Abo

Milchmarkt Schweiz
Wenn der Milchpreis zu tief ist: Der Spielraum der Milchproduzenten
Wer mit dem Milchpreis nicht zufrieden ist, kann theoretisch den Abnehmer wechseln. In der Praxis ist das etlichen Milchproduzenten nicht möglich, da ihr Betrieb nicht auf mehreren Milch-Sammelrouten liegt. Alternativ können sie sich in der Produzentenorganisation engagieren.
Abo

Milchmarkt Schweiz
Le Gruyère, Emmentaler, Appenzeller – in diese Käse-Sorten fliesst die Schweizer Milch (Infografik)
Mit 201'937 Tonnen war die Schweizer Käse-Produktion auch 2022 grösser als in den Jahren vor 2019: Die Schweizer Milch floss in die bekannten Käse-Sorten Le Gruyère AOP, Emmentaler AOP, Appenzeller, Tête de Moine AOP, Vacherin Fribourgeois AOP, Walliser Käse/Raclette AOP und Tilsiter Switzerland. Das zeigt eine Infografik.
Werbung
Abo

Milchmarkt
Wieso verpulverte Hochdorf 500 Millionen Franken für eine riskante Strategie?
Von 2016 bis 2020 investierte die Hochdorf Holding 500 Mio Franken in eine Strategie, welche für die drittgrösste Molkerei der Schweiz verheerende Folgen hatte. Wie konnte es so weit kommen? Unsere Recherche zur gescheiterten «Strategie 2016–2020» führt nach Litauen, Ostdeutschland und in den Thurgau.
Abo

Milchmarkt
Das ultimative Milch-Listicle: 7 × 7 Fakten aus dem Schweizer Milchmarkt
Im Schweizer Milchmarkt gibt es viele interessante Zahlen und Fakten. Wer weiss schon, dass eine Holstein Milchkuh drei Mal mehr Milch gibt als ein Eringer Rind? Oder dass in Graubünden viel weniger Milch produziert wird als im Kanton Zürich? Wir haben ein Listicle mit 7 × 7 Fakten aus der «Milch-Welt» gesammelt.
Werbung

Editorial
Bei den Branchenorganisationen im Schweizer Milchmarkt ist nichts in Butter – Editorial von Jürg Vollmer
Neben der bekannten BOM Milch sind die BOB Butter und die BSM Schweizer Milchpulver die grossen Unbekannten im Schweizer Milchmarkt. Diese Branchenorganisation sind stark abhängig von den Grosskonzernen Cremo, Emmi, Mittelland Molkerei (gehört Emmi) und Hochdorf – und dies zum Nachteil der Milch produzierenden Landwirte, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.
Abo

Milchmarkt Schweiz
Bauernverbände wollen BOB Butter und BSM Milchpulver in die BOM Milch integrieren
Gleich sechs Bauernverbände würden die BOB Butter und die BSM Schweizer Milchpulver in die BOM Milch integrieren: Schweizer Bauernverband und Berner Bauern Verband, IP-Suisse und Bio Suisse, die IG Bauern Unternehmen und Big-M. Aber die Schweizer Milchproduzenten SMP und die Branchenorganisation BOM Milch selbst sind dagegen.
Abo

Milchmarkt Schweiz
Die unbekannten Branchenorganisationen: BOB Butter und BSM Schweizer Milchpulver
Die Branchenorganisationen BOB Butter und BSM Schweizer Milchpulver sind die zwei grossen Unbekannten im Schweizer Milchmarkt. Vor allem die BOB Butter ist ein mächtiger Akteur. Wie sind die Organisationen entstanden? Und welche Aufgaben haben sie heute noch? Braucht es die BOB und BSM noch?
Abo

Milchmarkt Schweiz
«Wo ist die BO Milch, deren Legitimation in der Existenzsicherung der Milchbauern besteht?» – «StandPunkt» von Meret Schneider
«Wo ist die Branchenorganisation BO Milch, deren Legitimation eigentlich in der Existenzsicherung und Vertretung der Milchbauern besteht?» Das fragt Nationalrätin Meret Schneider in einem «StandPunkt» (2. Teil). Ein Blick zurück auf den ersten «Milchkrieg» 1912/1913 zeige, seit 110 Jahren habe sich wenig geändert im Milchmarkt Schweiz.
Abo

Milchmarkt Schweiz
Lob und Kritik: «Der BO Milch ist es nicht gelungen, eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung zu erreichen»
Die Branchenorganisation BO Milch (auch BOM genannt) gehört zu den wichtigsten Akteuren im Milchmarkt Schweiz. Wir fragten die relevanten Verbände der Schweizer Landwirtschaft und Wirtschaft: Welche Rolle spielt die BO Milch im Schweizer Milchmarkt? Was sollte die BO Milch besser machen und was sollte sie nicht mehr machen?
Werbung
Abo

SMP-Delegiertenversammlung
Schweizer Milchproduzenten: Boris Beuret zum neuen SMP-Präsidenten gewählt
Die SMP-Delegierten wählten Boris Beuret (46) als ersten Romand seit Gründung der Schweizer Milchproduzenten vor 116 Jahren zum neuen SMP-Präsidenten. Der Landwirt aus Corban JU beantwortet im Interview mit «die grüne» kritische Fragen zur Zukunft der Milchproduktion in der Schweiz.
Abo

SMP-Delegiertenversammlung
Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo VBMC ist neu 12. SMP-Mitglied
Die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo VBMC ist von den SMP-Delegierten am 12. April 2023 als 12. Mitglied der Schweizer Milchproduzenten aufgenommen worden. Die 916 VBMC-Milchbauern produzieren zusammen jährlich 100 Millionen Kilo Milch. Mit der VBMC beliefern drei regionale Direktlieferanten-Organisationen die Cremo: APLC (Freiburg), APLCV (Wallis) und VBMC (Bern).
Werbung
Abo

Milchmarkt Schweiz
Die 11 Mitgliedsorganisationen der Schweizer Milchproduzenten SMP (Infografik mit Jahresmilchmenge, Mitgliedern und Beteiligungen)
In der Dachorganisation der Schweizer Milchproduzenten SMP vertreten elf regionale Mitgliedsorganisationen die Interessen der Landwirte: VMMO Ostschweiz, ZMP Zentralschweiz, FSFL Freiburg, Mittelland Milch, Aaremilch, MIBA Genossenschaft, PROLAIT Waadt, TMP Thurgauer Milchproduzenten, FLV Wallis, LRG Genf und FTPL Tessin. Exklusive Infografik mit Jahresmilchmenge, Mitgliedern und Beteiligungen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung