Dossier
Dossier
Versicherungen
Welche Versicherungen gibt es und was ist für den Bauernhof nötig? In einer losen mehrteiligen Serie informieren wir und geben Tipps rund um Versicherungen. Dabei behandeln wir alle Versicherungsarten: Von den Personenversicherungen, die auch die soziale Absicherung beinhalten, bis zu der Haftpflichtversicherung und neuen Modellen. Bei jedem Versicherungs-Abschluss geht es darum, Risiken einzuschätzen und zu entscheiden, welche Risiken ein Betrieb in Kauf nehmen will. Wir zeigen auf, was dabei eine Überlegung wert ist.

Alle ASP Agrarpolitik Betriebsführung Geflügel Hof-Management Instagram Landtechnik Landwirtin Lely Melkroboter Melktechnik Politik Schweine Tiergesundheit Traktor Versicherung
Abo

Versicherungen
(Versicherungs-)Schutz für Auto und Traktor
Die richtige Versicherung fürs Auto oder das Güllefass braucht einen genauen Blick. Denn nicht jedes Risiko lässt sich gleich absichern und die Versicherungskategorien sind nicht immer eindeutig.
Abo

Versicherungen
Gut abgesichert ins neue Jahr: Tipps für Versicherungen und Vorsorge
Der Winter bietet sich an, um Versicherungen und Vorsorgepläne zu überprüfen, etwa bei Änderungen der Lebenssituation. Eine korrekte Versicherungssumme und die Berücksichtigung neuer Vorgaben, wie der Absicherung mitarbeitender Ehepartner in der Landwirtschaft, vermeiden spätere Überraschungen.
Abo

Steuern
Deshalb ist ein stabiles Steuerniveau sinnvoll
Lassen sich Steuern wirklich optimieren? Judith Amgarten von der Agreno Treuhand AG erklärt, wieso es nichts bringt, kurz vor Jahresende viel Geld auszugeben, und wieso ein stabiles Steuerniveau sinnvoll ist.
Abo

Versicherungen
Auf die Pensionierung vorbereiten
Landwirtinnen und Landwirte sind als Selbstständigerwerbende grösstenteils selbst verantwortlich für ihre Vorsorge. Eine frühzeitige Beratung und genaue Finanzplanung sind entscheidend für den Ruhestand.
Abo

Angestellte
Die Personaladministration im Griff haben
Lohnausweise, Verträge, heikle Gespräche, Versicherungen: All das gehört zur Personaladministration, und zwar schon mit einer einzigen Angestellten, egal, ob familienfremd oder familieneigen. Unterstützung gibt es bei den Bauernverbänden und bei Treuhandbüros.
Abo

Berufskrankheiten
So erhalten Landwirte bei Berufskrankheiten Leistungen von der Unfallversicherung
Landwirte mit einer Unfallversicherung erhalten Unterstützung bei Berufskrankheiten in Form von Kostenübernahmen, Renten oder Taggeldern. Der Weg zur Anerkennung führt vom Arzt zur Unfallversicherung.
Abo

Altersvorsorge
Wie komme ich zu meiner AHV-Altersrente?
Ab 2025 wird bei den Frauen schrittweise das Referenzalter auf 65 erhöht. Doch nicht nur für die Frauen der Übergangsgeneration 1961 bis 1969 gilt es einiges zu beachten und zu berechnen.
Abo

Versicherungen
Altersvorsorge: Individuell absichern mit der 3. Säule
In der Schweiz beruht die Altersvorsorge auf dem Drei-Säulen-Modell. Wer jedoch selbständig ist – sprich so gut wie alle LandwirtInnen –, muss sich früh Gedanken um die finanzielle Absicherung im Alter machen.
Abo

Versicherungen
Rechtsstreitereien kosten Geld
Rechtsstreitigkeiten gehen ins Geld, wenn sie vor Gericht gelöst werden. Rechtsschutzversicherungen übernehmen das Risiko für Kosten und Dienstleistungen. Wichtig ist, die Bedürfnisse abzuklären, bevor man eine Versicherung abschliesst.
Abo

Versicherung
Wie lassen sich Transporte von Tieren und Waren versichern?
Bei Transporten von Tieren und Waren ist die Haftungsfrage anspruchsvoll. Wer Tiere versichern möchte, braucht eine Tierunfallversicherung, wer fährt, eher eine Frachtführer-Haftpflichtversicherung.
Abo

Versicherungen
Die Gebäudeversicherung deckt die Schäden bei Feuer und Hochwasser
Wenn es nicht gerade brennt, denkt kaum jemand an die Versicherung. Doch nicht nur Feuer, auch Sturm oder Hochwasser können grosse Schäden verursachen. Diese Schäden deckt die Gebäudeversicherung ab.
Abo

Versicherungen
Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung das eigene Portemonnaie schützen
Die Kuh rennt den Mountainbiker über den Haufen, das Velo ist nur noch ein Haufen Aluminium. Beim Hoffest stolpert ein Kind und bricht sich ein Bein: In diesen Fällen kommt die Betriebshaftpflichtversicherung zum Zug.
Abo

