
Greenhouse Gas Emissions
Less Polluted Air with the Lely Sphere Manure-Handling System
The Lely Sphere manure-handling system separates feces and urine, converting them into three types of fertilizer, thus reducing ammonia losses and making nitrogen more readily available. This is an exclusive report on the Lely Sphere, successfully employed on 27 Dutch farms already.
Abo

Exklusive Praxis-Reportage
Weniger Treibhausgas-Emissionen mit dem Lely Sphere Hofdünger-Verarbeitungssystem
Das Lely Sphere Hofdünger-Verarbeitungssystem trennt Kot und Urin und wandelt diese in drei Dünger-Typen um. Dabei werden Ammoniak-Verluste reduziert und Stickstoff besser verfügbar gemacht. Exklusive Praxis-Reportage über das Lely Sphere, das in den Niederlanden schon auf 27 Betrieben erfolgreich im Einsatz ist.
Werbung

Editorial
Als ob görpsende Kühe die «Klimakiller» und unser grösstes Problem wären – Editorial von Jürg Vollmer
Mit görpsenden Kühen als vermeintliche «Klimakiller» lenken die Umweltorganisationen vom Problem ab: Autos und Heizungen (und damit die Spender dieser Organisationen) sowie die Industrie verursachen 81 Prozent der Treibhausgas-Emissionen, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.
Abo

Alpwirtschaft
«Dem Melkroboter gehört die Zukunft»
Tiziano Ziliani erläutert die Vorteile des mobilen Melkroboters - auch auf der Alp. Für den Gründer und Gesellschafter des Lely Center Schweiz gehört die Zukunft der Milchwirtschaft klar dem Melkroboter.
Werbung
Abo

Alpwirtschaft
Mit dem mobilen Melkroboter auf der Alp Pragel
Melkroboter können sich auch für Alpbetriebe eignen. Es braucht aber einen Laufstall, den die Kühe als Warte- und Liegeraum nutzen können sowie eine sichere Energieversorgung. Beat und Karin Betschart sind von ihrem mobilen Roboter überzeugt.
Abo

Cybersicherheit
Den Roboter umsichtig vor Gefahren aus dem Netz schützen
Angriffe aus dem Internet könnten Melkroboter treffen. Den Händlern ist das Problem bewusst, obwohl ihnen bis jetzt keine Angriffe bekannt sind. Sie raten zu umsichtigem Umgang mit Daten und einfachen, aber effizienten Vorsichtsmassnahmen.

Neuerungen per 1. Januar 2022
Etwas mehr Geld für Milch im 2022
Grosse Änderungen gibt es 2022 einzig im Bio-Landbau mit den Fütterungsrichtlinien. Ansonsten ändert sich wenig – ausser, dass es etwas mehr Geld gibt es für Verkehrsmilch. Das Schleppschlauch-Obligatorium tritt erst 2024 in Kraft.

Top 10
Top 10: Die zehn meistgelesenen Artikel im Jahr 2021 zu Agrarpolitik und Landwirtschaft
Das sind die 10 meistgelesenen Artikel 2021 zu Agrarpolitik und Landwirtschaft im Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft, «die grüne»: Von den Trinkwasser-Initiativen und der Agrarpolitik AP22+ über Mähdrescher, Traktoren, Einachser und Melkroboter bis zu Bio-Kartoffeln und der Optimierung eines Anbindestalls.
Abo

Fütterung
Ketose: Vorsorge durch angepasste Fütterung der Galtkuh
Die richtige Fütterung der Galtkuh ist die beste Vorbeugung gegen Ketose. Wenn doch einmal eine Kuh eine akute Ketose hat, kann Propylenglykol helfen. Prophylaktisch sollte dieser Futtermittelzusatz jedoch nicht verwendet werden. Zwei Betriebe erklären, wie sie der Ketose vorbeugen.
Werbung
Werbung
Abo

Melken
Der Lely Astronaut A5 melkt die Kühe mitten in der Herde
Der Melkroboter Lely Astronaut A5 auf dem Betrieb der Familie Baumberger ist clever im umgebauten Stall platziert. Die Kühe haben beim Eingang zur Melkbox und daneben viel Platz. Sie müssen sich für den Melkvorgang nicht von der Herde trennen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung