Abo

Unkrautregulierung
So schützen Sie Ihre Felder im Herbst vor Unkraut: Erfolgreiche Massnahmen für die nächste Ernte
Im Herbst, wenn die Ernte abgeschlossen ist, beginnt der stille Wettlauf gegen hartnäckige Unkräuter, die sich heimlich auf den Feldern etablieren. Durch gezielte Unkrautbekämpfung und optimale Vorbereitungsmassnahmen können Landwirte ihre Felder effektiv schützen und die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte im kommenden Jahr legen.

Unkrautbekämpfung
Erdmandelgras bekämpfen: Effektive Präventionsstrategien und Methoden zur Eindämmung
Das FiBL testet derzeit Ansätze wie Schwarzbrache und intensive Bodenbearbeitung zur Bekämpfung von Erdmandelgras. Diese Methoden könnten entscheidend für die zukünftige Prävention und Kontrolle sein.
Werbung

Biolandbau
Stoppelfeld: Problemunkräuter regulieren
Im Biolandbau sollte der Boden stets bedeckt sein, am besten durch schnelle Gründüngung. Bei Problemunkräutern ist jedoch eine gezielte Unkrautbekämpfung auf dem Stoppelfeld wichtiger.

Futterbau
Bestandesveränderungen im Wiesenbestand frühzeitig erkennen
Aufgrund lückiger Bestände nehmen Unkräuter vermehrt Platz ein, was den Ertrag und die Qualität des Futters verringert. Mit gezielten Pflegemassnahmen können gewünschte Futterpflanzen gefördert werden. Voraussetzung für den Erfolg ist aber die frühzeitige Erkennung von Bestandesveränderungen.
Werbung
Abo

Futterbau
Blackenbekämpfung mit Strategie
Der Herbst eignet sich gut zur Blackenbekämpfung. Dabei gibt es verschiedene Strategien, dem hartnäckigen Unkraut an den Kragen zu gehen.
AboVideo

Landtechnik
Neuheiten von Kverneland
Die Kverneland Group hat ihre Neuheiten in Deutschland vorgestellt. Im Feld präsentierte sie diverse Sämaschinen, Bodenbearbeitungs- und Hackgeräte. Seit der Übernahme des französischen Herstellers Phenix Agrosystem bietet die Kverneland Group auch Geräte zur mechanischen Unkrautregulierung an.
Abo

Ackerbau
Ackerkratzdisteln nicht versamen lassen
Ein verzweigtes Wurzelwerk, das mehrere Meter in den Boden eindringen kann, sowie die Verbreitung durch Wurzelausläufer und flugtüchtige Samen machen die Ackerkratzdistel zu einem der hartnäckigsten Unkräuter. Ein etabliertes Distelnest lässt sich nur durch eine über Jahre hinweg konsequent durchgeführte Kombination aus mechanischen und chemischen Massnahmen bekämpfen.
Abo

Interview
Direktsaat einer Gründüngung ins Stoppelfeld: Tipps vom Direktsaat-Pionier
Was empfiehlt Lohnunternehmer Andreas Wyssbrod bei der Direktsaat einer Gründüngung ins Stoppelfeld? Statt der herkömmlichen Stoppelbearbeitung mit Grubber kann auch direkt nach der Getreideernte eine Gründüngung eingesät werden. Das spart Zeit und Wasser.
Abo

Stoppelbearbeitung
Gründüngungen sofort in die Stoppeln einsäen anstatt grubbern
Nach der Getreideernte folgt oftmals die klassische Stoppelbearbeitung mit Grubber. Alternativ kann die Gründüngung auch direkt in die Getreidestoppeln eingesät werden. Damit wird das Unkraut unterdrückt, sowie Zeit und Wasser eingespart.
Werbung
Abo

Ackerbau
Unkraut im Getreide langfristig regulieren
Die Bundesbeiträge und Marktprämien führen zu mehr herbizidlosem Getreideanbau. Voraussetzung für den Erfolg sind gute Witterung im Frühling und keine Starkverunkrautung oder eine Vorbelastung mit Problemunkräutern.
Abo