Versicherungen
Den Melkroboter umfassend versichern
Mit der Sachversicherung sind Schäden am Inventar abgedeckt. Die Haftpflichtversicherung dagegen schützt das Vermögen. In den meisten Kantonen ist eine Gebäudeversicherung obligatorisch.
Abo

Versicherungen
Welche Krankenkasse passt zu mir?
Obligatorisch, aber unterschiedlich teuer: Das ist der Fall bei der Grundversicherung. Wer gewisse Einschränkungen akzeptiert, kann jeden Monat Geld sparen. Sorgfältig analysieren lohnt sich auch bei den Zusatzversicherungen.
Abo

Versicherungen
Eine richtige Versicherungsberatung braucht Zeit
Rund 41'000 Franken gibt ein Landwirtschaftsbetrieb in der Schweiz jedes Jahr für Versicherungen aus. Zeit nehmen und für seinen Betrieb eine massgeschneiderte Lösung suchen lohnt sich also.
Abo

Sachversicherung
Die Nutztiere gegen Seuchen versichern
Die Schweizer Hagel plant, die Tierseuchenversicherung ins Portfolio aufzunehmen. Seuchen stellen ein bedrohliches Risiko dar. Andere Risiken wirken banaler. Seine Nutztiere gegen Unfall oder Brand zu versichern, ist dennoch sinnvoll. Eine Übersicht der Möglichkeiten.
Abo

Sozialversicherungen
Sind Frauen in der Landwirtschaft sozial abgesichert?
Nur noch 4 Prozent der Frauen in der Landwirtschaft haben gemäss der neuen BLW-Studie keinerlei soziale Absicherung. Klingt gut, wirft aber Fragen auf. Denn im Herbst 2021 war von 70 Prozent ohne Absicherung die Rede. Eine Spurensuche.
Abo

Versicherungen
Risiken: Eingehen oder absichern?
Wann lohnt es sich, eine Kultur zu versichern? Der Umgang mit Risiken ist in der Landwirtschaft anspruchsvoll, da etwa extreme Wetterereignisse existenzbedrohend sind. Doch auch bei den Sachversicherungen gilt es, mit kühlem Kopf Entscheide zu fällen.
Abo

Cybersicherheit
Den Roboter umsichtig vor Gefahren aus dem Netz schützen
Angriffe aus dem Internet könnten Melkroboter treffen. Den Händlern ist das Problem bewusst, obwohl ihnen bis jetzt keine Angriffe bekannt sind. Sie raten zu umsichtigem Umgang mit Daten und einfachen, aber effizienten Vorsichtsmassnahmen.
Abo

Cybersicherheit
Datendiebe vom Hof fernhalten
Auf dem Bauernhof gibt es Gefahrenquellen, an die kaum ein Landwirt denkt: der Computer mit der Buchhaltung, den Direktzahlungsdeklarationen und dem Digitalen Hofmanager. Der Diebstahl dieser Daten kann versichert werden.
Abo

Soziale Absicherung der Bäuerin
Barbara Kunz zur Altersvorsorge: «Es gibt keine Universallösung»
Die soziale Absicherung der Bäuerinnen ist keine Selbstverständlichkeit. Bäuerin Barbara Kunz berichtet, welche Lösung sie und ihr Mann gewählt haben und sagt, dass das Thema in den Köpfen, der Beratung und der Bildung noch zu wenig verankert ist.
Abo

Soziale Absicherung
Auch in der Landwirtschaft über Vorsorge reden und handeln
Nur ein Drittel der weiblichen Familienmitglieder, die in der Schweiz auf einem Hof arbeiten, sind sozial abgesichert. Da sie keine Beiträge in die AHV einzahlen, sind sie nicht nur von Altersarmut bedroht, sondern können auch keine Mutterschaftsentschädigung beziehen.
Abo

Maschinenversicherung
Anbaumaschinen mitversichern
Eine Kollision auf der Strasse oder im Feld ist schnell geschehen. Es gibt sinnvolle Möglichkeiten, den Schaden an der Maschine abzudecken. Die grösste Abdeckung wird mit einer Vollkaskoversicherung über den Traktor erreicht.

Landwirtin
Altersvorsorge: Mit drei Säulen gut versorgt
Altersvorsorge beginnt in der Jugend: Wer früh beginnt, etwas Geld auf die Seite zu legen, profitiert im Alter. Die AHV legt dafür als 1. Säule die Basis. Die 2. Säule sichert den Lebensstandard und die 3. Säule ergänzt individuell.

Landwirtin
Interview: Tipps und Tricks zur Vorsorge
Wer nach der Pensionierung mehr als den minimalen Lebensstandard anstrebt, sollte mindestens 500'000 Franken angespart haben. Das sagt Thomas Haas vom BBZN Hohenrain. Wenn die Vorsorge als Investition in den Betrieb erfolgt, muss sie aber einen Mehrwert bringen.
Abo

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren