Mit überwältigender Mehrheit wurde Rahel Beglinger-Urner aus Mollis GL von der Bio Suisse-Delegiertenversammlung neu in den Vorstand gewählt.

Die auf vier Jahre gewählten Delegierten aus den 33 Mitgliedorganisationen treffen sich zweimal jährlich für Wahlen sowie zur Diskussion und Beschlussfassung von Strategie, Richtlinien und Budget.

wird laufend mit den Sachgeschäften ergänzt ...

Rahel Beglinger-Urner in den Vorstand von Bio Suisse gewählt

Zwei KandidatInnen standen für die Ersatzwahlwahl des Bündners Claudio Gregori zur Wahl, der als Vorstandsmitglied für das Ressort Qualität zuständig ist:

  • Rahel Beglinger-Urner aus Mollis GL
  • Christoph Fasnacht aus Giffers FR

Mit 83 Stimmen von 98 Delegierten wurde die Bäuerin und Älplerin Rahel Beglinger-Urner (40) aus Mollis GL im ersten Wahlgang sehr klar gewählt.

Seit 1996 bewirtschafte Rahel und Christian Beglinger-Urner den 28 Hektaren grossen Bio-Landwirtschaftsbetrieb Rüti bei Mollis GL. Dem Klima entsprechend lebt die Familie hauptsächlich von der Viehwirtschaft, im Stall respektive auf der Weide stehen 30 Milchkühe und deren Kälber. Im kleinen Rahmen und für die Gegend eher untypisch betreibt sie auch Ackerbau (Bio-Dinkel).

Ein besonderes Anliegen ist der Familie Beglinger-Urner die Nüenalp (1898 m ü.M. und 1536 m ü.M.), die nur zu Fuss erreichbar ist. Dort sömmern sie ihre Kühe und Rinder, produzieren Glarner Alpkäse und bewirtschaften eine Erlebnis-Sennerei.

Neu wird Rahel Beglinger-Urner während rund 40 Arbeitstagen pro Jahr das Ressort Qualität von Bio Suisse führen, wo sie im engen Austausch mit der Abteilung Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der Geschäftsstelle stehen wird.