Die Steyr-Serien Kompakt und Multi verfügen neu über einen 3,6-Liter-Motor von Fiat Powertrain Technologies (FPT) mit vier Zylindern. Die Motorleistung nimmt dadurch zu: Die Multi-Modelle steigern ihr Drehmoment um 5 Prozent, bei Kompakt geht es um 10 Prozent nach oben. Beide erreichen zudem neu bereits bei 1300 Motorumdrehungen das maximale Drehmoment, was Treibstoff spart.
Kompakte Abgasbehandlung für freie Sicht
Dank neuer Abgasnachbehandlung erfüllen sowohl Kompakt als auch Multi die Auflagen der Abgasnorm Stufe V. Die Nachbehandlung beruht auf einem Dieseloxidations-Katalysator, einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter und einem System zur selektiven katalytischen Reduktion. Diese ganze Technik ist in einem einzigen Aggregat unter die Motorhaube gepackt, behindere aber die Sicht des Lenkers nicht, sagt Steyr.
Die Traktor-Serien Kompakt und Multi sind beide handlich, wendig und dadurch geeignet für die eher kleinräumige Schweizer Landwirtschaft. Der Kompakt eignet sich für Frontladereinsätze auf dem Feld und im Stall, während sich der multifunktionale Multi in der Alpbewirtschaftung bewährt.
Traktor Terrus CVT fährt mit neuer Kabine
Der Terrus CVT, das grosse Flaggschiff von Steyr mit 270 bis 300 PS, wurde ebenfalls nachgerüstet und hat jetzt eine neue Kabine. Das Innenleben wurde überarbeitet. Die neu gestaltete Armlehne verfügt über einen Multifunktionshebel inklusive Bedienung für die Hydraulik. Über den Touchscreen lassen sich alle verfügbaren Systeme steuern und kontrollieren.
Das ist Steyr
Die österreichische Traditionsmarke Steyr gehört mit Case IH und New Holland zum CNH-Konzern.
2020 immatrikulierte Bucher Landtechnik AG in der Schweiz 93 Steyr-Traktoren, womit die Marke im Traktoren-Ranking auf den 7. Platz fährt.
Für Schweizer Grössenverhältnisse besonders geeignet sind diese Steyr-Serien:
- Kompakt: 5 Traktoren mit 75 bis114 PS Leistung. 4 Zylinder, 3,6 Liter Hubraum.
- Multi: 3 Traktoren mit 99 bis 117 PS Leistung. 4 Zylinder, 3,6 Liter Hubraum.
www.case-steyr-center.ch