Abo

Internationale Auszeichnung
Der Lindner Unitrac 122 LDrive ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Spezialtraktor
In der Kategorie Spezialtraktor hat der Lindner Unitrac 122 LDrive die Nase vorn. Der Geräteträger fürs alpine Gelände sticht in zwei Punkten die Konkurrenz aus.
Abo

Traktoren
Schweizer Traktoren-Ranking 2021: Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson
Im Schweizer Traktoren-Ranking 2021 führt Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson. 2021 wurden in der Schweiz 2330 Traktoren neu zugelassen –291 Traktoren oder 14,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Und dies trotz unterbrochenen Lieferketten.
Werbung
Abo

Landtechnik
Am X-Trailer wird die Triebachse präzis geregelt
Dank Triebachsen an Anhängern braucht der Traktor weniger Ballast oder kann mit dem Zusatzschub in steileren Gelände fahren. Die Trachsel Technik AG hat dazu eine neue hydraulische Antriebsregelung ohne aufwändige Schnittstelle zum Traktor entwickelt.
Abo

Bergmechanisierung
Bergmechanisierung - damit der Bauer nicht am Berg steht
Die Bergmechanisierung ermöglicht eine Bewirtschaftung von steilen Hängen im Berggebiet – aber auch von Hanglagen in der Tal- und Hügelzone. Schweizer Hersteller wie Aebi, Rapid und Schiltrac haben dabei Konkurrenz erhalten von Reform, Lindner und anderen Marken.
Werbung

Landtechnik
Lindner in der Schweiz
Lindner Traktoren werden über Vertreter und Importeure in der Schweiz verkauft. Traditionell hat Lindner viele treue Kunden in den Berggebieten der Ost- und Zentralschweiz.
Abo

Landtechnik
Bei Lindner bauen Bergbauern den Traktor
Die Tiroler Firma Lindner ist einer der kleinsten Traktorenhersteller der Welt – und wohl der einzige, bei dem ein Drittel der Belegschaft selber Bauern sind. Fünf Fahrzeuge verlassen täglich das Werk im österreichischen Kundl.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung