Dossier
Dossier
Weitblick
Manchmal braucht es eine gewisse Sturheit im Leben, um erfolgreich zu sein und ein Vorbild für andere zu werden. 2025 porträtieren wir in der Jahresserie «Weitblick» Menschen, die ihre Ideen konsequent umsetzen und damit andere inspirieren. Wir stellen bodenständige, wirtschaftlich erfolgreiche LandwirtInnen vor, die ihren Beruf als Berufung sehen und Pionierarbeit geleistet haben. Zudem geben wir Praxistipps und zeigen Arbeitsabläufe, spezielle Maschinen oder Anbauverfahren, welche als Vorbild dienen.

Alle Hof-Management Instagram Obst Pflanzenbau Rinder Tiergesundheit

Weitblick
In der Schweiz wächst der Anteil der Mutterkühe stetig
Die Landwirtschaft in der Schweiz verändert sich. PionierInnen wie Annemarie und Godi Clavadetscher haben die Nase für Trends. Dazu gehört, dass der Anteil an Mutterkühen steigt.

Weitblick
So führt Michael Suter die Klauenpflege durch: Handwerk trifft Routine
Klauenpfleger Michael Suter zeigt, wie er die Klauenpflege beim Milchvieh durchführt. Er arbeitet mit dem Klauenstand «Appleton Steel Ultra», welcher hydraulisch funktioniert.
AboVideo

Weitblick
Klauenpfleger Michael Suter: Präzise Arbeit für gesunde Klauen
Seit drei Jahren ist Michael Suter auf Landwirtschaftsbetrieben als selbstständiger Klauenpfleger unterwegs. Er gehört zu den jüngsten KlauenpflegerInnen der Schweiz, welche gewerbsmässig Klauenpflege betreiben dürfen.
AboVideo

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren