Keine Zweifel am eigenen Weg
Für die Serie «Weitblick» hat Beat Schmid Godi und Annemarie Clavadetscher in Malans in der Bündner Herrschaft besucht. Die beiden haben ihren Betrieb in den 1970er-Jahren zu dem entwickelt, was heute in der Region weitverbreitet ist: Bio, Mutterkuhhaltung, Weinbau und Direktvermarktung.
Mit Nützlingen gegen Schädlinge
Im Acker, da kreucht und fleucht es. Aber nicht nur von Schädlingen wie dem Japankäfer, sondern auch von zahlreichen Nützlingen. Ihr Wert ist unbezahlbar, aber auch schwer messbar. Was bewirken die natürlich vorkommenden Nützlinge beim Pflanzenschutz?
Die Gülle und der Winter
Lohnt sich die Eigenmechanisierung beim Gülleausbringen mit dem Schleppschlauch? Oder ist ein Lohnunternehmen wirtschaftlich nicht interessanter? Neben Antwort auf diese Fragen geben wir eine Entscheidungshilfe bei den Fragen rund um Gülle im Winter.
Eine Kita für die Kälber
Alternative Kälberaufzuchtsysteme bieten neue Möglichkeiten und Chancen für landwirtschaftliche Betriebe. Jürg und Lucrezia Meier haben mit der ammengebundenen Kälberaufzucht ein passendes System für ihren Betrieb gefunden. Wir geben eine Übersicht über die verschiedenen Systeme.
30 Tage gratis lesen
Lösen Sie jetzt das monatliche Digital-Abo und lesen Sie 30 Tage alle Artikel der Fachzeitschrift «die grüne» kostenlos.
Nach der 30-tägigen Testphase bezahlen Sie monatlich CHF 10.60 und erhalten zusätzlich Zugriff auf das E-Paper-Archiv sowie alle zahlungspflichtigen Abo-Artikel auf der Website von «die grüne».
Das Abo ist jeden Monat, mindestens 10 Tage vor Abo-Erneuerung, kündbar.