Unkrautbekämpfung
Mit dem Sensor-System von Rumex gezielt Blacken bekämpfen
Herbizide werden dank Kameratechnik immer öfter selektiv eingesetzt. So erkennt die Maschine der Rumex GmbH Blacken und spritzt nur diese. Die Lohnunternehmer Andreas Egger und Thomas Bucher setzen die Technik des deutschen Herstellers erfolgreich ein.
Werbung

Internationale Auszeichnung
Fendt 1100 Vario MT gewinnt bei Farm Machine 2022 den Publikumspreis
Der größte Vario aller Zeiten gewinnt beim Publikum – aus völlig unerwarteten Gründen. Ausschlaggebend war nämlich nicht das, womit der Hersteller wirbt.

Internationale Auszeichnung
GX von Krone ist Farm Machine 2022 in der Kategorie Logistik
Vor allem mit einem Argument punktet der Universal-Transportwagen aus Spelle bei der Jury, Besonderheiten hat er aber mehrere.

Internationale Auszeichnung
Der Steketee IC-Weeder AI ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Mechanische Unkrautbekämpfung
Mit (Elektro-)Hirn zum Sieg: Der IC-Weeder AI hackt mit künstlicher Intelligenz in Zuckerrüben. Dafür gewinnt Steketee Farm Machine 2022 in der Kategorie Mechanische Unkrautbekämpfung.
Werbung
Abo

Ackerbau
Striegeln im herbizidlosen Weizen
Im Weizen hat Herbizidverzicht einen vergleichsweise geringen Minderertrag zur Folge. Dieser wird durch den Ressourceneffizienz mindestens kompensiert.
Abo

Winterbeweidung
Neuer Frühling für die Winterbeweidung
Die Winterbeweidung von Getreide mit Schafen kommt wieder auf. Im Idealfall lassen sich dadurch Pflanzenschutzmittel einsparen. Der Aargauer Landwirt Thomas Strebel machte in seiner Gerste gute Erfahrungen damit.

Pflanzenbau
Unkrautregulierung im Biolandbau: Stoppelbearbeitung oder Bodenbedeckung?
Im Bio-Ackerbau ist das Stoppelfeld ein wichtiger Zeitpunkt, um Problemunkräuter zu regulieren. Für den Boden wäre aber eine möglichst dauerhafte Begrünung optimal. LandwirtInnen müssen gut überlegen, welche Strategie am besten zu welcher Parzelle passt.
Abo

Pflanzenbau
Sonnenblumen sind extensiv sehr gut anbaubar
Im aktuellen politischen Umfeld suchen wir extensivere Anbaumethoden. In Versuchen des Forum Ackerbau zeigte sich der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden im Sonnenblumenanbau wenig wirtschaftlich, somit eignen sich Sonnenblumen sehr für den extensiven Anbau.
Werbung
Werbung
Dossier

Pflanzenbau
«Mechanische Unkrautbekämpfung» mit Striegel und Hacke
Wir haben Ihnen hier eine Ansammlung der wichtigsten Fachartikel zum Thema «mechanische Unkrautbekämpfung» aus unserem Magazin «die grüne» zusammengestellt.
Abo

Landtechnik
Hacken in breiten Reihen trotz schwieriger Bedingungen
Christian Müller bewirtschaftet in Hellikon im Aargauer Jura einen Demeter-Betrieb. Für ihn ist nur mechanische Unkrautbekämpfung möglich. Er entwickelte ein eigenes Verfahren, weil im Frühling das Striegeln seiner nassen und kalten Böden nicht funktioniert.
Abo

Landtechnik
Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel muss man jetzt trainieren
Christoph Hagenbuch aus Oberlunkhofen AG ist kein Landwirt für halbe Sachen. Seit zwei Jahren striegelt er das Getreide und die Süsskartoffeln. Er bereitet sich vor, sollte dereinst der Herbizid-Einsatz eingeschränkt werden.
Abo

Landtechnik
Wir striegeln gerne
Die Gebrüder Ramseyer aus Winterswil BE haben vor drei Jahren das Kartoffelhackgerät ihres Grossvaters aus der Versenkung geholt. Was früher gang und gäbe war, setzen sie nun wieder ein. Auch das Getreide striegeln sie.
Abo

Landtechnik
«Der Acker-Striegel wird oft zu wenig aggressiv eingestellt»
Mit einem Striegel alleine ist es nicht getan. Wer erfolgreich mechanisch Unkraut bekämpfen will, muss seine Anbaustrategien überdenken, so Thomas Minder, Produktmanager bei der Serco Landtechnik AG.
Abo

Landtechnik
Mit Hightech-Geräten gegen Unkraut striegeln und hacken
Hackgeräte und Striegel sind Hightech-Geräte, die den Zinkendruck und die Spurführung zum Teil selbst einstellen. Das reicht aber nicht, um Herbizide erfolgreich zu ersetzen. Der Landwirt braucht eine Strategie für jedes Wetter.

Hatzenbichler
Die Thomas Hatzenbichler Agro-Technik GmbH produziert bodenschonende Landtechnik
Thomas Hatzenbichler produziert Geräte für die mechanische Bodenbearbeitung. Die blau-roten Anbaugeräte haben unter Schweizer Landwirten einen exzellenten Ruf, insbesondere der Hackstriegel zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
Werbung
Abo

Hatzenbichler
Hatzenbichler-Anbaugeräte für bodenschonende Landtechnik sind aus einem Guss
Hatzenbichler produziert Anbaugeräte für bodenschonende Landtechnik, namentlich Striegel und Hacken. Thomas Hatzenbichler erklärt im Interview (mit VIDEO), weshalb Hatzenbichler-Striegel einen Boom erleben.

Smart Farming
Bucher Landtechnik kämpft mit Smart Farming gegen Unkraut
Bei der Bucher Landtechnik AG nimmt die Nachfrage nach Smart Farming-Produkten zu. Auf besonderes Interesse stösst der «Xpower»: Dieses Gerät kann mit Strom Unkraut bis zu den Wurzeln vernichten.
Abo

Landtechnik
Crosscutter-Scheibe von Väderstad für ultraflache Stoppelbearbeitung
Mit der Crosscutter-Scheibe von Väderstad kommt ein neues mechanisches Verfahren zur Unkrautbekämpfung auf den Markt. Die Bearbeitung erfolgt nur ganz flach und dennoch werden Ernterückstände gut eingemischt. Hacken und Striegeln liegt im Trend. Immer mehr Landwirte und Lohnunternehmer besinnen sich der mechanischen Unkrautbekämpfung.
Werbung
Abo

Pflanzenbau
Chemische oder mechanische Unkrautbekämpfung im Stoppelfeld?
In den Kulturen überleben viele Problemunkräuter. Mit der chemischen und mechanischen Stoppelbehandlung können Problemunkräuter nachhaltig bekämpft werden.
Abo

Pflanzenbau
Stoppelbearbeitung als Vorbereitung auf die nächste Ernte
Die Ernte von Gerste steht an – und etwas später von Raps und Weizen. Mit der Ernte von Getreide und Raps startet eine wichtige Periode für die Folgekulturen.

Kartoffel
Anbauversuche für herbizidlosen Kartoffelanbau
An vier Standorten werden Versuche mit und ohne Herbzideinsatz in Kartoffeln durchgeführt. Als Sorten dienen Agria und Innovator. Man will damit herausfinden, ob der Herbizidverzicht für die Kartoffelproduzenten wirtschaftlich interessant ist.

Landtechnik
Dyna Trac ist ein hydraulischer Verschieberahmen für exakte Spurführung bei Reihenkulturen
Der hydraulisch betriebene Verschieberahmen Dyna Trac von Laforge, kann mit einem GPS oder Kamerasignal ein Hack- oder Sägerät schnurgerade führen. Die zusätzliche Regelung zum Traktor, erhöht die Genauigkeit auf +/- 1 Zentimeter.
Werbung