
Neue Ausgabe
«die grüne» im März 2025 – Leistung und Tierwohl vereint
Im März-Heft besucht «die grüne» den Betrieb von Familie Clavadetscher, die in den 1970ern auf Bio und Mutterkuhhaltung umgestellt haben. Erfahren Sie ausserdem mehr über Nützlinge im Acker, Gülle im Winter und ammengebundene Kälberaufzucht.
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Januar 2025 – Bäume im Blut
Im Januar-Heft eröffnet «die grüne» die neue Jahresserie «Weitblick» mit einem Besuch bei einer Bio-Baumschule. Ausserdem geht es um die Themen regionale Schlachtung, Entwicklung des Traktors und Aufzucht von Weihnachtsbäumen.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Dezember 2024 – Die Maschinenhalle minutiös geplant
Im Dezember-Heft wird die Jahresserie «Schlau bauen» mit dem Besuch einer neuen Maschinenhalle abgeschlossen, die dank genauer Planung die Anforderungen exakt erfüllt. Weiter thematisiert «die grüne» Tränkekälber, Gülleaufbereitung und Messerwalzen.
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im September 2024 – Holz, Schweiss und Herzblut für den Stall
Im September-Heft besucht «die grüne» einen Stallneubau mit Baumaterial aus dem eigenen Wald, geht virtuellen Zaunsystemen auf den Grund und erklärt die Unterschiede zwischen verschiedenen Pumpenarten.

Neue Ausgabe
«die grüne» im August 2024 – Nach der Ernte ist vor der Ernte
Im August-Heft geht «die grüne» der Frage auf den Grund, worauf bei der Sortenwahl für die kommende Anbausaison zu achten ist. Ebenfalls im Fokus stehen Solarstrom vom eigenen Dach und die Suche nach dem idealen Silierverfahren.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juli 2024 – Das Heu durchdacht trocknen
Im Juli-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Bau von Heutrocknungsanlagen, geht den Risikofaktoren der Schweinekrankheit HIS auf den Grund und lässt sich die Unterschiede und Stärken der verschiedenen Entmistungssysteme zeigen.
Werbung
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Januar 2024 – Schlau bauen, bequem melken
Im ersten Heft des Jahres eröffnet «die grüne» die neue Serie «Schlau bauen» und besucht einen ergonomisch gebauten Stall. Weiter wird den Themen Pflanzenschutz, Schweinefütterung und dem «Syndrom Basses Richesses» auf den Grund gegangen

Neue Ausgabe
«die grüne» im Dezember 2023 – Ein Landwirt mit Wasserschloss
Im Dezember-Heft schliesst «die grüne» die Jahresserie «Fokus Boden» ab und geht der Frage auf den Grund, wie Keyline-Design die Probleme der Landwirtschaft lösen kann. Auch Themen wie Tiergesundheit, Siloballen und die diesjährige Gemüsebilanz werden unter die Lupe genommen.

Neue Ausgabe
«die grüne» im November 2023 – Ersatz für Kupfer gesucht
Im November-Heft geht «die grüne» der Rolle von Kupfer als Pflanzenschutzmittel und den potenziellen Alternativen auf den Grund. Ausserdem besuchen wir Spezialisten für Forstwirtschaft, Mutterkühe und Landwirtschaftsmechanik.
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Oktober 2023 – Produzieren ohne Boden
Im Oktober-Heft thematisiert «die grüne» die Gemüseproduktion im und ausserhalb des Bodens. Ausserdem schreiben wir über die Wirtschaftlichkeit von Acker-BFF, die auf drei Praxisbetrieben berechnet wurde.

Neue Ausgabe
«die grüne» im September 2023 – Futterbau für das Bodenleben
Im September-Heft thematisiert «die grüne» die richtige Anwendung von Gründüngungen und geht dem Wirken der Schweizer AgrarpolitikerInnen in den letzten vier Jahren auf den Grund.

Neue Ausgabe
«die grüne» im August 2023 – Ohne Wasser keine Kartoffeln
Im August-Heft geht «die grüne» der Frage auf den Grund, ob Kartoffeln in der Schweiz ohne Bewässerung angebaut werden können. Ausserdem geht es um die Rolle der Landwirtschaft in der Energiewende.
Werbung
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im März 2023 – Das Erosionsproblem gelöst
Im März-Heft besucht «die grüne» Oliver Liechti, bei dessen Bodenbearbeitung der Reifendruck eine wichtige Rolle spielt. Ausserdem wird ein autonomer Heukran getestet und es gibt Tipps zur Düngung von Winterkulturen.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Februar 2023 – Der Boden lebt
Im Februar-Heft widmet sich «die grüne» den Bodenlebewesen und der Biodiversität in der Landwirtschaft. Ausserdem erzählen drei Landwirte, welche Maschinen für sie wirklich wichtig sind.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Januar 2023 – Dem Boden auf den Grund gehen
Im Januar-Heft ist «die grüne» bei einer Bodenkartierung in Witzwil mit dabei und besucht Familie Güdel, die KB-Eber produziert. Ausserdem steht die Futterpflanze Sorghum im Fokus.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Dezember 2022 – Reihenweise Neues: Agrama
Im Dezember-Heft mit Agrama-Beilage dreht sich alles um die Neuheiten aus der Landtechnik. Zudem spricht Christophe Eggenschwiler im Interview über seine neue Aufgabe als Geschäftsführer von IP-Suisse.

Neue Ausgabe
«die grüne» im November 2022 – Zeitlose Hafermotoren
Im November-Heft widmet sich «die grüne» dem Freiberger und besucht den Kehrhof, wo intensiv mit der Schweizer Pferderasse gearbeitet wird. Ausserdem erklärt Lukas Iten, wie er mit seiner Photovoltaikanlage den Strombedarf seines Betriebs ganztätig decken kann.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Oktober 2022 – Reiche Ernte im Chabisland
Im Oktober-Heft besucht «die grüne» Familie Hadorn, die im Gürbetal seit Generationen erfolgreich Kabis anbaut. Andreas Perler zeigt derweil, wie er mit biologischer Produktion hohe Erträge erzielen kann. Ausserdem stehen für einmal die Angestellten von Familie Duperrex im Rampenlicht.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im September 2022 – Selten schön: Appezölle Gääss
Im September-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit den möglichen Auswirkungen der Massentierhaltungs-Initiative und widmet sich ganz dem Thema Ziege. Ausserdem besucht sie Christian und Andrea Müller, die seit kurzem Besitzer einer Biogastankstelle sind.
Werbung
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im August 2022 – Raps ist Gold wert
Im August-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Thema Raps und konnte einen Einsatz des Systems ARA von Ecorobotix begleiten. Auf der Stöckweid wird derweil der Boden aufgebessert – mit gigantischem Aufwand.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juli 2022 – Saugut: Das Edelschwein
Im Juli-Heft widmet sich «die grüne» im Rahmen des Nutztier-Lexikons dem Schweizer Edelschwein. Bei Familie Duperrex steht ausserdem der Ersatz ihrer Solaranlage an und zwei Experten erklären, was es im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt.
Werbung
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juni 2022 – Spezialkultur mit Wachstums-Chancen
Im Juni-Heft besucht «die grüne» Ruedi und Michael Sutter, die ihren Betrieb auf Vollweide umgestellt haben und spricht mit Familie Duperrex über Spargeln und Kürbisse. Ausserdem wird die neue Serie «Nutztier-Lexikon» lanciert, in der die Schweizer Nutztier-Rassen vorgestellt werden.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Mai 2022 – Eigene Ideen für die Mechanisierung
Im Mai-Heft spricht «die grüne» mit Serge und Jean-Jacques Duperrex über ihre Mechanisierung und beschäftigt sich mit den Vorteilen von robusten Kartoffelsorten. Ausserdem erklärt Landwirt Benno Fleischli, wie er bei der Fütterung seiner Schweine laufend den Protein-Gehalt anpasst.
Werbung