rindergesundheit Schweiz in einem Webinar. Friederike Reinecke referiert über die besten Hygienemassnahmen um und an der Kuh gegen den Keimdruck innerhalb der Herde.
Abo

Alpwirtschaft
«Dem Melkroboter gehört die Zukunft»
Tiziano Ziliani erläutert die Vorteile des mobilen Melkroboters - auch auf der Alp. Für den Gründer und Gesellschafter des Lely Center Schweiz gehört die Zukunft der Milchwirtschaft klar dem Melkroboter.
Abo

Alpwirtschaft
Mit dem mobilen Melkroboter auf der Alp Pragel
Melkroboter können sich auch für Alpbetriebe eignen. Es braucht aber einen Laufstall, den die Kühe als Warte- und Liegeraum nutzen können sowie eine sichere Energieversorgung. Beat und Karin Betschart sind von ihrem mobilen Roboter überzeugt.
Abo

Cybersicherheit
Den Roboter umsichtig vor Gefahren aus dem Netz schützen
Angriffe aus dem Internet könnten Melkroboter treffen. Den Händlern ist das Problem bewusst, obwohl ihnen bis jetzt keine Angriffe bekannt sind. Sie raten zu umsichtigem Umgang mit Daten und einfachen, aber effizienten Vorsichtsmassnahmen.
Abo

Tierhaltung
Der Bildschirm gehört bei Markus Heeb zum Stall
Markus Heeb setzt auf dem Vogelsang-Hof im thurgauischen Güttingen eine digitale Gesundheits- und Brunstüberwachung ein. Die Geräte können den Landwirt nicht ersetzen, bieten jedoch eine verlässliche Alltagsunterstützung.
Abo

Melkroboter
Mit einem Melkroboter lernt der Landwirt seine Kühe kennen
Die Milchproduzenten unserer Melkroboter-Serie wollen nicht mehr aufs automatische Melksystem verzichten. Die Landwirte nutzen die frei gewordene Arbeitszeit fürs Tiermanagement. Dabei unterstützt sie der Roboter mit zusätzlichen Tierdaten.
Abo

Standpunkt
Kühe würden einen Melkroboter kaufen - «StandPunkt» von Redaktor Beat Schmid
Beat Schmid ist von der Melkroboter-Technik überzeugt. Das war nicht immer so.
Abo

Melkroboter
Der Melkroboter von System Happel melkt dank einem Industrie-Roboter besonders schonend
2016 zügelten die Milchkühe von Marcel und Willi Luder vom Anbindestall in den neuen Laufstall. Statt einer Rohrmelkanlage erwartete sie dort ein Melkroboter. Mit Happel blieben Luders der Melktechnik-Firma mit dem schonenden Melkverfahren treu.
Abo

Tierhaltung
Boumatic Melkroboter melkt Kühe im fertigen Modul
Der Boumatic Melkroboter wird wie ein Container in den Stall gestellt. Alle Einrichtungen sind in einem Technikraum integriert. Ein kameragesteuerter Melkarm setzt die Zitzenbecher von hinten an (mit Video).
Abo

Tierhaltung
Merlin von Lemmer Fullwood ist ein heisser Melkroboter
Ein Merlin-Melkroboter von Lemmer Fullwood mit BWAC Kochendwasser-Reinigung melkt die Kühe im Stall von Urs Reimann aus Wölflinswil AG. Der Viehzüchter schätzt diese Art der Reinigung und das Tiermanagementsystem für die automatische Tierüberwachung.
Abo

Landtechnik
GEA-Melkroboter mit Inline-Melkbecher vom Reinigen bis zum Dippen
Mit dem Melken aufhören oder in einen Roboter investieren? Das fragte sich die Familie Brügger aus Madiswil BE vor einigen Jahren. Sohn Michael Brügger hat sich für die Fortsetzung der Milchproduktion mit einem GEA-Melkroboter entschieden.
Abo

Melken
Der Lely Astronaut A5 melkt die Kühe mitten in der Herde
Der Melkroboter Lely Astronaut A5 auf dem Betrieb der Familie Baumberger ist clever im umgebauten Stall platziert. Die Kühe haben beim Eingang zur Melkbox und daneben viel Platz. Sie müssen sich für den Melkvorgang nicht von der Herde trennen.
Abo

Melkroboter
Der DeLaval Melkroboter VMS 310 ist so schlau wie ein Smartphone
Der DeLaval Melkroboter VMS 310 kann viel mehr als nur melken. Wie ein Smartphone liefert er jede Menge Daten. Der Melkroboter ist auch ein Labor, das in der Milch Hinweise findet, wann eine Kuh brünstig wird.
Abo

Tierhaltung
Lely, DeLaval, GEA & Co.: Von der ersten Melkmaschine zum Melkroboter
Melkroboter sorgen im Vergleich zum Melkstand für Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und flexiblere Arbeitszeiten. Und die Kuh kann frei entscheiden, wann sie fressen, liegen oder zum Melken gehen will. Die Geschichte der Melkmaschinen seit 1860.
Abo

Tierhaltung
Rindergesundheitsdienst: Eutergesundheit mit Melkroboter
Bedeuten hartnäckige Erreger im Roboterbetrieb das Ende einer guten Eutergesundheit? Leiden Kühe an schweren Euterentzündungen oder erhöht sich die Tankzellzahl, müssen Landwirte und Bestandestierärzte rasch reagieren.
Abo

Landtechnik
Mit dem Roboter erfolgreich melken
Ein Melkroboter funktioniert nur dann gut, wenn die Kühe mit der passenden Stalleinrichtung einen leichten Zugang zum Melkroboter haben und alle Abläufe gut geplant sind. Wer neu mit dem Robotermelken beginnt, sollte von der Erfahrung anderer profitieren.
Abo

Interview
Melkroboter-Praktiker Markus Wagner: hinter dem erfolgreichen Robotermelken steckt viel Planung
Melkroboter-Praktiker Markus Wagner aus dem niederbayerischen Untergriesbach DE baute im Jahr 2015 einen neuen Laufstall mit Melkroboter. Es braucht viel Erfahrung, damit die Abläufe im Roboter-Stall optimal funktionieren. Seine Erfahrungen teilt er mit anderen Landwirten auf einer eigenen Website.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren