Das könnte Sie auch noch interessieren

Weitblick
In der Schweiz wächst der Anteil der Mutterkühe stetig
Die Landwirtschaft in der Schweiz verändert sich. PionierInnen wie Annemarie und Godi Clavadetscher haben die Nase für Trends. Dazu gehört, dass der Anteil an Mutterkühen steigt.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Strategien gegen Personalmangel
Personalmangel ist ein Problem, mit dem sich auch die Landwirtschaft herumschlagen muss. Marco Ratschiller/Karma zeigt die besten Strategien, um auf dem umkämpften Arbeitsmarkt attraktiv zu wirken.

Gastronomie
So gelingt der Einstieg in die Gastronomie auf dem Bauernhof
Wer regelmässig oder nur ab und zu Gäste auf dem Bauernhof bewirten möchte, muss einige Bedingungen erfüllen.
Werbung
Abo

Gastronomie
Wahrzeichen für Anlässe: Die schottischen Hochlandrinder von Ruedi Balsiger auf dem Berner Hausberg
Ruedi Balsiger ist Landwirt und Event-Profi: Auf seinem Hof auf dem Gurten, hoch über der Stadt Bern, grasen schottische Hochlandrinder, während Gäste den Blick über die Stadt geniessen und feiern.
Abo

Versicherungen
(Versicherungs-)Schutz für Auto und Traktor
Die richtige Versicherung fürs Auto oder das Güllefass braucht einen genauen Blick. Denn nicht jedes Risiko lässt sich gleich absichern und die Versicherungskategorien sind nicht immer eindeutig.
Abo

Arbeitsmarkt
Fachkräfte bei Lohnunternehmern und Landtechnikunternehmen: Mangel oder Verlagerung?
LandmaschinenmechanikerInnen sind top ausgebildete Fachkräfte. Ihr guter Ruf ist gleichzeitig eine der grössten Herausforderungen für die Landtechnikbranche. Denn die Fachleute sind auch in anderen Branchen gefragt.

Weitblick
So führt Michael Suter die Klauenpflege durch: Handwerk trifft Routine
Klauenpfleger Michael Suter zeigt, wie er die Klauenpflege beim Milchvieh durchführt. Er arbeitet mit dem Klauenstand «Appleton Steel Ultra», welcher hydraulisch funktioniert.
AboVideo

Weitblick
Klauenpfleger Michael Suter: Präzise Arbeit für gesunde Klauen
Seit drei Jahren ist Michael Suter auf Landwirtschaftsbetrieben als selbstständiger Klauenpfleger unterwegs. Er gehört zu den jüngsten KlauenpflegerInnen der Schweiz, welche gewerbsmässig Klauenpflege betreiben dürfen.

Landwirtschaftliches Einkommen
Mehr Einkommen dank Partnerinnen
Beim Bericht zum Landwirtschaftlichen Einkommen 2024 fällt auf, dass das Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit gestiegen ist.
Werbung
Abo

Wohnraum
Mit Bauchgefühl gute Mieter finden
Ob Nebenkostenabrechnung, Mietvertrag oder die Auswahl der Mieter: Wer Wohnungen auf dem Hof vermietet, sollte sich gut vorbereiten. Zwei Fachleute und ein Vermieter sagen, worauf es ankommt – und warum das Bauchgefühl wichtig ist.
Abo

Digitalisierung und KI
Brunsterkennung mit digitalen Hilfsmitteln
Die Brunstbeobachtung erfordert viel Zeit, welche heutzutage häufig nicht mehr vorhanden ist. Tierarzt Beat Berchtold gibt Auskunft über den Einsatz digitaler Hilfsmittel, welche dabei unterstützend wirken können.
Abo
